Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
syce

syce [Georges-1913]

sȳcē , ēs, f. (συκη, Feigenbaum), I) die auch peplis genannte Pflanze, Plin. 27, 119. – II) eine Art Kienbaum od. Kien, Plin. 16, 44. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

sitzen , sedere. – oft wo s., sessitare: ... ... von Dingen). – jmd. sitzen lassen (eig.) neben sich, alqm iuxta se locare: unter sich, alqm sessum recipere. – jmd. sitzen lassen (bildl.), alqm deserere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
musice [2]

musice [2] [Georges-1913]

2. mūsicē , Adv. (μουσικῶς), harmonisch, fein, mit Anstand, Plaut. most. 729 Sch.: musice et canore, Apul. de Plat. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
Sitzen [2]

Sitzen [2] [Georges-1910]

Sitzen , das, sessio. – consessus (das Zusammensitzen, z.B. in ludo talario). – das S. bei Nacht (um zu studieren etc.), lucubratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140-2141.
sicera

sicera [Georges-1913]

sicera , ae, f. (σίκερα, τό, das hebr. רכש), ein berauschendes Getränk bei den Hebräern, Scherbet, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
musice [1]

musice [1] [Georges-1913]

1. mūsicē , ēs, f., s. mūsica.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musice [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
physice [1]

physice [1] [Georges-1913]

1. physicē , ēs, Akk. ēn, f. (φυσική), die Naturlehre, Physik, Varr. sat. Men. 362.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »physice [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698.
physice [2]

physice [2] [Georges-1913]

2. physicē , Adv. (physicus), nach Art der Physiker, dicere, Cic. de div. 1, 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »physice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1698.
Sicelis

Sicelis [Georges-1913]

Sīcelis , idis, f., s. Sicilia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sicelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
Persice

Persice [Georges-1913]

Persicē , s. Persae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
besitzen

besitzen [Georges-1910]

besitzen, , possidēre. possessionem alcis rei habere od. ... ... Besitzer , possessor. – dominus (Eigentümer, Herr). – Besitzergreifung , possessio. – occupatio (die einem andern zuvorkommende Besetzung od. Wegnahme). – Besitzerin , possestrix. – besitzlos , inops ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437-438.
absitzen

absitzen [Georges-1910]

absitzen , I) v. intr. = vom Pferde absteigen: descendere ... ... andere Soldaten damit beritten zu machen). – II) v. tr. durch Sitzen (im Gefängnis) abbüßen: eine Strafe a., *poenam in carcere perferre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
ersitzen

ersitzen [Georges-1910]

ersitzen , durch langen Besitz erwerben, usu capere. – Ersitzung , usūs capio od. usucapio; usus et auctoritas od. usus auctoritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
dasitzen

dasitzen [Georges-1910]

dasitzen , s. sitzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dasitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564.
sicelisso

sicelisso [Georges-1913]

sicelisso , āre (σικελίζω), im sikelischen (sizilischen) Tone sich halten, sikelisieren, v. einem Bühnenstück, Plaut. Men. prol. 12; vgl. Paul. ex Fest. 28, 17 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicelisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
Sicelicon

Sicelicon [Georges-1913]

Sicelicon , ī, n. (Σικελικόν), sikelisches Kraut, anderer Name für psyllium, das Flöhkraut, Plin. 25, 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sicelicon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
Beisitzer

Beisitzer [Georges-1910]

Beisitzer , assessor (vor Gericht u. sonst bei Beratungen). – die Beisitzer des Richters, consilia, ōrum, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beisitzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
aufsitzen

aufsitzen [Georges-1910]

aufsitzen , I) festsitzen, fest sein: haerere; adhaerescere alci rei. – II) = aufsteigen no. I, a, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
beisitzen

beisitzen [Georges-1910]

beisitzen , assidēre. – Beisitzen , das, assessio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beisitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
chamaesyce

chamaesyce [Georges-1913]

chamaesȳcē , ēs, f. (χαμαισύκη), die Erdfeige, eine Art Wolfsmilch (Euphorbia chamaesyce, L.), Plin. 24, 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaesyce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107-1108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon