... invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«. ... ... discedo tamquam ex hospitio. – als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn , quasi; ...
also , I) Folgerungspartikel, s. daher no. ... ... das heißt, id est; hoc est. – und also, und also auch , s. und. – II) Adv. ... ... sunt: es ist also geschehen, factum est ita. – alsobald , s. sogleich.
extemplō , Adv. (ex u. templum ... ... zwar in zeitlicher Bedeutung = kleiner Zeitabschnitt, Augenblick, vgl. ex tempore), alsbald, sogleich, im Augenblick, Ter., Cic. u.a.: cum extemplo, sobald als, Plaut.: ext.... mox, Liv.: ext.... mox... postremo, Liv. ...
... der als Reiter dienenden ἔφηβοι , welche die χλαμύς ablegten, sobald sie Männer wurden, vgl. Mein. Men. p . 368; ... ... , 124; vgl. Böckh Att. Staatsh. I p . 115. Seltner als eine bürgerliche Tracht erwähnt, Locell. Xen. Ephes . ...
συν-ωχαδόν , adv ., poet. ... ... der Zeit, anhaltend, in Einem fort, Hes. Th . 690, od. alsobald, sogleich; vgl. Lob. Phryn . 701; einzeln bei sp. D ...
... nicht so glücklich, res minus prospere procedit. – so ... als möglich , durch quam u. den Superlativ des Adjektivs u. Adverbs ... ... quam fieri potest u. den Superlativ des Adverbs, z.B. so früh als möglich, quam maturrime; quam maturrime fieri ...
... eben (gerade), Cic.: iam... cum, eben (gerade), als usw., Cic. u.a ... ... Hor. sat. 1, 5, 20): iam ut, eben als, sobald als, Plaut. u. Ter. – b) in der ...
wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn ... ... , nihil sane ex illis litteris potui suspicari). – ut (sowie, sobald als, steht von einem Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist ... ... sed si. – als wenn , quasi. tamquam. ac si. velut si (mit folg ...
... die Verbindung und der Zusammenhang das Objekt als etwas in der Vorstellung Bestehendes, also erst zu Erwartendes und Zukünftiges bezeichnen ... ... quam mit dem Superlativ, z.B. so früh als m. (sobald als m., möglichst früh, in möglichster Kürze), quam maturrime: ...
... a) durch ein appositionsmäßig angefügtes Substantiv od. Adjektiv, wie, als, für, laeti ut ... ... Haupthandlung unmittelbar vorangegangenen Ereignisses, meistens mit dem Perfect., wie, als, sobald als, ut haec audivit, Cic.: ut huc venit, Cic.: ...
... maxime capitur, cum in proximum quemque confertur, Cic.: cum primum, sobald als, Cic. – m. Praes. hist. od. aorist ... ... tum durch sowohl... als auch, nicht nur... sondern auch, im zweiten Falle durch wenn auch... so doch, sowohl... als auch ganz besonders, te cum ...
... malle, z.B. e. will ich sterben, als etc., mori malo, quam etc. – 3) ... ... ehestens , quam primum. primo quoque tempore od. die (sobald als möglich). – ut primum occasio data est (bei der ersten ...
... celeriter. – so bald wie (als) möglich, quam primum fieri potest (so bald, wie es geschehen ... ... wie möglich zurück, quam primum potes redeas quaeso. – II) sobald als (wie): simul et od. atque (ac). simul ut, ...
... das α copul .), sammt ; als advb . u. als praepos . mit dat., Ctes . ... ... mit gen. abs ., τῆς ἀγγελίας ἅμα ῥηϑείσης, προςεβοήϑουν , sobald als die Nachricht gemeldet war, Thuc . 2, 5; ...
... primo quoquetempore (in der ersten Zeit, die nur möglich ist, sobald als möglich): bei der ersten günstigen G., ubi primum opportunum ... ... potestas datur; primā quāque occasione (mit jeder ersten G. = sobald als möglich). – die G. kommt nicht wieder, non ...
... dem Zusammenhange zu übersetzen durch da, als, wie, nachdem, sobald, sobald als, sobald wie, dann wann u. s. w. – ... ... Verstärkt wird das temporale ἐπεί durch τάχιστα , » sobald als – auf der Stelle«, » ...
... 19, 69, nach Aristarchs Beobachtung überall als Zeitpartikel, gleichbedeutend mit ταχέως , Scholl. Aristonic. Iliad . 14, ... ... Critia . 108 c; τάχ' ἐπειδάν , = ἐπειδὰν τάχιστα , sobald als, Plat. Phaedr . 242 a. – 2) Meistens hat bei ...
... bedingte Zeitbestimmung, daher auch so oft als, so bald als , von einer öfters wiederkehrenden Handlung ... ... 503, vgl. O. R . 76; ὅταν τάχιστα , sobald als, Ar. Thesm . 1025; u. in Prosa, vgl. ...
... ϑέσϑε μ' ἀνεγεῖραι, ὁππότ' ἐκεῖνος ἔβη , als jener ging, Od . 4, 729; ἦ ῥά τι ἴδμεν, ... ... ἄν u. conj ., zeitbedingend, dann, wann , so oft als, Il . 16, 62. 20, 316. Daher ist ... ... , Plat. Hipp. mai . 286 d, sobald ich nur. Erst bei Sp . so auch ...
... wann; Hom . ταρβεῖ, ἐπειδὰν πρῶτον ἐςίζηται λόχον ἀνδρῶν , sobald als, Il. 13, 285; gew. bei folgendem fut ... ... . 335 b; ἐπειδὰν ϑᾶττον συνιῇ τις τὰ λεγόμενα , sobald als er versteht, 325 c; ἐπειδὰν μὲν – ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro