Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
solo [1]

solo [1] [Georges-1913]

1. sōlo , āvī, ātum, āre (solus), einsam-, öde machen, domos, Stat. Theb. 5, 149: populis urbes, ibid. 4, 36: solata puppis, Val. Flacc. 3, 41: solatae peste domus, Sen. Oedip. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
Solo [2]

Solo [2] [Georges-1913]

2. Solo , ōnis, m., s. Solōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Solo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
solor

solor [Georges-1913]

sōlor , ōtus sum, ārī, trösten, I) eig.: diffidentem verbis suis, Plaut.: inopem, Hor. u. Verg.: se, Quint. – II) übtr.: a) erleichtern, lindern, mildern, beschwichtigen, zu lindern (zu mildern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718-2719.
Solon

Solon [Georges-1913]

Solōn u. Solo , ōnis, m. (Σόλω ... ... . 2, 31, 8: Nom. Solo, Cic. de rep. 2, 2: Nom. Solon, Val. Max. 5, 3. ext. 3; 8,7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Solon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
solox

solox [Georges-1913]

solōx , ōcis, filzig, I) eig., ein ... ... – prägn., pecus hirtum atque solox, mit struppiger und filziger Wolle, Lucil. 1246; vgl. ... ... Tert. de pall. 4. – II) bildl.: cantilena elaborata filo soloci (grobem), Symm. epist. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719.
Soloe

Soloe [Georges-1913]

Soloe , ōrum, m., s. Solī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soloe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
desolo

desolo [Georges-1913]

dē-sōlo , āvī, ātum, āre, einsam lassen, verlassen, ingentes agros, Verg. Aen. 11, 367: agros profugiendo, Col. 1, 3, 11: urbes, Stat. Theb. 6, 917. – Oft im Partic. Perf. Pass., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
insolo

insolo [Georges-1913]

īnsōlo , āvī, ātum, āre (in u. sol), etwas der Sonne aussetzen, um es zu erwärmen, zu dörren usw., etwas sonnen, uvas, Colum.: humus insolatur, wird erwärmt, Colum.: dies insolatus, sonniger (= heiterer) Tag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317-318.
assolo

assolo [Georges-1913]

as-solo (adsolo), āvī, āre (ad u. solum), zu Boden werfen, zugrunde richten, Tert. ad nat. 1, 10; apol. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
exsolo

exsolo [Georges-1913]

ex-solo , s. ex-sulo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2613.
consolo

consolo [Georges-1913]

cōn-sōlo , āre = consolor, Varr. sat. Men. 347; vgl. Prisc. 8, 25. – Passiv, a) = getröstet werden (vgl. Prisc. 8, 15), a quibus viatores consolari solent, Augustin. conf. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539.
Solomon

Solomon [Georges-1913]

Solomōn , - mōnius , s. Salomōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Solomon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
consolor

consolor [Georges-1913]

cōn-sōlor , ātus sum, ārī, a) leb. Wesen ... ... consolare te, quod (daß usw.), Cic. Sull. 29: his me consolor victurum suavius, ac si etc., Hor. sat. 1, 6, ... ... vitae posteritatis memoriā consolaretur, Cic. – Vgl. consolo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539-1540.
soloecum

soloecum [Georges-1913]

soloecum , ī, n. (σόλοικον) = soloecismus (w.s.), Cic. ad Att. 1, 19, 10. Gell. 5, 20, 6; 17, 2,11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soloecum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
Solonius

Solonius [Georges-1913]

Solonius , a, um, Name einer Gegend in Latium, solonisch, ager, Liv.: ire in Solonium, ins Solonische, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Solonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
soloecista

soloecista [Georges-1913]

soloecista , ae, m. (σολοικιστής), der solözistisch Redende, der Solözist, Hieron. in Rufin. 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soloecista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
Solözismus

Solözismus [Georges-1910]

Solözismus , soloecismus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Solözismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
soloecismus

soloecismus [Georges-1913]

soloecismus , ī, m. (σολοικ ... ... der Wörter, der Solözismus, Cornif. rhet. 4, 17. Quint. 1, 5, ... ... 21. Isid. orig. 1, 32. no. 1 sqq.: barbarismis, soloecismis obsitae sunt res vestrae et vitiorum deformitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soloecismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
perissologia

perissologia [Georges-1913]

perissologia , ae, f. (περισσολογία), die überflüssige Wortfülle, Serv. Verg. Aen. 1, 658. Fulg. Verg. contin. p. 149 M. Anecd. Helv. 174, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perissologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
soloecophanes

soloecophanes [Georges-1913]

soloecophanes , is, n. (σολοικοφανές), der scheinbare Solözismus, Cassiod. de orat. 6. p. 572 (b) ed. Garet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soloecophanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon