Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
captiosus

captiosus [Georges-1913]

captiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... .: quo nihil captiosius neque indignius dici potest, Cic. – II) verfänglich, sophistisch, fallaces et captiosae interrogationes, Cic.: interrogationes c., sententiae c., Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
cavillatio

cavillatio [Georges-1913]

... c. mimica, Solin. – II) das leere, sophistische Gerede, die Sophisterei (vgl. Sen. ep ... ... 177), inepta, Quint.: infelix verborum, Wortmäkelei, Quint.: cavillationes iuris, sophistische Rechtsfragen, Quint.: syllogismi et cavillationes, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051.
sophistice

sophistice [Georges-1913]

sophisticē , Adv. (sophisticus), sophistisch, spitzfindig, Cod. Iust. 8, 10, 12. § 3: s. loqui, Vulg. Sirach 37, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophistice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
sophisticus

sophisticus [Georges-1913]

sophisticus , a, um (σοφιστικός) sophistisch, spitzfindig, ars, Apul.: res, Tiro b. Gell.: captio, Gell.: levitas, Auson.: ostentatio, Arnob.: Abl. Fem. griech., sophisticē aperantologiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sophisticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
spitzfindig

spitzfindig [Georges-1910]

spitzfindig , argutus (einen schnellen Verstand verratend, scharfsinnig, v. ... ... , v. Dingen, z.B. Rede). – captiosus (verfänglich, sophistisch, v. Dingen, z.B. Frage). – etwas sp., argutulus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitzfindig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2172-2173.
λῡπάης

λῡπάης [Pape-1880]

λῡπάης , ὁ , nannte man nach Luc. Psendol . 16 einen sophistischen Redner, ὅτι τὴν ἐκκλησίαν ϑορυβώδης ὢν ἐπετάραττεν; das Wort scheint aber verderbt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡπάης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 70.
σοφιστεία

σοφιστεία [Pape-1880]

σοφιστεία , ἡ , die Kunst eines Sophisten im Reden u. Disputiren, sophistische Kniffe u. Redekünsteleien, Sp ., wie Plut. prof. virt. sent. p . 251; Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφιστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914.
σοφιστικός

σοφιστικός [Pape-1880]

σοφιστικός , den Sophisten betreffend; βίος , Plat. Phaedr . ... ... e; ἡ σοφιστική , die Kunst des Sophisten, Prot . 316 d; sophistisch, d. i. künstlich redend, arglistig und trügerisch im Disputiren, μὴ σοφιστικούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
κατα-σοφίζω

κατα-σοφίζω [Pape-1880]

κατα-σοφίζω , durch sophistische Trugschlüsse überwinden, überlisten; ὑπὸ τεχνίτου ῥήτορος κατασοφίζεται Longin . 17, 1; Plut. de prof. virt. sent. p. 255. – Gew. im med ., τί , D. Sic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σοφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1380.
ἀντι-σοφιστής

ἀντι-σοφιστής [Pape-1880]

ἀντι-σοφιστής , ὁ , der durch sophistische Künste zu widerlegen sucht, Luc. Alex . 43 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σοφιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
κατα-σοφιστής

κατα-σοφιστής [Pape-1880]

κατα-σοφιστής , ὁ , der mit sophistischen Künsten gegen Etwas kämpft, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σοφιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1380.
κατα-σοφισμός

κατα-σοφισμός [Pape-1880]

κατα-σοφισμός , ὁ , Betrug durch sophistische Ränke, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σοφισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1380.
κροκοδείλινος

κροκοδείλινος [Pape-1880]

κροκοδείλινος , vom Krokodil; λόγος Clem. Al ., bezieht sich auf die unter κροκόδειλος angeführte sophistische Schlußform.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκοδείλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511-1512.
κατα-σοφιστεύω

κατα-σοφιστεύω [Pape-1880]

κατα-σοφιστεύω , mit sophistischen Künsten gegen Einen streiten, τινός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σοφιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1380.
capto

capto [Georges-1913]

capto , āvī, ātum, āre (Intens. v. capio), ... ... , Liv.: Boeotorum gentem captatam (sc. ad foedus) Philippo, Liv.: verba, sophistisch deuten, ICt.: captabunt in animam iusti, werden den Seelen der Gerechten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987-988.
Sophist

Sophist [Georges-1910]

Sophist , sophistes (σοφιστής ... ... cavillatio (als Wortklauberei). – Ist es = Trugschluß, s. d. – sophistisch , sophisticus (nach Art der Sophisten übh.). – captiosus (spitzfindig, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sophist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155-2156.
cornutus

cornutus [Georges-1913]

cornūtus , a, um (cornu), I) gehörnt, aries ... ... II) übtr.: syllogismus c. (= ceratina), der Hornschluß, ein sophistischer Trugschluß, Hieron. epist. 69, 2: u. so interrogatio c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
κέρας

κέρας [Pape-1880]

κέρας , gen . κέρατος , ep. κέραος , ion. ... ... machen, Artemid . 2, 11; vgl. κερατίας . – 10) ein sophistischer Trugschluß; Luc. D. Hort . 1, 2; Sext. Emp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1421.
ἀπ-άγω

ἀπ-άγω [Pape-1880]

ἀπ-άγω (s. ἄγω ), 1) ab-, ... ... auch absolut, 19, 279. – 5) vom rechten Wege abführen, bes. durch sophistische Redekünste, ἐπὶ τοὐναντίον Plat. Phaedr . 262 b; ἄποϑεν ἀπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 274.
κῡριεύω

κῡριεύω [Pape-1880]

κῡριεύω , Herr, Eigenthümer von Etwas, κύριος sein, Etwas ... ... ὑπὸ Λευκαδίων Arist. Hirab . 97. – Ο κυριεύων war ein besonderer sophistischer Schluß, Plut. Symp . 1, 1, 5 u. öfter; Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡριεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1536.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon