Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
timeo

timeo [Georges-1913]

timeo , uī, ēre, I) etw. od. jmd. ... ... sich fürchten, in Furcht sein, besorgt sein (Ggstz. sperare, contemnere), m. Acc., alqm, Cic. u. Nep.: inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
hoffen

hoffen [Georges-1910]

hoffen , sperare. – zuversichtlich. mit Gewißheit, fest h ... ... ., bene od. recte sperare; von etwas, alqd in optima spe ponere: etwas hoffen lassen ... ... exspectare: etw. von etw. h., alqd sperare ex alqa re (z.B. omnia ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
confido

confido [Georges-1913]

cōn-fīdo , fīsus sum, ere, vertrauen, sich fest verlassen, Vertrauen haben, seiner Sache sicher sein (Ggstz. diffidere, desperare, metuere), α) absol.: satis c., Sall.: nimis c., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447.
exordium

exordium [Georges-1913]

exōrdium , iī, n. (exordior), I) im engern Sinne, ... ... Zettel, togae exordia, Fest. 185, 32: non possum togam praetextam sperare, cum exordium pullum videam, Quint. 5, 10, 71. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exordium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568-2569.
Genesung

Genesung [Georges-1910]

Genesung , sanitas restituta od. reddita; valetudo confirmata; auch ... ... keine Hoffnung zu jmds. G. haben, alqm od. alcis salutem desperare: alle Ärzte zweifeln an seiner G., omnes medici diffidunt; a medicis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064-1065.
verzagen

verzagen [Georges-1910]

verzagen , animum abicere od. submittere. animo cadere. animum ... ... abicere od. deponere (die Hoffnung sinken lassen). – an etwas v., desperare alqd od. de alqa re od. mit Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2560.
erbittern

erbittern [Georges-1910]

erbittern , exacerbare. exasperare. – alqm iratum efficere. alcis iram accendere (jmd. zornig-, jmds. Zorn rege machen). – irritare (aufreizen, übh.). – jmd. gegen einen e., infestum facere alqm alci (dah. jmd. noch mehr gegen einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
entrüsten

entrüsten [Georges-1910]

entrüsten , irritare (aufreizen). – exasperare (erbittern). – incendere (in Feuer u. Flammen setzen). – sich e. , indignari od. indignari coepisse, über etw., alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. (unwillig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrüsten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
zusprechen

zusprechen [Georges-1910]

zusprechen , I) v. tr.: 1) durch Worte, Vorstellungen gewähren, z.B. jmdm. Hoffnung z., alqm bene sperare iubere; animum alcis demissum et oppresmm erigere (einem Gebeugten): jmdm. Mut, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
vertrösten

vertrösten [Georges-1910]

... vertrösten , jmd. auf etwas, spem facere alci alcis rei. iubere sperare alqm alqd (jmdm. Hoffnung auf etwas machen). – differre alqm ... ... zur andern v., alqm falsā spe producere. – sich vertrösten , sperare; spem habere; spe duci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertrösten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
verzweifeln

verzweifeln [Georges-1910]

verzweifeln , desperare; omnem spem abicere; animum despondere. – an etwas v., desperare de alqa re od. alqd od. alci rei od. mit Akk. u. Infin.: man verzweifelt an etwas, desperatur alqd: man verzweifelt an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzweifeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
Heilbarkeit

Heilbarkeit [Georges-1910]

Heilbarkeit; z.B. an der H. der Krankheit jmds. verzweifeln, desperare de alcis salute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
voraussetzen

voraussetzen [Georges-1910]

voraussetzen , ponere (als feststehend annehmen). – sperare (hoffen). – confidere (das feste Vertrauen haben). – das Wohlanständige setzt notwendig das moralisch Gute voraus, quicquid est, quod deceat, id tum apparet, cum antegressa est honestas. – vorausgesetzt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voraussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2586.
fiducialiter

fiducialiter [Georges-1913]

fīdūciāliter , Adv. (fiducialis), zuversichtlich, sperare, Augustin. conf. 9, 13 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiducialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2755.
entgegensegeln

entgegensegeln [Georges-1910]

entgegensegeln , s. entgegenschiffen. – entgegensehen , exspectare alqd ( ... ... auf etwas vor Augen haben, z.B. libertatis [v. Sklaven]). – sperare (hoffend erwarten, z.B. sperabatur rursum pugna).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751.
spero

spero [Georges-1913]

... , Ter.: spero fore, ut etc., Cic.: sperare pro eius iustitia quae petierint impetraturos, Caes.: ex quibus sperant se maximum ... ... m. folg. Subjektsatz, visura (= se visuram esse) et quamvis numquam speraret Ulixen, Prop. 2, 9, 7. – m. ... ... bellum, Flor.: deos, Verg.: hunc si potui sperare dolorem, et perferre potero, Verg. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756-2757.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

... etw. rechnen. d. i. mit Sicherheit erwarten: sperare oder spem habere fore, ut etc. ... ... exspectare (etwas erwarten). – noch immer auf etw. rechnen, non desperare alqd (z.B. voluntariam deditionem): wieder, von neuem darauf r., daß etc., incipere non desperare mit Akk. u. Infin. Fut. des Aktivs. – du kannst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
exspecto

exspecto [Georges-1913]

... potius exigam, Cic.: etsi litterae tuae recte sperare iubent, tamen exspecto recens aliquid, Cic. – meam exspectant mortem, ... ... Cic.: ut ex sua amicitia omnia exspectarent et ex praeteritis suis officiis reliqua sperarent, Caes. – γ) m. dopp. Acc., ne quid exspectes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615-2617.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

... deponere od. abicere od. proicere; sperare desistere: die H. nicht aufgeben, semper sperare; sperare non desistere (z.B. solange etc., quoad etc.): ... ... bezug auf etw. aufgeben, desperare alqd od. de alqa re (z.B. de salute); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
lac

lac [Georges-1913]

lāc , lactis, n. ( aus *glact, griech. ... ... seltenen Sache, Petron. 38, 1 (u. so ut vel lactis gallinacei sperare possis haustum, Menge seltener Dinge, Plin. nat. hist. praef. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon