Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sperator

sperator [Georges-1913]

spērātor , ōris, m. (spero), der Hoffende, Augustin. serm. 20, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sperator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
desperate

desperate [Georges-1913]

dēspērātē , Adv. m. Compar. (desperatus), hoffnungslos, vel securus vel certe non ... ... Augustin. epist. 56, 2: vulnus quasi frigidius, sed desperatius dolebat, Augustin. conf. 6, 15: desperatius aegrotare, Cassian. coll. 4, 20 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
insperato

insperato [Georges-1913]

īnspērātō , Adv. (insperatus), unverhofft, unvermutet, Lucil. 1093. Plaut. aulul. argum. 1, 14. Apul. met. 9, 38. – Compar. insperatius, Val. Max. 3, 8. ext. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
asperatio

asperatio [Georges-1913]

asperātio , ōnis, f. (aspero), die Vermehrung, Verschlimmerung, passionis, Cael. Aur. acut. 2, 7, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 622.
insperate

insperate [Georges-1913]

īnspērātē , Adv. (insperatus), unverhofft, Vulg. sap. 11, 8. Cassiod. var. 7, 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
desperatio

desperatio [Georges-1913]

dēspērātio , ōnis, f. (despero), ... ... . höchst unwahrscheinlich machen, Caes.: alqm ad desperationem adducere, Nep.: in desperationem agi, Liv.: Plur., Cic. ... ... das Aufgeben des Kranken, primae desperationis notae, Lic.: ad desperationem usque medicorum laborare, Val. Max. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
desperatus

desperatus [Georges-1913]

dēspērātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Lebl.: res, Nep.: morbi, Cic.: haec nunc multo desperatiora, Cic.: desperatissimo perfugio uti, Cic.: homines desperatae factionis, v. den Märtyrern, ... ... Sing. subst., medicus, qui etiam desperatum (einen aufgegebenen Kranken) liberare sit idoneus, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
insperatus

insperatus [Georges-1913]

īnspērātus , a, um (in u. spero), I) ... ... . u. Curt.: pax, Liv.: insperatae repentinaeque pecuniae, Cic.: hoc insperatum omnibus consilium, Cic.: o Hanno, insperatissime mihi tuisque filiis, salve, ... ... II) gegen alle Hoffnung eintretend, unerwartet, unvermutet, insperata lux, Verg.: incommodum, Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
exasperatio

exasperatio [Georges-1913]

exasperātio , ōnis, f. (exaspero), I) das Rauhwerden, die Rauhigkeit, oris, Macr. sat. 7, 12, 38: faucium, Veget. mul. 5, 61, 1: absol., Scrib. Larg. 222. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exasperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
exasperatrix

exasperatrix [Georges-1913]

exasperātrīx , trīcis, f. (exaspero), die Erbittererin, Vulg. Ezech. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exasperatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
trostlos

trostlos [Georges-1910]

trostlos , I) ohne Trost: solacio destitutus ... ... omni spe destitutus. ab omni spe derelictus (hoffnungslos, v. Menschen). – desperatus (hoffnungslos, v. Dingen). – t. Lage, desperatae res; desperatio. – II) = untröstlich, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trostlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2318.
verzweiflungsvoll

verzweiflungsvoll [Georges-1910]

verzweiflungsvoll , ad desperationem adductus. – magnā desperatione affectus (beide v. Personen). – eine v. Lage, desperatio rerum omnium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzweiflungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
aspero

aspero [Georges-1913]

aspero , āvī, ātum, āre (asper), rauh machen, ... ... a) übh.: fauces (Schlund), Cels.: tabula lapidibus aut ferro asperata, Varr.: glacialis hiems aquilonibus asperat undas, macht stürmisch, Verg. – b) an der Oberfläche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
unverhofft

unverhofft [Georges-1910]

unverhofft , insperatus (z.B. gaudium). – necopinatus (ganz unvermutet, z.B. Freude, Ankunft). – Adv. (ex) insperato; (ex) necopinato; praeter exspectationem (wider Erwarten). – unv. lange, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhofft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
verzweifelt

verzweifelt [Georges-1910]

verzweifelt , desperatus (v. Pers. u. Dingen). – spe carens od. orbatus ... ... .). – discriminis plenus (gefahrvoll, v. Dingen). – v. Lage, desperatio rerum. – verzweifelt! ma luml (als Ausruf des Unwillens); vah ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzweifelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
rettungslos

rettungslos [Georges-1910]

rettungslos , desperatus. Vgl. »hoffnungslos«. – r. Lage, res extremae: sich r ... ... occĭdi (Komik.). – Rettungslosigkeit , salus nulla (keine Rettung). – desperatio (Hoffnungslosigkeit, auch eines Kranken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rettungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
Verzweiflung

Verzweiflung [Georges-1910]

Verzweiflung , desperatio rerum u. bl. desperatio. – jmd. zur V. bringen, alqm ad desperationem adducere: zur V. kommen, in V. geraten, ad desperationem adduci: aus od. in V., voll V., ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzweiflung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
despero

despero [Georges-1913]

... 21. – im Passiv, desperatur turpiter quidquid fieri potest, Cic.: desperatis campestribus locis, Caes.: desperatis legibus et iudiciis, Cic.: desperato auxilio, Liv.: desperatis generi od. provinciarum rebus, Nep ... ... Liv.: v. Pers., desperatus ab omnibus, Cic. Vgl. desperatus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088-2089.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

... undas, Ov.: fretum quietum saeva ventorum rabies motis exasperat undis, Ov.: exasperato fluctibus mari, bei hochgehender See, Liv. ... ... (vinum) ingenio imbecillum aut validum fuit, vel acore exasperatur vel austeritate restringitur, Macr. sat. 7, 12, 12: ... ... rasae fauces vocem exasperant, Quint. 11, 3, 20: faucium vitio vox exasperatur, ibid. – e) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
Braut

Braut [Georges-1910]

Braut , sperata (eig die Ersehnte, die B. vor dem Eheverlöbnis). – sponsa. pacta (die B. nach Unterzeichnung der Ehepakten, die förmlich Verlobte). – destinata uxor (die jmdm. bestimmte Gattin, zukünftige Frau, Ggstz. maritus futurus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Braut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon