Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (356 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψῑλός

ψῑλός [Pape-1880]

ψῑλός , eigtl. abgerieben ( ψάω, ψέω ), dah. übh. ... ... melet. p . 168. – Bei den Gramm . = ohne den spiritus asper , also mit dem spiritus lenis ; – τὰ ψιλὰ στοιχεῖα , auch allein τὰ ψιλά , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399-1400.
δασύς

δασύς [Pape-1880]

δασύς , εῖα , ὑ , dicht, rauch ; verwandt ... ... . Von Wolken Diod . 3, 44. – 3) πνεῦμα δασύ , spiritus asper, Gramm.; auch δασεῖα προσῳδία , vgl. Ath . IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
ἔρνος

ἔρνος [Pape-1880]

ἔρνος , τό , junger Trieb der Pflanzen, Schößling, Ranke, ... ... . 2, 194 sagt sogar vom Hirschgeweih κεράων πολυδαίδαλον ἔρνος . – Ueber den Spiritus vgl. Lexic . περὶ πνευμάτων hinter Valck. Amm. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
ψῑλόω

ψῑλόω [Pape-1880]

ψῑλόω , eigtl. abreiben, bes. die Haare abreiben, dah. enthaaren ... ... Pol . u. Sp . – Bei den Gramm . = mit dem spiritus lenis oder einer litera tenuis schreiben od. aussprechen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1400.
Lebensbedürfnis

Lebensbedürfnis [Georges-1910]

Lebensbedürfnis , res ad vivendum oder ad vitam degendam necessaria. ... ... non possumus vivere: kaum die notwendigsten L. (als Nahrung); vix ad sustinendum spiritum sufficientes cibi: feinere L., cultus delicatior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensbedürfnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1561.
Ρ, ρ, ῥῶ

Ρ, ρ, ῥῶ [Pape-1880]

Ρ, ρ, ῥῶ , siebzehnter Buchstabe des griechischen Alphabets, als ... ... κινήσει καὶ σκληρότητι ἔοικεν . – Es hat im Anfange des Wortes jedesmal den Spiritus asper , wovon nach der Bemerkung der Gramm . nur Ῥᾶρος u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ρ, ρ, ῥῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 829.
Π, π, πῖ

Π, π, πῖ [Pape-1880]

Π, π, πῖ , der sechszehnte Buchstabe des griechischen Alphabets, ... ... statt φανός, πάτνη statt φάτνη ; bes. bleibt π vor dem Spiritus asper im Ion. unverändert, ἐπ' ᾧ , ion. für ἐφ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Π, π, πῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

ἵστημι , entst. aus σίστημι , Latein. sisto , Wurzel ... ... ἕστασαν (s. nachher) ἀμφοτέρωϑεν τοὺς ἔστασαν υῖες Ἀχαιῶν , wo Wolf die Spiritus noch umgekehrt vertheilt hat; intrans. sind perf . ἕστηκα u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
πνεῦμα

πνεῦμα [Pape-1880]

πνεῦμα , τό , Hauch, Wind , Luft; zuerst bei Her ., ἀνέμων , 7, 61; das Schnauben der Rosse, Aesch. Spt . 446 ... ... Jägersprache, die Witterung des Wildes. – Bei den Gramm . das Hauchzeichen, spiritus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πυκνόω

πυκνόω [Pape-1880]

πυκνόω , wie πυκάζω , dicht oder fest machen; das Fleisch, ... ... πνεύματι πυκνουμένῳ προφερόμενον , was Cic . wiedergiebt durch summa voce versus multos uno spiritu pronuntiare . – Uebertr., πάντα τρόπον σαυτὸν στρόβει πυκνώσας , Ar. Nub ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 816.
δασύνω

δασύνω [Pape-1880]

δασύνω , 1) rauch, haarig machen, Diosc.; pass ., haarig ... ... ῥοὰ δασὐνεται , wird mit Blättern bedeckt, Id . – 3) mit dem Spiritus asper versehen, aussprechen, Gramm.; Ath . IX, 897 e; πνεῦμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
wahrhaft, wahrhaftig

wahrhaft, wahrhaftig [Georges-1910]

wahrhaft, wahrhaftig , I) wahr: verus (mit der Wirklichkeit ... ... Zur Hebung eines dabeistehenden Adjektivs auch durch quidam (z.B. divinus quidam spiritus); od. durch nescio quid (z.B. illud nescio quid praeclarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahrhaft, wahrhaftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2631.
κορωνίς

κορωνίς [Pape-1880]

κορωνίς , ίδος, ἡ , 1) gekrümmt ; – a) ... ... 81 d; Sp. – c) bei den Gramm . das dem spiritus lenis gleiche Zeichen für die Krasis, z. B. τοὐμόν , für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορωνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1490.
εἱαμενή

εἱαμενή [Pape-1880]

εἱαμενή , ἡ , eine niedrige, feuchte, grasreiche Ebene, Niederung, ... ... . 2, 795 u. öfter; eine überschwemmte Gegend, 3, 1202. Den spiritus asper haben die alten Grammatiker, die es von ἕσις ableiten, was ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱαμενή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
ἴκμενος

ἴκμενος [Pape-1880]

ἴκμενος οὖρος , günstiger Fahrwind, II . 1, 479 ... ... ἵκμενος anführt u. ἱκτικός, πορευτικός erkl.; doch ist die Aenderung des Spiritus nicht nöthig, vgl. ἅλλομαι, ἆλτο ; der Wind, der auf das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴκμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248.
Θ, ϑ, θῆτα

Θ, ϑ, θῆτα [Pape-1880]

Θ, ϑ, θῆτα , der achte Buchstabe des griechischen Alphabets, ... ... vgl. μήδομαι u. Προμηϑεύς . Bei einigen Wörtern ist es der verstärkte spiritus asper , vgl. ϑάλασσα u. ἅλς, ϑαμά u. ἅμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Θ, ϑ, θῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1180-1181.
Zurück | Vorwärts
Artikel 341 - 356

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon