Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

... In einzelnen Vrbdgn ist an die vorangegangene Bewegung zu denken, wie νεφέλην ἔστησε Κρονίων νηὸς ὕπερ , 12, ... ... ἀποκρινοῦμαι , Gorg . 515 c; ἐγὼ ὑπὲρ Σεύϑου λέγω , ich spreche in Seuthes Namen, Xen ... ... sagt κατεφϑείροντο ὑπὲρ τοὺς ἄλλους οἱ Κελτοί , sie kamen vor allen Andern, vorzugsweise um. Seinem Casus kann ὑπέρ in allen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
A [1]

A [1] [Georges-1913]

... 2) = Antiquo (ich verwerfe den neuen Vorschlag), auf den Stimmtafeln in röm. Volksversammlungen. – 3) = Absolvo (ich spreche frei), auf den Stimmtafeln der Richter; dah. A gen ... ... bei Cic. Mil. 15. – 4) vor Zahlen, Jahresbezeichnung (= Annus) auf Grabschriften usw.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »A [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
aio

aio [Georges-1913]

... Rede eingeflochten, doch auch (bes. mit einer Partikel wie sic) vorangestellt, Komik., Cic. u.a.: sunt, qui aiant mit ... ... 13 extr. (u. als Adj., s. oben aiens bes.), vorkommt, dagegen das Imperf. aiebam etc. vollständig hat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281-282.
inquam

inquam [Georges-1913]

... ich«, Ter. – so auch die noch vorkommenden Formen: inquimus, Hor.: inquitis, Arnob.: inquiunt, Cic.: inquiat, ... ... 4). – zuw. (etwa statt unserer Anführungszeichen »...«) wenn schon ein Wort vorhergegangen ist, das die direkte Rede ankündigt, exclamat: »Adspice, ... ... Cic. Acad. 2, 60. – d) voranstehend, Varus inquit: Quid dicis? Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... Τισσαφέρνους ταῖς πόλεσιν , indem er vorgab, daß Tiss., An . 1, 1,6; ὅτι οὐχ ... ... ταύτην τὴν στρατηγίαν μηδεὶς ὑμῶν λεγέτω , Keiner spreche von mir als Einem, spreche so, als ob ich, od. daß ... ... Object ausdrückend, welchen Gebrauch man gewöhnlich aus dem häufigen Vorkommen des ὡς vor πρός, εἰς, ἐπί τινα (s. 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... (ich spreche, näml. das Urteil), addico (ich spreche zu, näml. das Eigentum), Varro LL. 6, 30. Macr. ... ... 633. – β) passiv, v. Schiffen, vento dare se, vor dem W. fahren, Caes. b.G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... . – II) durch Worte = sprechen, sagen, vorbringen, vortragen, erwähnen, A) im allg.: dicta, Plaut ... ... ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.

loquor [Georges-1913]

... . (vgl. tecum loquor, ich spreche mit dir, ich meine dich, Plaut.): cum aliis minimum, plurimum ... ... . Verteidigung, Cic., od. = in jmds. Namen, apud (vor) alqm, Cic.: apud populum aut in senatu, Cic.: de me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702-703.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... »Gedanke« bei einem Pronomen od. Adjektiv od. vor »daß« bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs angedeutet, z ... ... illud tenebo mit Akk. u. Infin. – oder »der Gedanke« vor »daß« bleibt unübersetzt, z.B. der G., daß ... ... m. ut u. Konj. (s. vorher): schlechte G. haben, hegen, mala consilia agitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

... wurden; dah. sich stellen, erscheinen, gegenwärtig sein, bes. vor Gericht in festgesetzten Terminen, um sich zu verteidigen, seine Sache zu führen ... ... ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, dem M. u. G. entspreche, an M. u. G. nichts fehle, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10