Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgestumpft, Abgestumpftheit

abgestumpft, Abgestumpftheit [Georges-1910]

abgestumpft, Abgestumpftheit , s. stumpf, Stumpfheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgestumpft, Abgestumpftheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16-17.
ablisten

ablisten [Georges-1910]

ablisten , jmdm. etwas, alqd ab alqo fraude (dolo) auferre. – jmdm. Geld a., emungere alqm argento.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablisten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
abkosten

abkosten [Georges-1910]

abkosten , degustare (z. B. paulum ex alqa re).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
abängstigen

abängstigen [Georges-1910]

abängstigen , sich, angoribus confici: durch Sorgen und Wachen, angi curis et vigiliis: vor Furcht, cruciatu timoris angi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abängstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abbestellen

abbestellen [Georges-1910]

abbestellen , jmd., renuntiare alci. – etwas, renuntiare alqd, bei jmd., alci. Vgl. »absagen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abgestorben

abgestorben [Georges-1910]

abgestorben , s. absterben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgestorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
ἀβλάστητος

ἀβλάστητος [Pape-1880]

ἀβλάστητος u. ἄβλαστος , bei Theophr ., dasselbe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβλάστητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
Jugend

Jugend [Georges-1910]

... auch bl. aetas (das Jünglingsalter, bis ins 30ste, ja 40ste Jahr). – iuventus. aetas integra od. confirmata (das Alter des kräftigen Mannes, vom:;0sten bis zum, 45sten, ja 50sten Jahr). – in der I., in pueritia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404-1405.
defiguro

defiguro [Georges-1913]

dē-figūro , āre, abgestalten, abbilden, Interpr. Iren. 1, 18, 3. – Partiz. dēfigūrātus, a, um, abgestaltet = abgeleitet, nomina, Prisc. 4, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defiguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973.
libamentum

libamentum [Georges-1913]

... .: libamenta servare, Cic.: libamenta Veneri solvere, Iustin.: Oceano libamenta dare, Iustin.: accipe tui libamenta triumphi, Weihopfer, Stat. – bildl., die ... ... Probe, der erste Versuch, das Probestück, Gell. praef. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632.
κόλος [2]

κόλος [2] [Pape-1880]

κόλος , ον , verstümmelt , abgestumpft, mit abgebrochener Spitze; δόρυ Il . 16, 117 ... ... βοῶν Her . 4, 29, τράγος Theocr . 8, 49; Ggstz κεράεσσιν πεποιϑώς Nic. Ther . 260. – Das achte Buch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
tame [2]

tame [2] [Georges-1913]

... hominum milibus locus quaeritur, tamenne patiemini firmari opes? Cic.: si testium studium cum accusatore sociatum est, tamenne isti testes habebuntur? Cic. – II) zu Anfang ... ... occultata fuit; re tamen cognitā, Iustin. – b) oder er ist aus dem Zusammenhang zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tame [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016.
mola

mola [Georges-1913]

... gew. der Plur., der Mühlstein, die Mühlsteine = die Mühle, ... ... und Handmühle, suspensa mola, die hochgestellte, Ov.: mola machinaria, Apul.: molā buxeā piper trivit, Petron. ... ... , 12, 27. – II) nom. pr., Mola , Genet. archaist. Molas, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973-974.
Stück

Stück [Georges-1910]

... – segmentum (ein abgeschnittenes Stück). – frustum (ein abgelöstes od. abgefallenes Stück, ein Brocken, z. ... ... Land, agri: es ist ein ziemliches St. Arbeit, est aliqu. negotii). – ... ... linter ex una arbore excavatus: Stück für Stück, s. stückweise. – b) insbes., Produkt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
uncus [2]

uncus [2] [Georges-1913]

... : velut uncus infixus solo, Colum.: nec severus uncus abest, als Attribut der Necessitas, Hor. carm ... ... dich von dem einen Übel befreit, wenn du die eine Gefahr glücklich vermieden hast, Prop. 4, 1, 141. – b) der Haken als chirurg. Instrum., uncus acuminis brevis, Cels.: undique lēvis, Cels.: demitti debet uncus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3298.
mucus

mucus [Georges-1913]

... Cels. 5, 28, 3: Plur., num mucci fluont? Plaut. most. 1109: pituitae mucisque similia, Cels. 4, 25 (18): muci ... ... et lacrimae, Sen. nat. qu. 3, 15, 2. – mucis palustribus obsitus, mit den Schleimflocken, die den Sumpf überziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
dumpf

dumpf [Georges-1910]

dumpf , obtusus (gleichs. abgestumpft, nicht laut. Ggstz. clarus). – fuscus (nicht hell, ohne Metall, hohl, Ggstz. candidus; beide von der Stimme, vom Tone etc.). – hebes. iners. igna. vus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dumpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614-615.
istoc

istoc [Georges-1913]

... istoc ad vos intromittam, Plaut. truc. 717: nimium istoc abisti, Ter. adelph. 169: is quem istoc misi, ... ... (als Abl.) beim Compar., um so, desto, istoc vilius (sc. reddet), Ter. adelph. 981.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istoc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466.
leicht

leicht [Georges-1910]

... zu unterscheiden, virtutum ac vitiorum facilis est distinctio: l. zu ersteigen sein, facili esse ascensu: ... ... Bedenken, facile, z.B. er ist l. der erste, gelehrteste, facile princeps, doctissimus est, und »nicht leicht« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
vesper

vesper [Georges-1913]

... 8. § 883. Paul. ex Fest. 368, 16 (wo vesper stella): Abl. vespero, Hor ... ... Plaut. rud. 181: dagegen de vesperi suo vivere, sich selbst beköstigen, sein eigener Herr sein, Plaut. mil. 995. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448-3449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon