... , von einem Glied aus einer Gesellschaft). – emori (ganz sterben, ersterben, nachdrücklicher als mori). – intermori (absterben, fast nur uneig., ... ... Alterst., exactā aetate mori: sterben wollen, animam agere (im Sterben liegen); vitam fugere ( ...
Sterben , das, mors; obitus. – im St., moriens: im St. liegen, animam agere.
absterben , I) eig., allmählich sterben: emori. – exanimari (von Tieren). – es stirbt etw. (z. B. ein Geheimnis) mit jmd. ab, alqd moritur cum alqo. – II) uneig., a) allmählich die Kraft verlieren: mori ...
ersterben , I) eig.: mori. – emori (völlig untergehen). – ... ... . – II) uneig., aufhören zu sein: mori; emori; vgl. »absterben«. – niemals e., semper vivere: das Wort erstirbt ihm auf der ...
Absterben , das, s. Tod.
aussterben , vacuum fieri funeribus (leer werden durch Leichen, d. i. Sterben der Einwohner, von Häusern, Städten). – exstingui (erlöschen, ganz, cum stirpe, von Familien. männlichen Linien; auch mit jmd., in alqo). – deperire. interire ...
Aussterben , das, interitus (z. B. generis: und regum domesticorum).
hinsterben , emori. – demori (wegsterben).
versterben , s. sterben.
Sterbenacht , s. Todesnacht.
vorhersterben , praemori. – praematurāmorte perire (frühzeitig sterben).
Sterbensgedanken , s. Todesgedanken.
sterbenskrank sein , gravissime od. mortifere aegrotare. – st. werden, gravissime od. mortifere aegrotare coepisse.
ē-morior , mortuus sum, morī, des Todes sterben, in den Tod gehen, ein Raub des Todes werden, dahinsterben, dahinscheiden, absterben, I) eig., v. Pers., Cic., Vitr. u.a ...
dahinsinken , s. hinsinken. – dahinsterben , s. hinsterben, sterben.
Atemzug , spiritus. – in einem A., s. » ... ... Atem« unter »Atem«: bei od. mit dem letzten A., moriens (sterbend, im Sterben): bis zum letzten A., usque ad extremum spiritum; ad supremum usque spiritum ...
... Kreise (einem Kollegium, einer Familie usw.) wegsterben, ihm absterben, Cic. u.a. (bes. ... ... . Bäumen, die aus der Baumreihe usw. absterben, ausgehen, demortua vitis, Col.: demortuae arbores, ICt.: ... ... gub. dei 7, 1. – II) absterben, abfahren = sterbend vergehen, schwinden, a) intr.: paene ...
... , Ov.: tormentis, Sen. rhet.: sorori, sterbend aus die (tote) Schwester fallen, Ov.: apes immoriuntur in melle, ... ... v. Gliedern, vulneri immoritur manus, Sen. poët.: manus immortua, ersterbende, Lucan. – übtr., für etw. sterben (bleiben); bei etw. ...
com-morior , mortuus sum, morī, mit jmd. zugleich sterben, mitsterben, α) absol., Plin., ICt. u. Eccl. – übtr., duo venena commoriuntur, verlieren zugleich ihre Kraft, Plin.: commoritur ea dimicatio, erstirbt ...
praemorior , mortuus sum, morī, vor der Zeit-, frühzeitig sterben, absterben, v. Pers., aut ego praemoriar aut etc., Ov.: v. Körper u. dessen Gliedern, nec defectum et praemortuum corpus est, Sen.: parte eā corporis velut ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro