Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frustellum

frustellum [Georges-1913]

frūstellum , ī, n., s. frūstillum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2857.
beträufeln

beträufeln [Georges-1910]

beträufeln , mit etw., instillare alqd alci rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beträufeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
tranquillus [1]

tranquillus [1] [Georges-1913]

... 1. trānquillus , a, um (trāns u. quies), ruhig, still, I) eig ... ... dies, Plin. – subst., trānquillum, ī, n., Meeresstille, Windstille, stille See, ruhiges Wetter (Ggstz. tempestas adversa, procellae), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3178.
Archilochus

Archilochus [Georges-1913]

Archilochus , ī, m. (Ἀρχίλοχ ... ... , nach Nep. bei Gell. 17, 21, 8 richtiger des Tullus Hostilius, als Erfinder u. Vollender des beißenden Spottgedichtes in Jamben von den Alten als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
Tätlichkeit

Tätlichkeit [Georges-1910]

... iniuriae (Beleidigungen); vis (Gewalttätigkeiten); hostilia, ium, n. pl . (Feindseligkeiten im Krieg). – Tätlichkeiten ausüben ... ... manu facere (Gewalttätigkeiten mit der Hand verüben, schlagen u. werfen etc.); hostilia facere (Feindseligkeiten ausüben im Krieg): gegen jmd. T. ausüben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tätlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
aufschütten

aufschütten [Georges-1910]

aufschütten , I) auf etwas schütten: superfundere (darübergießen, -schütten ... ... etw., alci rei). – Öl au. (auf die Lampe), lumini oleum instillare. – II) aufhäufen, zu künftigem Gebrauche (Getreide etc.): condere. recondere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
placamentum

placamentum [Georges-1913]

plācāmentum , ī, n. (placo), das Besänftigungs-, Versöhnungsmittel, Plin. 21, 42: Plur., placamenta hostilis irae, Tac. hist. 1, 63: deorum od. deûm placamenta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
exsultantia

exsultantia [Georges-1913]

exsultantia (exultantia), ae, f. (exsulto), das Aufspringen, der feindl. Angriff, hostilis, Paul. Nol. carm. 21, 564. – übtr., petulantia morbi dolorisque exsultantia, Gell. 12, 5, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsultantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2624.
herabtragen

herabtragen [Georges-1910]

herabtragen , deorsum ferre. – herabträufeln , destillare. – herabtreiben , depellere. – deicere (herabwerfen). – deturbare (mit Gewalt, mit Ungestüm herabtreiben, -werfen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabtragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
subinstillo

subinstillo [Georges-1913]

sub-īnstīllo , āre, allmählich eintröpfeln, oleum, Apic. 3, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subinstillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
auftröpfeln

auftröpfeln [Georges-1910]

auftröpfeln , instillare super. – Öl auf das Licht, instillare oleum lumini.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftröpfeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
Mörserkeule

Mörserkeule [Georges-1910]

Mörserkeule , pilum. – kleinere, pistillum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mörserkeule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
einträufeln

einträufeln [Georges-1910]

einträufeln , instillare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einträufeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715.
Cispius mons

Cispius mons [Georges-1913]

Cispius (altlat. Cespius) mōns , einer der beiden ... ... Esquilinus bildenden Hügel, benannt nach dem Anagniner Cispius Laevus, der, während Tullus Hostilius Veji belagerte, Rom durch Besetzung eines Teils der damals noch unbebauten Esquilien deckte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cispius mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
Lanzenschaft

Lanzenschaft [Georges-1910]

Lanzenschaft , hastīle. – Lanzenspitze , spiculum hastae. – Lanzenstich , *ictus ... ... einen leichten L. erhalten, *levi hastae ictu vulnerari. – Lanzenstock , hastīle. – Lanzenträger , hastatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lanzenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Kunstsprache

Kunstsprache [Georges-1910]

Kunstsprache , s. Kunstausdruck. – Kunststil , im Zshg. durch ars, artificium, z.B. im alten K., antiquae artis; antiquo artificio factus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
tropfenweise

tropfenweise [Georges-1910]

tropfenweise , guttatim. – t. in etw. gießen, einflößen, instillare alqd alci rei (z.B. auribus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tropfenweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
herabtriefen

herabtriefen [Georges-1910]

herabtriefen , destillare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabtriefen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
tranquillitas

tranquillitas [Georges-1913]

trānquillitās , ātis, f. (tranquillus), die Ruhe, Stille, I) eig., die Windstille, Meeresstille, ruhiges-, stilles Wetter (Ggstz. adversa tempestas, Petron. 102, 11), tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177-3178.
superdestillo

superdestillo [Georges-1913]

super-dēstīllo , āre, oben daraufträufeln, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superdestillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2934.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon