Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vibro

vibro [Georges-1913]

vibro , āvī, ātum, āre ( vgl. altind. vēpati, ... ... 189. – II) intr. sich zitternd bewegen, zittern, beben, vibrieren, oszillieren, a) übh.: terrae motus non simplici modo quatitur, sed tremit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3467.
heben

heben [Georges-1910]

heben , I) in die Höhe bewegen: A) eig.: tollere. attollere. extollere. – levare. allevare (aufheben, in die Höhe richten). ... ... sich gehoben, febris quievit: die Pest hat sich an einem Orte gehoben, pestilentia de alqo loco abiit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238-1239.
oleum

oleum [Georges-1913]

oleum , eī, n. (ελαιον), ... ... Naphtha, Gratt. cyn. 434: oleum, hoc est amygdalis amaris expressum, Plin.: instillare oleum lumini, Cic.: aula oleo indiget, Gell.: procurator ad oleum (Ölverteiler ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336-1337.
Klima

Klima [Georges-1910]

... ., caelum salubre; caeli salubritas: aër salubris: ein ungesundes K., aër pestilens; caelum grave; caeli gravitas: das gesunde K. eines Ortes, salubris loci natura: das ungesunde, pestilens natura loci: ein gemäßigtes K., temperatio od. temperies caeli; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klima«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
Plage

Plage [Georges-1910]

Plage , malum (Übel übh.). – incommodum (Unannehmlichkeit, ... ... aerumna (Drangsal, große Mühsal, Not, der man nicht entgehen kann). – pestilentia (epidemische Krankheit, Landplage). – eine allgemeine Pl., malum publicum: Pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871-1872.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... legen werde, nachdem sie den Schmerz derselben gestillt hätten; 23, 344 εἰ γάρ κ' ἐν νύσσῃ γε παρεξελάσῃσϑα διώκων ... ... Andere Fälle dieser Art sind oben bei den einzelnen Verbindungen unter den regelmäßigen Beispielen stillschweigend eingeftreu't. D) Stellen, wo die Erklärung oder gar die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... . Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... Sen. nat. qu. 6, 25, 1. – δ) elliptisch (im Briefstil), m. in od. ad u. Akk. od. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... Nep.: Lemnum, Nep.: cum V navibus Africam in finibus Cyrenaeorum, Nep.: loca hostiliter, Sall. – 3) als Bieter oder Steigerer bei Auktionen erscheinen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... Sen.: c. palustre, Sumpfluft, Liv.: c. bonum, Cato: c. pestilens. Sen.: c. temperatum, Cels.: c. crassum, Cic.: c. mitissimum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... . Pers.: pulverem in catinos, Plin. 12, 68: uvam siccatam sole in pastillos, Plin. 12, 131 (vgl. 27, 118). – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

1. in-cido , cidī, ere (in u. cado), ... ... in etw. einfallen, jmd. überfallen, eo anno pestilentia gravis incidit in urbem agrosque, Liv.: terror incidit exercitui, Caes.: bellator deus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
amicus

amicus [Georges-1913]

amīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... concubina, die aber bald die schlimme Bedeutung »Mätresse« gewann, daß sogar im Rechtsstile concubina ehrbarer lautete, s. Massur. b. Paul. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
laboro

laboro [Georges-1913]

labōro , āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. ... ... fame, Plin.: contrario vento, Lact.: a re frumentaria, Caes.: annonā, Liv.: pestilentiā, Liv.: magnitudine suā, Liv.: vitiis, Liv.: alienis malis (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522-524.
memini

memini [Georges-1913]

meminī , nisse (vgl. μέμνημαι; zu moneo, alt ... ... memento m. Infin., zB. terram excoquere, Verg.: subinde praeceptum auriculis hoc instillare memento, Hor.: nec meminit iustas ponere minas, sie denkt nicht daran, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 864-865.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... jmd.), cum tanta incessit in ea castra vis morbi, ut etc., Liv.: pestilentia incesserat pari clade in Romanos Poenosque, Liv. – b) von Nachrichten od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

Furcht , metus (die Furcht als Gedanke, daß uns ein ... ... vor dem Konsul, vor den Feinden, vor den Puniern, metus regius, consularis, hostilis, Punicus: die F. wegen des häuslichen Wohlstands, timor domesticus: aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... diesen Preis) habitat, Vell.: populus habitat duabus urbibus, Liv.: h. locis pestilentibus, Varro: Athenis, Nep.: Romae, Capuae, Liv.: iuxta forum, intra Palatium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... unternommenen Neubau und so dagegen Einspruch erheben, ICt. – / Archaist. im Gesetzstile nontiata esse, Corp. inscr. Lat. 1, 201. lin. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
invado

invado [Georges-1913]

in-vādo , vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr ... ... oculos invasit, Lucr.: m. bl. Acc., morbus alqm invadit, Plaut.: pestilentia populum invasit, Liv. – c) v. Leidenschaften u. anderen Übeln = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon