Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crispo

crispo [Georges-1913]

crīspo , āvī, ātum, āre (crispus), kräuseln, kraus machen ... ... – b) insbes.: α) schwingend bewegen, schwingen, bina hastilia manu, Verg. Aen. 1, 313 u. 12, 165 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764-1765.
denseo

denseo [Georges-1913]

dēnseo , ētum, ēre (densus) = denso, dicht machen, ... ... folgen lassen, im Passiv, dicht nacheinander folgen, sich drängen, hastilia, Verg.: ictus, Tac.: mixta senum ac iuvenum densentur funera, häufen sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046-2047.
servus

servus [Georges-1913]

servus (altlat. servos), ī, m. u. ... ... capita, Liv.: imitatorum servum pecus, Hor.: omnia non serva (alles Nichtdienstbare) hostilia ducere, Sall. fr. – b) als jurist. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2635.
resumo

resumo [Georges-1913]

re-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) wieder nehmen, ... ... pan. 79, 5. – c) erneuern, wiederholen, pugnam, Tac.: hostilia, Tac. – gemitus, Stat. – d) wieder bekommen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2359.
quälen

quälen [Georges-1910]

quälen , cruciare. excruciare (eig. u. uneig.). – ... ... Ruhe gönnen übh.). – urere (empfindlich heimsuchen, von Zuständen, z.B. pestilentia urens simul urbem atque agros). – jmd. mit Fragen qu., alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quälen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1905.
Kammer

Kammer [Georges-1910]

Kammer , I) jedes Behältnis: cella. – K. für den Vorrat: cella penaria. – K. der Tiere in ... ... cellula. – cubiculum perparvum (sehr kleines Schlafzimmer). – in seinem K. (imstil. len) weinen, in angulo flere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kammer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... Subjj., si me vis aliqua morbi aut natura ipsa consumpsisset, Cic.: multos autumni pestilentia consumpsit, Caes.: duo milia militum pestis illa consumpsit, Curt.: si omnes adversum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

dī-mitto , mīsī, missum, ere (dis u. mitto), ... ... porc. p. 231, 12 B.: coco legato (durch Legat) popinam et pistillum, ibid. 232, 7: usum fructum uxori, Cod. Theod. 3, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] ... ... liegen, cubiculum porrigitur in solem, Plin. ep.: imperium populi Romani ad flumina hostilia porrectum, Fronto: Rhodope porrecta sub axem, sich erstreckend, Verg.: porrecta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
invidia

invidia [Georges-1913]

invidia , ae, f. (invidus), die Mißgunst, ... ... 1, 4. – β) v. einem beneideten, gehässigen Gegenstande, invidiae aut pestilentiae possessores, die Bes. von beneideten oder ungesunden Plätzen, Cic. de lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
affligo

affligo [Georges-1913]

af-flīgo (ad-flīgo), flīxī, flīctum, ere, I) ... ... leiden durch die Kr., Cic.: uno genere morbi affligi, Cic.: afflictam civitatem pestilentiā esse, Liv.: quo vulnere afflictus, Curt.: quorum scelere religiones tum prostratae afflictaeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
contero

contero [Georges-1913]

con-tero , trīvī, trītum, ere, zusammenreiben = zerreiben, ... ... aufreiben, 1) im allg.: a) nach u. nach austilgen, eius omnes gravissimas iniurias voluntariā quādam oblivione freiwillig aus dem Gedächtnis tilgen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1604-1605.
coorior

coorior [Georges-1913]

co-orior , ortus sum, īrī, sich ins Dasein ... ... coortis, Lucr. 2, 552. – δ) v. Krankheit u. dgl., pestilentia coorta, minacior quam periculosior, Liv.: ubi cui febris bili superante coorta est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677-1678.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

cadāver , eris, n. (cado, s. Hier. in ... ... . Clodii cruentum cadaver, Cic.: cad. crudum, Iuven.: cad. informe, Verg.: hostilia cadavera, Sall.: cadavera intumescentia, Plin.: cadavera medicata, Plin.: cad. morticinum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
nuntius

nuntius [Georges-1913]

nūntius , a, um (zsgz. aus noventius, w. ... ... Aen. 6, 454 u. 11, 896. – / Archaist. im Gesetzstil nontius, Cic. de legg. 2, 21. – Die Schreibung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1227-1228.
admodum

admodum [Georges-1913]

admodum , Adv. (ad u. modus), bis zu dem ... ... litterarum adm. nihil sciebat, Cic.: equestris pugna nulla adm. fuit, Liv.: armorum hostilium magnam vim transtulit, nullam pecuniam adm., Liv. – u. bei den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admodum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138-139.
emetior

emetior [Georges-1913]

ē-mētior , ē-mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... , 49. – Partic. Perf. passiv., emensae noctes, Ov.; die cum hostili clade emenso, Amm.: adusque autumnum emensum, Amm. – c) der Reihenfolge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401-2402.
grassor

grassor [Georges-1913]

grassor , ātus, sum, ārī (Frequent. zu gradior), ... ... senatum, Iustin.: adversus deos, Iustin.: u. m. bl. Acc., Romam pestilentia grassabatur, überfiel, Aur. Vict. de Caes. 33, 5: absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963-2964.
exuviae

exuviae [Georges-1913]

exuviae , ārum, f. (exuo), eig. »das, was ... ... . – b) die dem Feinde abgenommene Waffenrüstung, Mezentii, Verg.: hostiles, Tibull. u. Tac.: nauticae, die abgenommenen Schiffsschnäbel, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
eilends

eilends [Georges-1910]

eilends , festinanter (hastig, eilfertig). – propere. properanter. ... ... . jagends, in großer Eile, sprichw., bei den Komik., auch bei Cicero im Briefstil, wenn von einem Kommen oder Gehen, Reisen die Rede ist). – cursu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon