Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
portendo

portendo [Georges-1913]

portendo , tendī, tentum, ere (pro-tendo), eig. »hervorstrecken ... ... dormientibus tum vigilantibus portenduntur, Cic.: cum praesertim omnes rerum mutationes caedem, fugam aliaque hostilia portendant, die Vorboten sind von M. usw., das Signal geben zu M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
Libitina

Libitina [Georges-1913]

Libitīna , ae, f., I) die Leichengöttin, ... ... 39, 1. – II) meton.: 1) die Leichenrequisiten, pestilentia tanta erat, ut Libitina vix sufficeret, daß sie kaum alle begraben werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libitina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 642-643.
robustus

robustus [Georges-1913]

rōbustus , a, um (robur), I) aus Hartholz, aus ... ... Cic.: iuventus robustissima, Suet. – neutr. pl. subst., promiscue enim (pestilenti ¾) imbecilla robustaque invadit, die schwachen u. starken Körper, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2402-2403.
compesco

compesco [Georges-1913]

compēsco , pēscuī, ere (verwandt mit comparco), einzwängen, ... ... Hor.: (animum) hunc frenis, hunc catenā, Hor.: alcis furorem armis, Vell.: hostilem terrorem, Plin. pan.: tumentes populos, Plin. pan.: c. se ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
evocatio

evocatio [Georges-1913]

ēvocātio , ōnis, f. (evoco), I) das Heraus ... ... zu vertauschen, numinum, Macr. sat. 3, 9. § 14: ebenso hostilis (von seiten der Feinde) deorum ev., ibid. § 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492.
trigonus

trigonus [Georges-1913]

trigōnus , a, um (τρίγωνο&# ... ... . ohne Not quod): als mediz. t.t. = eine dreieckige, schmerzstillende Pille, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
umkommen

umkommen [Georges-1910]

umkommen , perire (z.B. morbo). – interire ( ... ... (hingerafft wer. den von etc., z.B. fame, veneno, morbo, pestilentiā): es kamen mehr durch Hunger als durch das Schwert um, plures fames ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
segnitia

segnitia [Georges-1913]

sēgnitia , ae, f. u. sēgnitiēs ... ... Verg., Liv. u.a. – b) übtr.: segnitia maris, Meeresstille, Tac. hist. 3, 42: mimia ventorum segnities, Windstille, Colum. 2, 20, 5: segnities verbi, wenn ein Wort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segnitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2576-2577.
sphragis

sphragis [Georges-1913]

sphrāgīs , īdis, Akk. Plur. īdas, f. σφραγίς, das Siegel; dah. meton.) I) ein Edelstein, mit dem ... ... Siegel bezeichnet, Plin. 35, 33. – III) eine Art Pflasterkügelchen (pastillus), Cels. 5, 26, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphragis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). ... ... pervenire volumus [wohin wir wollen], semitae multae ferunt). Gew. wird im Briefstil u. in der Umgangssprache nach velle (wollen) u. cogitare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
circuitio

circuitio [Georges-1913]

circuitio u. circumitio , ōnis, f. (circueo, circumeo ... ... in seiner Ausdehnung einnimmt, orbis terrae c., Vitr. 1, 6, 9: peristilia ita facienda sunt, ut duorum stadiorum habeant ambitionis circumitionem, Vitr. 5, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142-1143.
salutaris

salutaris [Georges-1913]

salūtāris , e (salus), zum Wohlsein-, Wohle-, Heile gehörig, ... ... , sed contra anguinas quoque et contra serpentes, Plin.: quod (vinum) salutare contra pestilentiam sit, Pallad. – II) insbes.: A) appellat.: s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2469-2470.
discursus

discursus [Georges-1913]

discursus , ūs, m. (discurro), I) das Auseinanderlaufen ... ... allen Richtungen hin), im Plur., lati disc., Ov. fast. 2, 223: hostiles, Amm. 27, 10, 14: hostium, Sidon. epist. 3, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205-2206.
requiesco

requiesco [Georges-1913]

... in ulmo (= stützt sich auf usw.), Ov.: requiescit stilus lectione, Quint. – m. Acc., mutata suos requierunt flumina cursus, die Fl. standen nach Veränderung ihres natürlichen Laufes still, Verg. ecl. 8, 4: rapidos etiam requiescunt flumina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336-2337.
extimesco

extimesco [Georges-1913]

ex-timēsco , timuī, ere, I) intr. ich gerate ... ... neque est, quod curiosum aliquem extimescas, Petron.: im Passiv cuius si filius hostili in solo adultus in regnum venisset, posse extimesci infectum... omnibus externis, könne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extimesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634.
conflicto

conflicto [Georges-1913]

cōnflīcto , āvī, ātum, āre (Intens. v. confligo), ... ... , 14, 5), magnā inopiā necessariarum rerum (Ggstz. abundare), Caes.: gravi pestilentiā, Caes.: gravi morbo, Nep.: tempestatibus, Tac.: duriore fortunā, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454-1455.
ingressus

ingressus [Georges-1913]

ingressus , ūs, m. (ingredior), I) der Eintritt ... ... veterem, qui siccatus ingressum praebebat, urbem intravit, Frontin. 3, 7, 4: hostiles ingressus praesidiis intercipere, Tac. ann. 15, 3. – c) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 267-268.
auslaufen

auslaufen [Georges-1910]

auslaufen , I) herauslaufen: a) übh.: excurrere (im allg ... ... – effluere. emanare (herausfließen, v. flüssigen Körpern; geschieht es tropfenweise, stillare, exstillare). – transmittere umorem. perfluere (die Flüssigkeit durchlassen, v. lecken Gefäßen u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
Krankheit

Krankheit [Georges-1910]

... als unreiner Krankheitsstoff): eine epidemische K, pestilentia: eine leichte K., morbus levis: eine schwere K., morbus ... ... od. oritur od. advenit, ingruit od. ingruere coepit morbus, pestilentia (eine K. bricht herein, absol. od. über etc., in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493-1494.
vaticinor

vaticinor [Georges-1913]

vāticinor , ātus sum, ārī, (v. vates) prophezeien ... ... . u. Infin., saepe deinde et Verginium consulem in contionibus velut vaticinantem audiebat pestilens collegae munus esse, Liv. 2, 41, 5: saevam laesi fore numinis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaticinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3376-3377.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon