fügen , I) v. tr.: 1) eng u. ... ... etwas s., s. einfügen. – 2) anordnen, einrichten, von der Gottheit: constituere; instituere. – Gott hat es wohl gefügt, hoc divinĭtus mihi accĭdisse videtur: ...
Zunft , collegium. corpus (Gilde od. Innung der Handwerker, ... ... – tribus (Volksabteilung bei den Römern). – eine Z. errichten, collegium constituere od. instituere: jmd. (durch Wahl) in eine Z. aufnehmen, alqm in collegium ...
... pr. constituere, Cic.: eadem praetia (so!) etiam materiae pineae praestituere, Edict. Diocl.: pretia rerum venalium (zus. = die Marktpreise) ... ... Kaufpreis, pretium dominis reddere, Eutr. 2, 27: emptoribus pretia restituere, Eutr. 8, 13. – β) das ...
stiften . condere (herstellen, gründen, z.B. imperium, novum collegium: u. novas civitates). – instituere (einrichten, z.B. civitatem). – constituere (hinstellen, errichten, z.B. monumentum). – fundare (den ...
Vormund , tutor (der Vormund Unmündiger, auch des ... ... Vormundschaft. – jmd. zum V. einsetzen, alqm tutorem (od. curatorem) constituere od. instituere: jmd. zum V. seiner Kinder einsetzen, alqm tutorem instituere liberis; alqm tutorem liberis scribere (schriftlich im Testament): jmd. einem zum ...
verfügen , statuere (festsetzen). – instituere. constituere (anordnen, verordnen). – praecipere (vorschreiben). – iubere mit folg, Akk. u. Infin. (befehlen, wollen, daß etwas geschehe). – decernere alqd od. ut etc. (beschließen ...
vorausbestimmen , ante constituere (vorher festsetzen). – praefinire. praestituere (vorher ansetzen, anberaumen, z.B. alci tempus, diem).
unde , Adv. (urspr. cunde), von wo her, ... ... unde mallem, Cic.: quam ibi, unde huc translata essent, Cic.: ut eo restituerentur, unde deiecti essent, Cic.: ut aliae (naves) eodem, unde erant profectae ...
2. aula , ae, f., altlat. = ōlla, ... ... lentis Aegyptiae, ein Gericht äg. Linsen, Gell.: in aulam indere, Cato: astituere aulas, ansetzen (ans Feuer), Plaut.: aulis assistere, Amm. – ...
... legen, vor A. gehen (ankern), constituere navem: die Schiffe vor A. legen, naves deligare ad ancoras: ... ... A. legen od. vor A. gehen lassen, classem od. naves constituere (aufstellen, z. B. in alto: u. apud Salamina ...
Front , frons. – die dem Feinde zugekehrte Fr., frons ... ... pro castris: die Soldaten in Fr. aufstellen, copias in fronte statuere, constituere; copias explicare (sich formieren lassen): Fr. machen gegen den Feind, ...
Lesen , das, lectio. – recitatio (das laute Vorlesen, ... ... es = Lektüre, s. d. – jmd. im L. unterrichten, alqm instituere ad lectionem. – lesenswert , dignus, qui legatur (v. Schriften ...
Garten , hortus (im allg.). – horti (weitläufiger Luft ... ... oder Ziergarten). – ein kleiner G., hortulus: einen G. anlegen, hortum instituere, aedificare. – Gartenanlage , horti. – Gartenarbeit , hortorum ...
sehend; z.B. jmd. wieder s. machen, alci adempta lumina reddere; alci visum od. oculos restituere: jmd. mit s. Augen betrügen, auferre alci observanti etiam oculos: jmd. mit s. Augen täuschen, alqm videntem et vigilantem eludere ...
stellen , I) im allg.: statuere ( ... ... u. alqm capite pronum in terram: u. iuvencum ante aram). – constituere (einen festen Stand anweisen, z.B. milites in colle, in fronte). – astituere (neben etwas stehen machen, z.B. alqm ad lectum aegroti). ...
zusagen , I) v. tr . dicere (im allg., ... ... dicere alci dotem). – promittere. polliceri (versprechen, w. s.). – constituere alci mit folg. Akk. u. Infin. Fut. (feststellend, verabredend zusagen ...
gründen , fundamenta alcis rei iacĕre od. ponere (den ... ... condere (stiften, errichten, z.B. urbem, novas civitates, imperium). – constituere (aufstellen, erbauen, urbem, oppidum). – etwas auf etw. ...
Schanze , munimentum. munitio (übh. als Befestigungswerk). – castellum ... ... eine Sch. aufwerfen, errichten (= schanzen), munimentum exstruere; muniti onem facere; castellum constituere, communire; aggerem iacĕre od. construere od. exstruere; vallum ducere: ...
cohērēs , ēdis, c, der Miterbe, L. ... ... facere, Petr., scribere, Sen. u. Tac., ascribere, Suet.: coheredem alci instituere. Suet.: coheredem esse alci, Cic.: coheredes habere, Quint. – die ...
Kurator , curator (Geschäftsführer, Vertreter übh. u. Vertreter als ... ... od. datus (ICt): einen K. des Nachlasses bestellen, curatorem bonis constituere od. dare (ICt.). – K. der Masse (beim Konkurs), ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro