freudestrahlend; z.B. mit fr. Gesicht, renīdens.
lūcifluus , a, um (lux u. fluo), I) lichtfließend, -strahlend, hell, Iuvenc. 3, 294. – II) übtr., lichtstrahlend = göttlich, Iuvenc. 4, 120.
... I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und prachtvolle Glanz von jeder Farbe). – fulgor (der blitzende, ... ... heiterer Glanz, bes. des Himmels, der Sonne). – iubar (das strahlende Licht, der Glanz eines Himmelskörpers). – claritas (die Helligkeit, der ...
iubar , aris, n. (zu iuba, iubeo), der Glanz, das strahlende Licht, bes. das der Himmelskörper, I) eig. u. meton.: a) eig., der Glanz des Morgensternes, Ov.: der ...
sīrius , iī, m. (σείριος), der Hundsstern, ein vorstrahlender Stern in dem großen Hunde, dessen Aufgang (nach e. den 18., nach a. zwischen dem 25. u. 26. Juli) glühende Hitze brachte ...
comāns , antis (coma), behaart, colla equorum, Verg.: ... ... , Gell.: galea, mit einem Haarbusch versehen, Verg.: stella, mit einem strahlenden Haarschweif versehen, Komet, Ov.: narcissus sera, spät belaubt, Verg.: ...
Phoebus , ī, m. (Φοιβος), ein poet. Beiwort des Apollo = der Reine, Strahlende, weil er der Gott des Lichts im Gegensatz zum ...
fulgēns , entis, PAdi. (v. fulgeo), glänzend, strahlend, facies fulgentior, Sen. ep. 115, 4: quod in caelo fulgentissimum vident, Augustin. de doctr. Chr. 1, 7. – übtr., ausgezeichnet, iuvenis fulgentissimus, ...
Stilbōn , ontis, Akk. onta, m. (στίλβων, Partic. v. στίλβω), der »Glänzende, Strahlende«, Beiname des Planeten Merkur, Auson. edyll. 18, 11. p. 152 ...
2. Ēlectōr , ōris, m. (Ἠλέκτωρ), der (die) Strahlende, quoniam sol vocitatus sit Elector, Plin. 37, 31.
af-fulgeo (ad-fulgeo), fulsī, ēre, entgegenstrahlen, -leuchten, strahlend erscheinen, I) eig.: Venus (als Planet) affulsit, Ov. Ib. 209: per eos dies caeli ardentis species affulserat, der Himmel hatte wie ein Feuermeer geleuchtet, ...
radiātus , a, um (radius), I) mit Speichen versehen, ... ... r. r. 3, 5, 15. – II) mit Strahlen versehen, strahlend, orbis solis, Acc. tr. fr.: sol, Cic., lumen (solis ...
il-lūstris , e (in u. lustro), im Lichte od. Glanze stehend, erleuchtet, hell, lichtvoll, licht, strahlend, I) eig.: stella, lumen, locus, domicilia, Cic.: die ...
Goldglanz , auri splendor (strahlender). – auri nitor (gleißender, milder). – einen G. haben, auro splendere od. nitere.
actinōsus , a, um = ἀκτινοειδής, strahlenartig, strahlend, Ambros. de Iob et Dav. 2, 4, 16.
multicomus , a, um (multus u. coma), dicht behaart, übtr., flammae, strahlende, Paul. Nol. in nat. X. S. Fel. 418.
radiātilis , e (radio), strahlend, Ven. Fort. de vita S. Mart. 2, 286.
weltberühmt , urbibus notus et populis (den Städten u. Völkern ... ... vagatur (dessen Name sich weit verbreitet) – clarissimus (durch Taten etc sehr hervorstrahlend; alle drei von Perf). – omnibus notus allbekannt, von Dingen).
ἀγὴς κύκλος soll Emped . die Sonne genannt haben, schwerlich ... ... den gebogenen (s. ἀγή ), sondern den heiligen (= παναγής ) oder den strahlenden ( αὐγής ) Kreis, B. A. p. 337 [ ᾱ ]. ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro