Strebe , tignum pronum ac fastigatum.
streben , nach etwas, niti od. anniti ad alqd ... ... einer Sache nachjagen, unermüdlich nach etwas streben, z.B. commoda, immortalitatem sect.: u. alcis benevolentiam ... ... ): optima petere (nach dem moralisch Besten). – (danach) streben, daß oder zu etc., niti od. eniti od ...
Streben , das, nach etw., contentio alcis rei (die ... ... (das eifrige Verfolgen = das eifrige Streben, z.B. nach Gedrungenheit im Ausdruck, concinnitatis). – mein Streben geht dahin, daß etc. od. zu etc. id annitor od ...
Streber , *homo nimis industrius.
Bestreben , das, -ung , die, contentio (Anstrengung der Kräfte). – opera (Bemühung). – conatus (mit Kraftaufwand verbundene Anstrengung). – consilium (Plan). studium (Eifer nach etwas). – B. nach Ehrenstellen, contentio honorum; ambitio ...
erstreben , expetere. appetere. – sequi. consequi (zu erlangen suchen). – laborare, contendere et laborare, mit folg. ut od. ne (sich es angelegen sein lassen, etwas zu erzielen). – assequi (etwas, was man erstrebt hat, ...
anstreben , s. streben (nach etw.).
aufstreben , tendere ad altiora. surgere ad magna (beide v. Pers., v. Geist [animus, ingenium] u. dgl.). – au. zu etwas, niti od. eniti ad alqd (z. B. niti ad optima: u. ad ...
nachstreben , einer Sache, alqd appetere. alci rei studere. alcis rei esse studiosum (nach etw. trachten, sich um etw. bemühen). – alqd sectari (einer Sache nachjagen, gew. mit Tadel gesagt). – einem Ziele n., ad propositum contendere. ...
Widerstreben , das, -ung , die, obstinatio. pervicacia (hartnäckiger Widerstand). – ohne W., non repugnanter.
hochstrebend , altiores spiritus gerens.
widerstreben , s. widersetzen (sich).
bestreben, sich , niti, eniti, contendere, verb. eniti et contendere, ut etc. – operam dare, ut etc. (sich bemühen). – studere (sich befleißigen, beeifern). – conari (versuchen); beide mit folg. Infin.
... I) im guten Sinne, in seinem Streben es gleichtuend, nachstrebend, nacheifernd, wetteifernd, Nacheiferer, - erin, ... ... eig., m. Dat., mihi es aemula, dein Streben kommt dem meinigen gleich, Plaut.: quae (patria) nunc subit aemula ...
... alqo ire contendere. alqo tendere od. contendere (nach einem Orte hinstreben, einen Ort zum Ziel seines Marsches machen). – alqo ferri ( ... ... accelerare (seinen Marsch etc. beschleunigen, sich sputen). – properare (vorwärts streben und trachten, einem gedachten od. gesteckten Ziele näher zu ...
ē-labōro , āvī, ātum, āre, I) intr. sich abmühen, sich eifrig bemühen, -anstrengen, es sich angelegen sein lassen, eifrig streben, sich bestreben, gew. m. in u. Abl. (s. Beier u ...
obluctātio , ōnis, f. (obluctor), das Entgegenstreben, Widerstreben, flammarum, Mart. Cap. 6. § 647: virtutum, Arnob. 2, 50: adversus mala, Lact. 3, 11, 11: Plur., quis obluctationes sensit? Ambros. de laps ...
μεθ-ορμάομαι , hinterdrein streben, verfolgen, μεϑορμηϑείς , Il . 20, 192, nachstrebend, Od . 5, 325.
... Bemühung, das angelegentliche Bestreben, die Sorgfalt, das Interesse, ... ... et... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, cura et ...
Hohe , das; z.B. nach Hohem streben, alta quaerere; ad altiora tendere; res maiores appetere.
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro