aliquātenus , Adv. (sc. parte, v. aliquis u. tenus), bis zu einem gewissen Punkte hin, I) eig., im Raume, eine ziemliche Strecke weit, ziemlich weit, Mela u.a. – II) übtr., ...
... 24 Stadien ( 3 / 4 deutsche Meile), die der Wettläufer zwölfmal hin u. zurück laufen mußte, also 9 deutsche Meilen, nach andern nur die Hälfte, nach andern nur 7 Stadien, die siebenmal hin u. zurück gelaufen werden mußten, also etwas über 1 1 ...
... .: cum alqo, Cic.: non ad solarium, non in campo, non in conviviis, Cic.: in fundo, Cic.: in Sabinis, Nep.: inter eos, Cic.: ... ... αα) v. Pers.: in sordida arte, Cic.: ita in omnibus ingenuis artibus, ut etc., ...
... (in bezug auf die Ausdehnung in die Ferne, Landstrecke, Landstrich). – plaga (in bezug auf die Ausdehnung ins Weite, gew. nur von den ... ... z.B. in feindlicher G., in hostico (Ggstz. in pacato): waldige Gegenden, silvestria: ...
... .: u. so membrum in diversa (nach verschiedenen Richtungen hin), Cels. – b) prägn.: α) ein Saiten-instrument anspannend stimmen, ut in fidibus plurimis si nulla earum ita ... ... fuit, Liv. – bes. gerichtlich, c. inimicissime atque infestissime, Cic.: vulgari et pervagatā declamatione, Cic.: u. ...
... Vögeln), Plin.: Ggstz. incedere (einhersteigen), Sen.: ambulas inter nos, Plin. ep.: ante ... ... fr.: obsono ambulando famem, Plaut.: in hortis cum Galba, Cic.: in litore, Cic.: pedibus per ... ... lustwandeln mit fremden Füßen (d.i. indem wir uns in Sänften tragen lassen), Plin.: unpers., satis ...
... , Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ... ... . poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi ... ... , aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me ...
... von Pers. u. lebl. Ggstdn. u. räumlich mit Akk. der Strecke, der Weite, der Entfernung). – alienum esse, abhorrere ab etc. ... ... e. sein von etwas od. jmd., longe distare u. longo intervallo od. procul disiunctum esse ab etc ...
... 13, 704; δρόμον , den Lauf in die Länge ziehen, d. i. eine lange Strecke laufen, u. so auch ohne Zusatz, τιταίνετον , streckt euch aus ... ... ἵππος ϑέει τιταινόμενος πεδίοιο , das Roß rennt im gestreckten Lauf durch das Gefilde hin, 22, 23; ἵππος ἄνακτα ...
... τείχη καϑεῖναι , Mauern auf eine Strecke hin errichten, 5, 52, wie οὐ καϑεῖτο τὰ τείχη , die Mauern waren nicht über die ganze Strecke hin aufgeführt, 4, 103. – Zum Wettkampfe stellen ... ... 92, 7; καϑιέναι ἐνέδρας ἐπὶ τόπους εὐκαίρους , einen Hinterhalt in geeignete Oerter legen, 4, 63, 9; ἐπί τινα ...