Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥῑγο-μάχης

ῥῑγο-μάχης [Pape-1880]

ῥῑγο-μάχης , ὁ , od. ῥιγομάχος , der mit dem Frost, der Kälte Streitende, Lucill . 6 (XI, 155).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγο-μάχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ἀντί-μαχος

ἀντί-μαχος [Pape-1880]

ἀντί-μαχος ( μάχη ), widerstreitend, Ath . IV, 154 f; = ἀξιόμαχος , App. Hisp . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
λογο-μάχος

λογο-μάχος [Pape-1880]

λογο-μάχος , mit Worten streitend, zankend, Sp .; – um Wörter streitend, Wortkrittler, von den Grammatikern u. Sophisten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
ἐξ-εριστής

ἐξ-εριστής [Pape-1880]

ἐξ-εριστής , ὁ , hartnäckiger Streiter, τῶν λόγων Eur. Suppl . 918.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 878.
πολυ-δικέω

πολυ-δικέω [Pape-1880]

πολυ-δικέω , viele Rechtshändel od. Streitigkeiten haben, Plat. Legg . XI, 938 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
πολύ-δικος

πολύ-δικος [Pape-1880]

πολύ-δικος , von oder mit vielen Rechtshändeln, streitsüchtig, Strab . XV.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
λογο-δηρία

λογο-δηρία [Pape-1880]

λογο-δηρία , ἡ; Wortstreit, bei Ath. vulg . für das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-δηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογο-μαχία

λογο-μαχία [Pape-1880]

λογο-μαχία , ἡ , das Streiten mit Worten, Wortgezänk, Sp ., wie N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
ἀντι-δικία

ἀντι-δικία [Pape-1880]

ἀντι-δικία , ἡ , das Streiten vor Gericht, Poll . 4, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
δικο-μαχέω

δικο-μαχέω [Pape-1880]

δικο-μαχέω , einen Rechtsstreit führen, Alciphr . 3, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
ἐπ-ήριστος

ἐπ-ήριστος [Pape-1880]

ἐπ-ήριστος u. ἐπήριτος , bestritten, streitig, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ήριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921.
λογο-μαχέω

λογο-μαχέω [Pape-1880]

λογο-μαχέω , mit Worten streiten, zanken, Sp ., wie N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58.
ζυγο-μαχία

ζυγο-μαχία [Pape-1880]

ζυγο-μαχία , ἡ , Streit, Aristaen . 2, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
δι-εξ-αγωγή

δι-εξ-αγωγή [Pape-1880]

δι-εξ-αγωγή , ἡ , ... ... τοῦ βίου D. Sic . 4, 30; bes. = Beilegung eines Streites, Ausgang einer Sache, Pol . 4, 26, 3. 24, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εξ-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 619.
πολεμιστής

πολεμιστής [Pape-1880]

πολεμιστής , ὁ , Krieger, Kämpfer, Streiter; Hom . bes. in der Il.; verbunden αἰχμητήν τ' ἔμεναι καὶ ϑαρσαλέον πολεμιστήν 5, 602; voc . πολεμιστά 16, 492; Pind. N . 4, 27 I. 4, 28; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολεμιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 654.
μνησι-κακέω

μνησι-κακέω [Pape-1880]

μνησι-κακέω , des erlittenen Bösen eingedenk sein, Her . 8, 29; bes. bei Beilegung politischer Streitigkeiten und Rückführung von Verbannten üblich, μηδέν , Thuc . 4, 74. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνησι-κακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 195.
λειτο υργέω

λειτο υργέω [Pape-1880]

λειτο υργέω , altatt. λῃτουργέω , öffentliche, Volks-oder Staatsgeschäfte besorgen ... ... . in Athen, ein Staatsamt verwalten u. die damit verknüpften Kosten aus eigenen Mitteln bestreiten (s. λειτουργία ), Lys . 18, 8; τῇ πόλει , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειτο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 26.
γνωσι-μαχέω

γνωσι-μαχέω [Pape-1880]

... -μαχέω , die irrige Meinung bekämpfen, ihr widerstreiten, Ar. Av . 555; Eur. Suppl . 708; seine ... ... öfter bei Sp .; – πρός τινα , mit Einem über abweichende Meinungen streiten, Dion. Hal . 9, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωσι-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 499.
δυς-έριστος

δυς-έριστος [Pape-1880]

δυς-έριστος , 1) αἷμα , Soph. El . 1377, des Unglücks-Streites Blut, Schol . τὸ δι' ἔριν γιγνόμενον κακόν; Döderlein bei Passow, wie ἄζηλος , was nicht zu beneiden; Andere, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
ἀμφις-βασίη

ἀμφις-βασίη [Pape-1880]

ἀμφις-βασίη , ἡ , Streit, Her . τῶν δὲ λόγων ἀμφ. γίγνεται , es entsteht ein Streit unter ihnen, 8, 81; εἰς ἀμφισβασίας ἀμφικνεῖσϑαί τινι, widersprechen, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφις-βασίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon