abgestumpft, Abgestumpftheit , s. stumpf, Stumpfheit.
stumm , mutus (im allg., eig. u. bildl., ... ... esse; tacere (schweigen): st. werden, mutum fieri; obmutescere (verstummen, nicht mehr reden); conticescere (aufhören zu reden, schweigen): er war vor Erstaunen darüber ganz stumm, admiratio rei incluserat vocem.
bustum , ī, n. (von *buro, altlat. ... ... Haec habeo, quae edi etc., Cic.: bustum in foro facere, Cic.: mactari in busto alcis, Cic ... ... perditorum, castellum forensis latrocinii, bustum legum omnium ac religionum, Cic.: tu, bustum rei publicae, ...
stumpf , hebes (ohne Schärfe, z.B. gladius, ... ... , z.B. gladius, culter, angulus; dann bildl. = abgestumpft, stumpfsinnig, z.B. ingenium); verb. obtusus et hebes (z.B. falx). – hebetatus (stumpf gemacht, bes. bildl. = geschwächt ...
costum , ī, n. u. (selten) costus (griech. κόστος, indogerm. kúṣţhạ), ī, m. ein indischer Strauch, aus dessen Wurzel man eine kostbare Salbe verfertigte, Kostwurz (Costus arabicus, L.), Plin. 12, 41 ...
Stumpf , der, truncus. – mit St. u. Stiel, radicitus ( Adv ., von der Wurzel aus, mit der Wurzel); totus (ganz): mit St. u. Stiel vernichten, delere tollereque; exstinguere atque delere.
Bistum , episcopatus (Eccl.).
bastum , ī, n., Stab, Stecken, noch j. ital bastone, franz. bâton, Lampr. Commod. 13, 3.
Kostüm , habitus (Tracht). – vestitus. ornatus (Anzug). – mos vestis (Kleidertracht).
gūstum , ī, n., s. gūstusno. II, B, 1, a.
castum , ī, n., s. 1. castus no. II, c.
fēstum , ī, n., s. 1. fēstus.
mustum , ī, n., s. mustus.
frūstum , ī, n. (zu griech. θραύω, ich zerbreche, θραυστόν, ... ... .: in frusta secare, Verg. – II) übtr.: a) scherzh., frustum pueri! du Knirps von einem Buben! Plaut. Pers. 848. – ...
Paestum , ī, n., eine Stadt in Lukanien, bei den Griechen ... ... Ov. – Plur. subst., Paestānī, ōrum, m., die Einwohner von Pästum, die Pästaner, Liv.
crūstum , ī, n. (Nbf. zu crusta), mit einer Kruste überzogenes feines Backwerk, Zuckerwerk, Hor. ep. 1, 1, 78 (dazu Schmid). Verg. Aen. 7, 115. Corp. inscr. Lat. 10, 4727 u. ...
Stümper , durch die Adjj. unter »stümperhaft« mit dem im Zshg. nötigen Subst., z.B. medicus. – ein St. in etwas, imperitus od. ignarus alcis rei; non satis versatus in alqa re.
Stummel , umschr. durch truncus (verstümmelt), z.B. ein St. von einer Hand, trunca manus.
postumo , āre (postumus), nachstehen, alci, Tert. apol. 19: absol., etsi ordine postumat, Tert. de res. carn. 45.
glastum , ī, n. (gallisches Wort), Waid, Plin. 22, 2.
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro