Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gustulum

gustulum [Georges-1913]

gūstulum , ī, n. (Demin. v. gustum), ein kleines Vorgericht, ein Imbiß, Apul. met. 9, 33: scherzh. v. Kuß, Apul. met. 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
crustulum

crustulum [Georges-1913]

crūstulum , ī, n. (Demin. v. crustum), Zuckerwerk, Zuckerplätzchen, Varro LL. 5, 107. Hor. sat. 1, 1, 25. Sen. ep. 99, 27. Iuven. 9, 5. Apul. met. 10, 13 p. 907 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crustulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777.
pistillum

pistillum [Georges-1913]

pīstillum , ī, n. od. pīstillus , ī, m. (pinso), der kleinere Stempel zum Stampfen, die kleinere Mörserkeule, Reibekeule, Plaut. aul. 95. Nov. com. 59. Colum. 12, 57, 1. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719.
pastillum

pastillum [Georges-1913]

pāstillum , ī, n. (Demin. v. panis), alte Nbf. v. pastillus, das Brötchen, Varro b. Charis. 37, 15. – als kleines Opferbrot, Fest. 250 (b), 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
frustulum

frustulum [Georges-1913]

frūstulum , ī, n. (Demin. v. frustum), ein Stückchen, Bißchen, Apul. met. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
ergastulum

ergastulum [Georges-1913]

ergastulum , ī, n. (v. εργάζεσθαι, arbeiten), I) das ... ... Col.: ergastuli detrimenta, Curt.: ille ex compedibus atque ergastulo, Cic.: alqm in ergastulum dare od. ducere, Liv.: apud alqm in ergastulo esse, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergastulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450.
frustillum

frustillum [Georges-1913]

frūstillum , ī, n. (Demin. v. frustum), ein Stückchen, Bißchen, frustilla haec ignea, Arnob. 2, 58: haec parvula, Arnob. 7, 25. – Nbf. frūstellum, Not. Tir. 104, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2857.
arbustulum

arbustulum [Georges-1913]

arbustulum , ī, n. (Demin. v. arbustum), ein kleines Strauchwerk, Plur., Augustin. corrept. (Migne 44, 942) 14, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbustulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
transtillum

transtillum [Georges-1913]

trānstillum , ī, n. (Demin. v. transtrum), der kleine Querbalken, Vitr. 5, 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transtillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
illustro

illustro [Georges-1913]

il-lūstro , āvī, ātum, āre (illustris), erleuchten, ... ... : cuius (candelabri) fulgore collucere atque illustrari Iovis optimi maximi templum oportet, Cic.: ergastulum angustis illustratum fenestris, Colum. – II) übtr.: 1) ins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
Backwerk

Backwerk [Georges-1910]

Backwerk , panificium. opus pistorium. pistorum opera, n. pl. (im allg). – crustum, Dimin. crustulum (mit einer Kruste von Zucker etc. überzogenes Backwerk, Zuckerwerk). – dulcia, n. pl. (seine, süße Eßwaren aus Zucker etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319.
Querholz

Querholz [Georges-1910]

Querholz , tignum transversarium (querüber befestigter Balken etc., z.B. Riegel bei Gebäuden). – transtillum (kleiner Querbalken). – sera transversa (Querlatte, Riegel, quer vor eine Tür zu schieben). – Querkopf , homo praeposterus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Querholz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
crustlum

crustlum [Georges-1913]

crūstlum , s. crūstulum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crustlum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1776.
Stückchen

Stückchen [Georges-1910]

Stückchen , I) ein kleiner Teil: particula (im allg., ... ... (kleines, abgebrochenes Stück). – fragmentum (abgebrochenes Stück übh.). – frustum. frustulum (Brocken; diese vier z.B. mit Genet. panis = St. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stückchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
Bröckchen

Bröckchen [Georges-1910]

Bröckchen , frustulum. – bröckeln , friare. – sich b. , friari; ... ... abgebrochenes und übriggebliebenes Stück, z. B. panis). – kleiner B., frustulum. – gelehrte Brocken, docta dicta, ōrum, n. pl. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bröckchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520.
Zuchthaus

Zuchthaus [Georges-1910]

Zuchthaus , ergastulum. – im Z. sein, esse in – ergastulo: jmd. ins Z. bringen, alqm in ergastulum ducere od. dare: die Zuchthäuser öffnen, ergastula solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuchthaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798.
Züchtling

Züchtling [Georges-1910]

Züchtling , * malefĭcus in ergastulum datus od. missus; im Zshg. bl. malefĭcus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Züchtling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
Schwengel

Schwengel [Georges-1910]

Schwengel , tollēno (am Brunnen). – *pistillum (an der Glocke).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwengel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093.
salebrosus

salebrosus [Georges-1913]

salebrōsus , a, um (salebra), holperig, uneben, rauh, ... ... oratio, Quint.: compositio Pollionis Asinii, Sen.: Santra, Mart.: per salebrosissimas regulas stilum traxi, Sidon. epist. ante carm. 14 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2458.
substillus

substillus [Georges-1913]

substīllus , a, um (sub u. stillo), etwas ... ... lotium, Strangurie, Cato r.r. 156 extr. – subst., substīllum, ī, n., regnerisches Wetter, wenn es tröpfelt, Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon