Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sudarium

sudarium [Georges-1913]

sūdārium , iī, n. (sudo), das Schweißtuch, Taschentuch, Saetaba ... ... Quint.: sudario frontem siccare, Quint.: sudario manus tergere, Petron.: ante faciem obtendere sudarium, Suet.: sudario os et fauces suas coartare, Val. Max.: iam mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901.
ligo [1]

ligo [1] [Georges-1913]

1. ligo , āvi, ātum, āre, I) binden, ... ... terga, Ov. – cornu ad crus, Plin.: alqm ad rotam aquariam, Lampr.: sudarium circum collum, Suet.: funem litoribus, Lucan.: catenis ligatus, Liv.: pisces in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 655.
Tuch

Tuch [Georges-1910]

Tuch , a) als ganzes Gewebe: opus textile. textilia, ium ... ... Zeug, Lappen: pannus. – pannus linteus. linteum (Stück Leinwand). – sudarium (Schweißtuch). – Tüchelchen , pannulus. – linteolum (linnenes). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2321.
binden

binden [Georges-1910]

binden , I) um etwas durch Verschlingen und Knüpfen zu befestigen: a) umbinden: ligare (z. B. sudarium circum collum). – b) vermittelst eines Bandes an od. auf etw. befestigen, s. anbinden. – jmdm. die Hände auf den Rücken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »binden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483-484.
obtendo

obtendo [Georges-1913]

ob-tendo , tendī, tentum, ere, I) vor etwas ... ... , A) eig.: coria munientibus, Curt.: nebulam pro viro, Verg.: sudarium ante faciem, Suet.: quamvis obtenta nox denset tenebras, Solin.: obtentā densantur nocte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280-1281.
noegeum

noegeum [Georges-1913]

noegēum , eī, n. = sudarium, das Schweißtuch, Taschentuch, Liv. Andr. b. Fest. 174 (b), 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noegeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1178.
umbinden

umbinden [Georges-1910]

umbinden , I) um binden: ligare alqd circum alqd (z.B. sudarium circum collum). – II) um binden: circumligare alqd alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2353.
vornehmen

vornehmen [Georges-1910]

vornehmen , I) v. tr . obtendere (vorbreiten, z.B. sudariumante faciem). – praecingi alqā re (sich mit etwas vorn umgürten, z.B. linteo). – capiti aptare od. accommodare (an den Kopf anpassen, anlegen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
sudariolum

sudariolum [Georges-1913]

sūdāriolum , ī, n. (Demin. v. sudarium), das kleine Schweißtuch, Hieron. epist. 52, 5. Apul. apol. 53 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudariolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901.
Taschentuch

Taschentuch [Georges-1910]

Taschentuch , sudarium (das Schweißtuch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Taschentuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
Schnupftuch

Schnupftuch [Georges-1910]

Schnupftuch , sudarium (Schweißtuch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnupftuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2058.
Schweißtuch

Schweißtuch [Georges-1910]

Schweißtuch , sudarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweißtuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
σουδάριον

σουδάριον [Pape-1880]

σουδάριον , τό , das lat. sudarium, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σουδάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913.
applico

applico [Georges-1913]

ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī ... ... od. (medial) bl. applicari trunco (arboris), Iustin. u. Curt.: sudarium ad os, vor den Mund halten, Suet.: stomacho catulos, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
Saetabis

Saetabis [Georges-1913]

Saetabis , is, f., Stadt im tarrak. Hispanien, berühmt durch ... ... Plin. 3, 25. – B) Saetabus , a, um, sätabisch, Saetabum sudarium, Catull. 25, 7: Saetaba sudaria, Catull. 12, 14; u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saetabis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
vorhalten

vorhalten [Georges-1910]

vorhalten , praetendere, vor etwas, alci rei (vor etw ... ... , vorhalten, um es zu bedecken, z.B. manus oculis: u. sudarium ante faciem). – obicere, vor etwas, alci rei (einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2595.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16