Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lebensunterhalt

Lebensunterhalt [Georges-1910]

Lebensunterhalt , s. Unterhalt, Lebensbedürfnis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensunterhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Standesunterschied

Standesunterschied [Georges-1910]

Standesunterschied; z.B. die Standesunterschiede aufheben, dignitatis gradus tollere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Standesunterschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2193.
Friedensunterpfand

Friedensunterpfand [Georges-1910]

Friedensunterpfand , s. Friedenspfand.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensunterpfand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
Friedensunterhändler

Friedensunterhändler [Georges-1910]

Friedensunterhändler , pacis interpres (insofern er als Mittelsperson die Unterhandlungen betreibt). – pacis internuntius (sofern er den Zwischenträger macht). Vgl. »Friedensgesandte, der«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensunterhändler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
Friedensunterhandlung

Friedensunterhandlung [Georges-1910]

Friedensunterhandlung , colloquium de pacis legibus (Besprechung zweier Feldherrn etc. über die Friedensbedingungen ... ... de pace (Verhandlung, Beratung, wie man den Frieden aufrecht erhalten wolle). – Friedensunterhandlungen anknüpfen, pacis condiciones postulare (die Aufstellung von Friedensbedingungen verlangen); de pace ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensunterhandlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
Geschlechtsunterschied

Geschlechtsunterschied [Georges-1910]

Geschlechtsunterschied , differentia generum (z.B. in dis nulla est). – Geschlechtswort , articulus (Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsunterschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
συντεχνῑτης

συντεχνῑτης [Pape-1880]

συντεχνῑτης , ὁ, = σύντεχνος (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συντεχνῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1035.
συν-τεταμένως

συν-τεταμένως [Pape-1880]

... ;ως , adv. part. perf. pass . von συντείνω , angestrengt, heftig; Ar. Plut . 325; ζητεῖν , Plat. Phil . 59 a, vulg . συντεταγμένως , wie Apol . 23 e, vgl. Rep . VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τεταμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1035.
συν-τεχνάομαι

συν-τεχνάομαι [Pape-1880]

συν-τεχνάομαι , auch zuweilen act . συντεχνάω , mit oder zugleich künstlich anlegen, συντεχνώμενος τὰ ἔργα , Plut. Demetr . 43, mit den Künstlern arbeiten. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τεχνάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1035.
Spinnen [2]

Spinnen [2] [Georges-1910]

Spinnen , das, der Wolle, lanificium. – durch Sp. u. Weben sich den Lebensunterhalt erwerben, lanā ac telā victum quaeritare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spinnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
Zehrung

Zehrung [Georges-1910]

Zehrung , I) Unterhalt: victus. – freie Z., victus gratuitus (freier Lebensunterhalt); gratuita hospitia, ōrum, n. pl. (freies Unterkommen auf der Reise etc.). – II) = Zehrgeld, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Lebensart

Lebensart [Georges-1910]

Lebensart , I) die Art u. Weise, wie man lebt, ... ... Nahrung u. häusliche Einrichtung: vita. – victus. cultus (ersteres eig. -Lebensunterhalt, dann auch = cultus, d.i. alles, was zur Leibes, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1560-1561.
ζωή

ζωή [Pape-1880]

ζωή , ἡ , ion. u. p. ζόη , auch ζοΐα , Theocr . 29, 5 ( ζάω ), Lebensunterhalt, Hab u. Gut, wie βίοτος , Od . 14, 96. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142.
victualis

victualis [Georges-1913]

vīctuālis , e (victus), zum Lebensunterhalte-, zum Leben gehörig, I) adi.: ministerium, Apul. de Plat. 1, 15: sumptus, Cod. Iust. 8, 51, 20. – II) subst., vīctuālia, ium, n., Lebensmittel, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
victuarius

victuarius [Georges-1913]

vīctuārius , a, um (victus), zum Lebensunterhalte gehörig, exhibitio, Tert. de monog. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
Namensliste

Namensliste [Georges-1910]

Namensliste , index nominum. – Namenstag , s. Geburtstag. – Namensunterschrift , s. Unterschrift. – Namensverwandte , -vetter , der, jmds., nomine cum alqo coniunctus (der gleichen Geschlechtsnamen mit jmd. hat). – homo eodem cognomine (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Namensliste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764.
Parlamentär

Parlamentär [Georges-1910]

Parlamentär , legatus de condicionibus urbis tradendae missus (wegen der Übergabe einer Stadt Abgesandter). – Ist es = Friedensunterhändler, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parlamentär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
Unterschrift

Unterschrift [Georges-1910]

Unterschrift , subscriptio (im allg.). – nominis subscriptio. nomen subscriptum (Namensunterschrift). – ohne U. des Verfassers, sine auctore: durch seine U. etwas bestätigen, alqd subscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432.
Kriegsgefährte

Kriegsgefährte [Georges-1910]

Kriegsgefährte , commilito. militiae comes (als unter einer Fahne ... ... bellorum socius. armorum socius. expeditionum socius (als Genosse im Kriege, bei Kriegsunternehmungen). – contubernalis (Zeltkamerad). – er war mein K., cum co ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsgefährte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1505-1506.
Kriegsoperation

Kriegsoperation [Georges-1910]

Kriegsoperation , als Leitung des Kriegswesens, administratio rerum militarium. – als Kriegsunternehmung, die auszuführen ist, res bello gerenda, im Zshg. bl. res gerenda; od. die ausgeführt ist, res bello gesta, im Zshg. bl. res gesta. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsoperation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon