Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tabela

tabela [Georges-1913]

tabela , ae, f., s. tabula a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999.
tabella

tabella [Georges-1913]

... (mit Wachs überzogene), Cic.: abiegnae, Ov.: litteras (Buchstaben) tabellae quam optime insculpere, Quint.: puer tenens tabellam, Plin.: de tabella legit, vom Blatte, Apul.: ... ... N.L., d.i. non liquet), tabella iudicialis, Cic.: tabellam dare iudicibus de alqo, Cic.: ternas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999-3000.
guthaben

guthaben [Georges-1910]

guthaben , s. gut. – gutheißen , s. billigen, beistimmen. – Gutheißen , das; z.B. ohne G. des Volks, iniussu populi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »guthaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
mithaben

mithaben [Georges-1910]

mithaben , secum habere. – attulisse. adduxisse (herbeigebracht, -geführt haben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mithaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
Cantaber

Cantaber [Georges-1913]

Cantaber , s. Cantabrī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cantaber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
Buchstabe

Buchstabe [Georges-1910]

Buchstabe , littera. – litterae forma ( ... ... litterarum formas haerere). – litterae nota (das Zeichen eines Buchstaben, der Buchstabe als Zeichen für einen Laut). – scriptum (das ... ... series (die zusammenhängende Reihe der geschriebenen Buchstaben in einer Schrift). – Buchstabenschrift , litteratura: – litterae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
tabefacio

tabefacio [Georges-1913]

tābefacio , factus, ere (tabes u. facio), schmelzen, schwinden ... ... cadaver Holofernis in suo sanguine tabefactum (in Verwesung aufgelöst) iacēre super terram, Vulg. Iudith 14, 14: membra sananda, quae per totam Africam tabefacta iacent, Augustin. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999.
intabesco

intabesco [Georges-1913]

in-tābēsco , tābuī, ere, schmelzen, zergehen, sich verzehren, vergehen, dahinschwinden, cera igni intabescit, Ov.: intabescit glans medio caelo, Ov.: vitis intabescit, geht ein, Colum.: ... ... , dolori (vor Schmerz), Sen.: intabescant relictā (virtute), vor Neid sich verzehren, Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
extabesco

extabesco [Georges-1913]

ex-tābēsco , tābuī, ere (tabes), sich gänzlich abzehren, gänzlich schwinden, I) eig.: corpus macie extabuit, Poëta b. Cic. Tusc. 3, 26: is fame extabuit, Suet. Galb. 7, 2. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
posthabeo

posthabeo [Georges-1913]

post-habeo , uī, itum, ēre, nachsetzen, hintansetzen, omnia, Caes.: omnes sibi res, Ter.: seria ludis, Verg.: omnibus rebus posthabitis, mit Hintansetzung usw., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posthabeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
Staberius

Staberius [Georges-1913]

Staberius , iī, m., vollst. Stab. Eros, ein röm. Grammatiker, Lehrer des Brutus u. Kassius, Suet. gr. 13. Plin. 35, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Staberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781.
detabesco

detabesco [Georges-1913]

dē-tabēsco , tabuī, ere, hinschwinden, Itala (Lugdun.) lev. 26, 39. Rufin. Orig. in psalm. 38. hom. 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099.
achthaben

achthaben [Georges-1910]

achthaben , s. 3. Acht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achthaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
contabesco

contabesco [Georges-1913]

con-tābēsco , tābuī, ere, zusammenzehren, -schwinden, sich aufzehren, vom Herzen (vor Gram), Plaut. merc. 205. – v. Menschen, Cic. Tusc. 3, 75. Vulg. 2. regg. 13, 20 u. ö.: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
Machthaber

Machthaber [Georges-1910]

Machthaber , dominus (Herr, Gebieter) – princeps (Fürst). – rex ... ... qui summam imperii tenet; penes quem est omnis oder summa potestas: die Machthaber in der Stadt, qui cum summo imperio et potestate versantur in urbe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Machthaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
distabesco

distabesco [Georges-1913]

dis-tābēsco , tābuī, ere, auseinander schmelzen, zerschmelzen, zerfließen, Cato r. r. 24. Fest. p. 157, 14. Veget. mul. 1, 11, 13. – übtr., in quantas iniquitates distabui, Augustin. conf. 3, 3: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
pertabesco

pertabesco [Georges-1913]

per-tābēsco , tābuī, ere, nach und nach vergehen, -verzehrt werden, Auct. Aetnae 476.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
tabellanio

tabellanio [Georges-1913]

tabellānio , onis, m., wohl = tabellio, Edict. Diocl. 7, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabellanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3000.
tabellarius

tabellarius [Georges-1913]

tabellārius , a, um (tabella), I) zu den Briefen gehörig, ... ... Cic. u.a. (vgl. Hieron. epist. 8 portitores epistularum tabellarios vocavere). Über die tabellarii der Kaiserzeit s. Mommsen im Hermes 1, 343 f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3000.
Gewalthaber

Gewalthaber [Georges-1910]

Gewalthaber , dominus; oder umschr. penes quem est omnis ... ... summam imperii tenet. – die Gewalthaber (Mächtigen im Staate), dynastae (δυνάσται); rein lat. potentiores; principes. – Gewalthaberin , domina. – Gewaltherrschaft , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalthaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon