... Zeit, A) eig.: diei tempus, Ter.: extremum tempus diei, Cic.: matutina tempora, die Frühzeit ... ... Zeit, Gelegenheit, occasio et tempus, Plaut.: tempus amittere, Cic.: tempus habere, Cic.: m. ... ... m. Genet. Gerundii, tempus intro eundi non est, Plaut.: tempus est cedendi et abeundi, ...
Schwüle , fervor. – stärker aestus. – die Sch. des Tags, fervidissimum diei tempus.
... mane( indecl. ). – tempus matutinum (die Morgenzeit; im Plur. die Morgen, tempora matutina, ... ... consumere). – der M. des folgenden Tages, der folgende Morgen, insequentis diei matutinum tempus. – gegen M., sub lucem; sub solis ortum. ...
Tageszeit , tempus diurnum (die Zeit am Tage). – diei tempus (die Zeit, die es gerade am Tage ist, z.B. aus der T. schließen, daß etc., ex diei tempore coniecturam capere mit folg. Akk. u. Infin.). – dies ...
... spatiumrelinquere ad etc.: Zeit gewinnen, tempus nancisci (Zeit erlangen); tempus lucrari (einen Gewinn an Zeit ... ... nichts ab, z.B. non est mihi tempus ad haec respondendi); tempus habeo alqd faciendi. spatium est alqd faciendi ... ... . sed aliud iurgandi suscensendique tempus erit; hingegen tempus est mit Infin. od. mit ...
... sol est: es ist schon A., iam diei vesper est; iam vesperavit: guten Abend! salve! vd. ( ... ... Veneris. – Abendstunde , horavespertina (eine Stunde des Abends). – tempus vespertinum (Abendzeit). – in der A., primo vespere; ... ... Westwind, w. s. – Abendzeit , tempus vespertinum. – tempora vespertina (im allg.). – ...
... I) die Mitte des Tages: meridies. – tempus meridianum (die Mittagszeit). – horae meridianae ... ... – es ist M., meridies adest: es war M., meridianum tempus erat: es war schon M., iam medium diei erat: es wird M., meridies appetit: es geht schon gegen ...
... crastinus), edictum, Cic.: dies, Cic.: haec tam exigua disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: hodierno die, Cic. (nirgends = noch heutigentags, noch heute ... ... = jetzig, sermo, Cic. de legg. 1, 57: tempus, Censorin. 16, 1.
Entscheidung , diiudicatio. disceptatio (als Handlung). – iudicium sententia (das ausgesprochene Urteil). – arbitrium (Ausspruch des Schiedsrichters). – momentum (was ... ... est: in der Stunde der E., in summo discrimine; cum ultimi discriminis tempus adventat.
... verwenden, α) m. Dat.: corpori omne tempus, Cic.: agris tempus, Pacat. pan.: lucis partem ultimam mensae, Ov ... ... . dgl., dare otium, tempus u. dgl., dare copiam, potestatem, facultatem, occasionem, optionem ... ... darbieten, überlassen, lassen, Caere intactum inviolatumque crimine belli hospitio Vestalium cultisque diis darent, Liv. 7, ...
... praeter . u. muß bei regier. Haupttempus conjunct . bleiben; das Tempus wird, nach der allgem. Regel, ... ... eines indirecten optat . nach regierendem Haupttempus u. eines diesen indir. optat . begleitenden ἄν: ... ... eben auch ἦ δοῠναι ἐϑέλετε heißen müßte, indirect mit einem Haupttempus als regierendem Verbum ἐρωτῶσιν εἰ ἐϑέλουσι δοῠναι , mit einem ...
... u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv. 3) zur Bezeichnung des Abstandes von ... ... 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte ...
... , Cic. – surgere iam (nun, nunmehr) tempus, Catull.: iam tempus agi res, Verg. – / So mit Negationen: non ... ... längst erwartet und verspätet = erst, endlich, nun, iam sero diei, erst spät am Tage, Tac ...
... – fit saepe, ut non respondeant ad tempus, Cic.: tertio die saepe fit, ne febris accedat, Cels. – ... ... ter tibi fit libo, ter, dea casta, mero, Sulpicia sat.: quibus diis ut fieret, Liv.: cum pro populo fieret, Cic. – d) ...
... Zeit, daß du nach Hause gehst, tempus maximum est, ut domum eas: es ist h. Zeit, daß ... ... ), multa iam lux est: bis h. am Tage, ad multum diei: ein h. Alter, s. Alter no. II, ...
... abends). – zu spät, sero; post tempus: allzu spät, nimis sero. – ziemlich spät, sero admodum ... ... im Zshg. auch sero (bei Cicero u. Cäsar nie sero diei); erstsp. am Tage, multo denique die: es war schon ...
... exercitatus animus, Cic.: geo metriā agitari animos et acui ingenia, Quint.: tempus idoneum agitandis per studium ingeniis et exercendis per opera corporibus, Sen. ... ... befinde sich wohl, Gell. 16, 19, 20: tres per id tempus qui agitabant nobiles facillime, Porc. in Suet. vit ...
... inter ipsum pugnae tempus, Liv.: inter noctem, Liv.: inter omne tempus pater spectaculo esset, Liv.: inter decem annos, Cic.: inter annos XIV ... ... zwischen, inter Marcellos et Claudios patricios iudicare, Cic.: inter has sententias diiudicare, Cic.: inter diversas opiniones difficilis est electio, Quint.: ...
... (wobei das dem Zshg. entsprechende Tempus von ago od. facio zu supplieren ist), tribunatus Sestii ... ... . 1, 41, 4: Iuppiter... alii di, Plaut. trin. 944: diis aliis... Graeco Herculi, Liv. 1, 7, 3 (dazu Müller): ...
... animo honores, niederlegen (Ggstz. libentissime inire), Vell.: censuram intra legitimum tempus, Liv.: alci vitam, Sen. rhet.: labores morte graves, Cic. ... ... . enden, aufhören, a) im allg.: cum anceps pugna diei finisset occasu, Amm. 24, 4, 20: Ggstz. ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro