Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sabatenum

sabatenum [Georges-1913]

sabatēnum , ī, n. = diabathrum (w. s.). Plin. Val. 2, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabatenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
septeni

septeni [Georges-1913]

septēnī , ae, a (septem), I) ... ... , Plaut.: duo fasces septenos habuere libros, Liv. – Genet. Plur. septenûm, zB. pueri annorum senûm septenûmque denûm, Cic.: seriae singulae, quae sint amphorûm septenûm, Colum. – II) sieben auf einmal, sieben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612-2613.
seni

seni [Georges-1913]

sēnī , ae, a (sex), I) je (jeder ... ... .a.: tribuni militum seni deni, zu 16, Liv.: pueri annorum senûm septenûmque denûm, von 16 bis 17 Jahren, Cic. – II) sechs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600.
atmen

atmen [Georges-1910]

atmen , I) v. intr. spirare; respirare; spiritum attrahere ... ... ducere spiritum: kurz a., anhelare (keuchen): schwach a., raro spirare; tenuem spirare animam (v. Sterbenden): so lange ich atme (= lebe). dum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »atmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
sechzehn

sechzehn [Georges-1910]

sechzehn , sedecim; decem et sex. – seni deni (je, jeder od. jedem sechzehn, bei Einteilungen). – Knaben von 16 bis 17 Jahren, pueri senûm septenûmve denûm annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
visitatio

visitatio [Georges-1913]

vīsitātio , ōnis, f. (visito), I) das Sehen, postero autem die (luna) praeteriens ab sole visitationem facit tenuem extremae rotunditatis, läßt er einen dünnen (beleuchteten) Kreisrand sichtbar werden, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518.
Fahrwasser

Fahrwasser [Georges-1910]

Fahrwasser , iter, quā meant navigia (z.B. ist klein, in tenuem alveum cogitur). – Fahrweg , s. Fahrstraße. – Fahrwind , ventus ferens. – ventus secundus (günstiger Wind); verb. ventus secundus et ferens. – idonea ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrwasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
Kleinhandel

Kleinhandel [Georges-1910]

Kleinhandel , mercatura tenuis. – K. treiben, mercaturam tenuem facere. – Kleinhändler , propōla. caupo (Höker). – instĭtor (Hausierer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450.
siebenjährig

siebenjährig [Georges-1910]

siebenjährig , septennis. septem annorum (im allg.). – septem ... ... annum agens (im siebenten Jahre stehend, von Menschen). – siebenjährige Knaben, pueri septenûm annorum (d. i. jeder von sieben Jahren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siebenjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127-2128.
auctoramentum

auctoramentum [Georges-1913]

auctōrāmentum , ī, n. (auctoro), I) das, wofür man ... ... einer Mordtat usw.) verbindlich macht, das Handgeld, Mietgeld, funebre, Vell.: centenûm milium, Suet.: est in illis (quaestibus mercennariorum omnium) ipsa merces auctoramentum servitutis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706.
siebzehnjährig

siebzehnjährig [Georges-1910]

siebzehnjährig , decem et septem annorum (im allg.). – decem et septem annos natus (siebzehn Jahre alt, von Menschen). – septimum decimum annum agens (im siebzehnten Jahre stehend, v. Menschen). – siebzehnjährige Knaben, pueri septenûm denûm annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siebzehnjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2128.
κατ-είνῡμι

κατ-είνῡμι [Pape-1880]

κατ-είνῡμι , ion. = καϑέννῡμι.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-είνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
κατα-έννῡμι

κατα-έννῡμι [Pape-1880]

κατα-έννῡμι (s. ἕννυμι ), p. = καϑέννυμι , bekleiden, bedecken; ὄρος καταειμένον ὕλῃ , mit Wald bekleideter, waldbewachsener Berg, Od . 13, 351. 19, 431; ϑριξὶ δὲ πάντα νέκυν καταείνυον (Bekker ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-έννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1348.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... dierum esset, Suet.: bona patris huiusce Sex. Roscii, quae sunt sexagies (sc. centenûm milium), Cic. – e) m. Genet. des Gegenstandes, dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... Quint.: interdum et vocem comoedia tollit, hebt höher, Hor.: ego vocem dabo tenuem et tinnulam, Pompon. com. fr.: atque utinam ipse asinus vocem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... od. - zwängen, einzwängen, einengen, eum (amnem) ripae in tenuem alvum cogunt, Curt.: torrens rursus angustioribus coërcitus ripis iter cogit, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
rubor

rubor [Georges-1913]

rubor , ōris, m. (rubeo), die Röte, ... ... a) die Röte, das Rot der Haut übh., pectora traxerunt tenuem percussa ruborem, Ov.: flammae latentis indicium rubor est (bei Pestkranken), Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
fumus

fumus [Georges-1913]

fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... incendiorum procul videbantur, Caes.: ex aris ardentibus nidorem consectatur et fumos, Arnob.: quae tenuem exhalat nebulam fumosque volucres, Verg. (u. so oft bei Dichtern, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
lamina

lamina [Georges-1913]

lāmina u. lāmna (in den besten Hdschrn. ... ... .: aenea, Liv.: plumbi, Plin.: laminae ductiles, Cypr., flabiles, Arnob.: laminam tenuem ducere, Quint.: ex argento laminas ducere, Plin.: aes in laminas tenuare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547-548.
demitto

demitto [Georges-1913]

dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... einstoßend hinab-, hineinsenken, einschlagen, a) einen Keil usw.: cuneum tenuem ferreum vel osseum inter corticem et materiem ne minus digitos tres, sed considerate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon