Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
terrisonus

terrisonus [Georges-1913]

terrisonus , a, um (terror u. sono), schrecklich ertönend, -schallend, Claud. laud. Stil. 1, 109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081.
remote

remote [Georges-1913]

remōtē , Adv. (remotus), entfernt, aliae (stellae) propius a terris, aliae remotius... eadem spatia conficiunt, Cic. de nat. deor. 1, 87: Superl. remotissime, Augustin. de trin. 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309.
resideo

resideo [Georges-1913]

resideo , sēdī, sessum, ēre (re u. sedeo), ... ... corvus arbore residens, Phaedr.: in equo, Ov.: equo, Sil.: patriis in terris resedisse, Tac.: in re publica, Cic.: cum pater suus plerisque honoratis assurgeret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343-2344.
prorepo

prorepo [Georges-1913]

prō-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) hervorkriechen, hervorschleichen ... ... leb. Wesen, cochleae prorepunt e cavis terrae, Plin.: cum prorepserunt primis animalia terris, von der ersten Entstehung des Menschengeschlechtes, Hor.: non usquam prorepit ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020.
semotus

semotus [Georges-1913]

sēmōtus , a, um, PAdi. (v. semoveo), ... ... . Alex. – neutr. pl. subst., longe semota tuemur, Lucr.: quae terris semota videt, Hor. – II) übtr.: a) entfernt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
retento [1]

retento [1] [Georges-1913]

1. retento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... Liv. u.a.: agmen, Liv.: dum fugientes retentat, Tac.: caelum a terris, entfernt halten, Lucr. – se ret., Cornif. rhet. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retento [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2363.
convallo

convallo [Georges-1913]

con-vallo , āvī, ātum, āre, verschanzen, umschanzen, übtr., a) physisch, undarum illius (oceani) ambitu terris omnibus circumvallatis, Gell. 12, 13, 20: praesertim undique fluminibus convallantibus (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
involito

involito [Georges-1913]

involito , āre (Intens. v. involo), auf etw. flattern, schweben, terris, Prud. perist. 13, 100. – v. Lebl., comae involitant umeris (auf den Sch.), Hor. carm. 4, 10, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 436.
exotisch

exotisch [Georges-1910]

exotisch; z.B. ex. Pflanzen, * herbae in externis terris od. (als südliche) in calidioribus terris oriri suetae; *herbae sub alio caelo natae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »exotisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
dimicatio

dimicatio [Georges-1913]

dīmicātio , ōnis, f. (dimico), I) das Herumfechten ... ... od. adversus alqm, Plin.: m. Genet., haec duorum opulentissimorum in terris populorum dim., Liv.: dim. proelii, Cic.: d. universae rei, Entscheidungs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
Erdhaufen

Erdhaufen [Georges-1910]

Erdhaufen , tumulus terrēnus. terrae congestio. – grumus (von einem Maulwurf aufgeworfen). – Erdhöhle , terrae caverna (Höhle der Erde). – specus sub terra. specus subterraneus. locusvacuus sub terra, Plur. loca vacua sub terris (unterirdische Höhle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdhaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
hienieden

hienieden [Georges-1910]

hienieden , in terris (auf Erden, unter dem Monde). – hac in vita (in diesem Leben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hienieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
horribilis

horribilis [Georges-1913]

horribilis , e (horreo), haarsträubend, I) schaudervoll, ... ... speciem praebere, Caes.: m. Dat. (für), ille fulgor rutilus horribilisque terris, Cic.: horribile est m. Infin., horribile est causam capitis dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080.
Erdenleben

Erdenleben [Georges-1910]

Erdenleben , vita humana. – bei Cic. häufig im Zshg. durch haec vita. – in diesem E., dum erimus in terris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdenleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
Südfrüchte

Südfrüchte [Georges-1910]

Südfrüchte , *poma calidioribus terris oriri assueta. – Südgegend , s. Süd no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Südfrüchte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
disterminus

disterminus [Georges-1913]

dis-terminus , a, um, I) passiv, geschieden, Tartessos latis terris, Sil. 5, 399. – II) aktiv, scheidend, subst., distermina, ae, f. (verst. linea), der Durchmesser, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disterminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
anschwemmen

anschwemmen [Georges-1910]

anschwemmen , vom Wasser, aggerere (herbeibringen, -führen). – inferre. invehere (an etw. hinführen). – apponere prioribus terris (an das frühere Land ansetzen). – Anschwemmung , die, alluvio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwemmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145.
Erdumsegler

Erdumsegler [Georges-1910]

Erdumsegler , s. Weltumsegler. – Erdwall , agger (terrēnus). – Erdwand , latere terrēno factus paries (aus Erdbacksteinen gemachte Wand). – maceria od. maceries (Lehmmauer als Umfriedigung). – Erdwärme , calor insĭtus in terris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdumsegler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
Naturwunder

Naturwunder [Georges-1910]

Naturwunder , das, miraculum naturae. – die Naturwunder, quae in terris mundoque mirabilia sunt: die N. eines Landes, terrae miracula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturwunder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
zurückversetzen

zurückversetzen [Georges-1910]

zurückversetzen , die Juden in ihr Land, Iudaeos terris ac sedibus suis reddere. – sich in die Vergangenheit z., spatium praeteriti temporis respicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückversetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon