Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (218 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Teos

Teos [Georges-1913]

Teos , ī, f. (Τέως), Stadt an der Küste ... ... Hor. – Plur. subst., Tēiī, ōrum, m., die Einw. von Teos, die Teïer, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
atheos

atheos [Georges-1913]

atheos u. atheus , ī, m. (ἄθεος), der Gottesleugner, Atheist, Min. Fel. 8, 2. Arnob. 3, 28; 5, 30 (griechisch bei Cic. de nat. deor. 1, 63). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atheos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
apotheosis

apotheosis [Georges-1913]

apotheōsis , is, Akk. in, f. (ἀποθέωσις), die Vergötterung, Tert. apol. 34 ( bei Cic. ad Att. 1, 16, 13 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apotheosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
theostasis

theostasis [Georges-1913]

theostasis , is, Akk. im, f. (θεόστασις), der Unterbau zur Aufstellung eines Götterbildes, Corp. inscr. Lat. 2, 1724.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theostasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3105.
τέος

τέος [Pape-1880]

(τέος u. τεός , von den Gramm . angenommene Nominativformen, um die casus obliqui von interr . τίς u. indefin . τίς , wie τέων u. τέοισι ableiten zu können, s. τίς .) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
τεός

τεός [Pape-1880]

τεός , ion., dor., ep. = σός , tuus , dein; Hom., Hes., Pind . oft, u. Her ., wie Tragg ., z. B. Aesch. Prom . 162 Spt . 101 Soph. Ant . 600 O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
ἐτεός

ἐτεός [Pape-1880]

ἐτεός , ά, όν , wahr, wirklich ; nur im neutr ., πόλλ' ἐτεά Il . 20, 255, meist ἐτεόν , adverbial, in Wahrheit, in Wirklichkeit , Hom . u. sp. D.; εἰ ἐτεόν γε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἰστέος

ἰστέος [Pape-1880]

ἰστέος , adj. verb . zu οἶδα , was man wissen muß, Ath . XIII, 699 e u. Sp .; ἰστέον , man muß in Erfahrung bringen, Plat. Theaet . 202 e Conv . 217 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰστέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
θετέος

θετέος [Pape-1880]

θετέος , adj. verb . zu τίϑημι , was zu setzen, anzunehmen ist; τούτων ἡμῖν ϑάτερα ϑετέα Plat. Epin . 984 a; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θετέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1204.
φατέος

φατέος [Pape-1880]

φατέος , adj. verb . von φημί , zu sagen, was man sagen muß od. kann, Plato Phil . 40 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φατέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
ῥητέος

ῥητέος [Pape-1880]

ῥητέος , adj. verb . zu ῬΕΩ, ἐρῶ , zu sagen, Plat. Theaet . 160 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥητέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
ποτέός

ποτέός [Pape-1880]

ποτέός , adj. verb . zu πίνω , zu trinken, trinkbar, Plat. conv . 213 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτέός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689.
σωτέος

σωτέος [Pape-1880]

σωτέος , errettbar, zu erretten, der errettet, erhalten werden kann, muß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1061.
βρότεος

βρότεος [Pape-1880]

βρότεος , dass.; Hom . einmal, Odyss . 19, 545, der Penelope träumt, daß ein Adler φωνῇ βροτέῃ spricht; – εὐνή H. h. Ven . 47; χρώς Hes. O . 414; ἔϑνος Pind. N . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρότεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 465.
ἀρκτέος

ἀρκτέος [Pape-1880]

ἀρκτέος , 1) man muß sich befehlen lassen, gehorchen, Soph. O. R . 628; Andere erkl. man muß herrschen. – 2) man muß anfangen, ἀρχὴν ἀρκτέον , den Anfang machen, Luc. conscr. hist . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
τμητέος

τμητέος [Pape-1880]

τμητέος , adj. verb . von τέμνω , zu schneiden, zu theilen, διχῇ , Plat. Soph . 219 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τμητέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
πρᾱτέος

πρᾱτέος [Pape-1880]

πρᾱτέος , zu verkaufen, verkäuflich, feil, Plat. Legg . IX, 849 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρᾱτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 696.
στατέος

στατέος [Pape-1880]

στατέος , adj. verb . von ἵστημι , zu stellen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στατέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
ῥεκτέος

ῥεκτέος [Pape-1880]

ῥεκτέος , adj. verb . von ῥέζω , zu thun.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥεκτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
νηγάτεος

νηγάτεος [Pape-1880]

νηγάτεος (wahrscheinlich statt νεήγατος , von νέος -γίγνομαι, γέγαα , die Alten erkl. νεωστὶ γενόμενος ), neu geworden, neugemacht ; χιτών, κρήδεμνον , Il . 2, 43. 14, 185; φᾶρος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηγάτεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 251.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon