Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attingo

attingo [Georges-1913]

at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u. tango), anrühren, ... ... pro sacrilegio habent, Mela: u. im Bilde, invitus ea tamquam vulnera attingo, sed nisi tacta tractata que sanari possunt, Liv. 28, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
obtingo

obtingo [Georges-1913]

obtingo , tigī, ere (ob u. tango), I) tr. etw. berühren, an etw. anstoßen, mustulentus aestus nares obtigit, Plaut. fr. b. Non. 415, 16 (64, 2 attigit). – II) intr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1284.
intingo

intingo [Georges-1913]

in-tingo ( intinguo ), tīnxī, tīnctum, ere, eintauchen, I) im allg.: faces sanguine, Ov.: alqd in aqua, Vitr.: ita crebrā relatione, quoad intinguntur (so lange als eingetaucht werden) calami, morantur manum, Quint. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
optingo

optingo [Georges-1913]

optingo , s. obtingo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango), I) v. tr. berühren, anrühren, A) eig.: a) übh., bei Ang. womit? m. Abl., v. leb. Wesen, crus alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
pertingo

pertingo [Georges-1913]

pertingo , ere (per u. tango), I) überall berühren, -bestreichen ... ... pertingens caespite Troiam, Avien. descr. orb. 986: longius inde absens ibi sed pertingo quod opto, Ven. Fort. carm. 6, 10, 53: tempora postrema ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1653-1654.
contingo [2]

contingo [2] [Georges-1913]

2. con-tingo (-tinguo), ere, benetzen, colore semina rerum, Lucr. 2, ... ... Lucr. 1, 934. – / Andere Beispiele ziehe ich zu 1. contingo no. I, d, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619.
praetingo

praetingo [Georges-1913]

prae-tingo , tīnctus, ere, vorher eintauchen, -benetzen, Ov. met. 7, 123. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898.
tinguo

tinguo [Georges-1913]

tinguo (tingo), tīnxī, tīnctum, ere (griech. τέγγω, ahd. thunkōn, dunkōn), benetzen, anfeuchten, mit einer Flüssigkeit tränken, in eine Flüssigkeit eintauchen, I) im allg.: a) eig.: pedes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130-3131.
tinctor

tinctor [Georges-1913]

tīnctor , ōris, m. (tingo), der Eintaucher, Färber, Firm. math. 3, 13. sect. 10. p. 78, 5. u. 3, 14. sect. 6. p. 79, 10. Marc. Emp. 19. fol. 111 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
tinctus

tinctus [Georges-1913]

tīnctus , Abl. ū, m. (tingo), das Eintauchen, konkr. = die Tunke, Brühe (Sauce), avis croceo tinctu cibis gratissima, Plin. 10, 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
tinctio

tinctio [Georges-1913]

tīnctio , ōnis, f. (tingo), die Taufe, Augustin. in Ioann. tract. 62, 3: Iordanis tinctio, Augustin. serm. 210, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
contagio

contagio [Georges-1913]

contāgio , ōnis, f. (contingo), die Berührung, bes. die einwirkende, die Einwirkung, der Einfluß, I) im allg., gew. lebl. Ggstde., cum est somno sevocatus animus a societate et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588-1589.
attactus

attactus [Georges-1913]

attāctus (adtāctus), ūs, m. (attingo), das Anrühren, die Berührung, a) im Nom.: asper attactus, Mam. Claud. de stat. anim. 1, 23: nos apostolorum erudivit auditus, nos confirmavit attactus, Leo serm. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683-684.
attiguus

attiguus [Georges-1913]

attiguus , a, um (attingo), anstoßend, angrenzend, anliegend, benachbart, a) v. Gebäuden, domus, Apul. met. 4, 12. – m. Dat., attiguum culminibus tuis tegimen (Dach), Paul. Nol. nat. S. Fel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690.
contamen

contamen [Georges-1913]

contāmen , minis, n. (= contagmen zu contingo, wie exagmen = exāmen zu exigo), die Berührung, bes. die befleckende, ansteckende, die Ansteckung, Tert. poët. adv. Marc. 1, 1 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589.
tinctura

tinctura [Georges-1913]

tīnctūra , ae, f. (tingo), das Färben, Plin. 37, 119. Vulg. Iob 28, 19: Plur., Plin. 31, 110: meton., tincturae vel maculae corporis, Marc. Emp. 19. fol. 112 (a), 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinctura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
contages

contages [Georges-1913]

contāgēs , is, f. (contingo), die Berührung, Lucr. 4, 334 (311). Arnob. 7, 40. Plur. Lucr. 3, 732 (734).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
contiguus

contiguus [Georges-1913]

contiguus , a, um (contingo), I) aktiv = berührend, 1) berührend, treffend, ut contigui magis directioresque ictus fiant, daß ein Schuß mit mehr Treffähigkeit abgegeben werde und geradeaus gehe, Gell. 9, 1, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608-1609.
contactus

contactus [Georges-1913]

contāctus , ūs, m. (contingo), die Berührung, I) im allg.: c. manuum (mit den H.), Cael. Aur.: c. mulieris (von seiten eines W.), Col.: sanguinis, Ov.: solis atque lunae (des Sonnen- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon