Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aetoli

Aetoli [Georges-1913]

Aetōlī , ōrum, m. (Αἰτ ... ... flüchtete, benannten Bewohner der Landschaft Ätolia, die sich später zum ätolischen Bund vereinigten, Liv. 31, 28 ... ... ;τώλιος), ätolisch, heros, der Ätolier Diomedes, Ov. met. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetoli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217-218.
stolide

stolide [Georges-1913]

stolidē , Adv. (stolidus), tölpelhaft, albern, dummdreist, brutal, unsinnig, st. laetus, ... ... st. ferox, Tac.: st. castra suggressus, Sall. fr.: übtr., stolide tument pulmonea (mala), unsinnig, Plin. 15, 52. – Compar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
stolidus

stolidus [Georges-1913]

stolidus , a, um (v. *stoleo, ein ... ... Ps. Quint. decl.: Lentulus perincertum stolidior an vanior, Sall. hist. fr. 4, 35 (50): o vatum stolidissime, Ov. met. 13, 774: dux ipse inter stolidissimos ferocissimosque ad arma vocat, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
Katholik

Katholik [Georges-1910]

Katholik , homo od. Christianus catholicus (Eccl.). – im Plur. auch bl. catholici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katholik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Autolycus

Autolycus [Georges-1913]

Autolycus , ī, m. (Αυτόλυκος), ein Sohn des Merkur, Vater der Antiklea, Großvater des Ulixes, ein durch List u. Verstellung berüchtigter Räuber, Suet. de vir. ill. fr. p. 16, 3 R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Autolycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
catholice

catholice [Georges-1913]

catholicē , Adv. (catholicus), I) allgemein, Tert. praescr. 26 u.a. – II) rechtgläubig, Hier. in Ruf. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catholice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
Capitolium

Capitolium [Georges-1913]

... . 233. – Dav. Capitōlīnus , a, um, zum Kapitolium gehörig, kapitolinisch, clivus, Cic.: Iuppiter, Cic.: amphora, ... ... Eichenkranz, Iuven.: subst., Capitōlīnī, ōrum, m., die Besorger der kapitolin. Spiele, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capitolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980-981.
catholicus

catholicus [Georges-1913]

catholicus , a, um (καθολι&# ... ... das Allgemeine, c. siderum, fulgurum, Plin.: caelestes di catholicorum (des Alls) dominantur, terreni incolunt singula, Apul. ... ... Graeci καθολικόν vocant. – II) rechtgläubig, katholisch, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catholicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
stoliditas

stoliditas [Georges-1913]

stoliditās , ātis, f. (stolidus), die Tölpelhaftigkeit, Albernheit, Dummdreistigkeit, quaedam st. barbarica, Flor. 3, 3, 12: stoliditatem fingere (v. Brutus), Schol. Iuven. 4, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stoliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
epistolium

epistolium [Georges-1913]

epistolium , iī, n. (επιστόλιον), das Briefchen, Catull. 68, 2. Apul. apol. 6 u. 79; vgl. Gloss. II, 311, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
anatolicus

anatolicus [Georges-1913]

anatolicus , a, um (ἀνατολικός), aus dem Morgenlande, orientalisch, ciminum, Th. Prisc. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anatolicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416-417.
katholisch

katholisch [Georges-1910]

katholisch , catholicus (Eccl.). – Adv. catholice (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »katholisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424.
Katholikin

Katholikin [Georges-1910]

Katholikin , mulier catho lica (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katholikin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423-1424.
apostolice

apostolice [Georges-1913]

apostolicē , Adv. (apostolicus), apostolisch, Avell. p. 599, 11. Fulg. Rusp. ad Thras. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apostolice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
apostolicus

apostolicus [Georges-1913]

apostolicus , a, um (ἀποστολικός), apostolisch, Tert. orat. 15 u. spät. ICt. – subst., apostolicī, ōrum, m., die Schüler u. Freunde der Apostel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apostolicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
epistolicus

epistolicus [Georges-1913]

epistolicus (epistulicus), a, um (επιστολικός), brieflich, in Briefen verfaßt, quaestiones, eine Schrift des Kato, Gell. 6 (7), 10, 2, u. des Varro, Gell. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
Panaetolius

Panaetolius [Georges-1913]

Panaetōlius , a, um (Παναιτώλιος), zu ganz Ätolien gehörig, panätolisch, concilium, Liv. 31, 29, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panaetolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1454.
Tolistobogi

Tolistobogi [Georges-1913]

Tolistobogī , s. Tolostobogiī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tolistobogi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142.
Panaetolicus

Panaetolicus [Georges-1913]

Panaetōlicus , a, um (Παναιτωλικός), zu ganz Ätolien gehörig, panätolisch, concilium, Liv. 31, 32, 3 sq. u. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panaetolicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1454.
incatholicus

incatholicus [Georges-1913]

in-catholicus , a, um, nicht katholisch, Plur. subst., incatholici, Cassiod. de anim. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incatholicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon