Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
total

total [Georges-1910]

total , totus (vgl. »ganz«). – totā re (in aller Beziehung, z.B. errare). – t. verschieden, totus alius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »total«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296.
totaliter

totaliter [Georges-1913]

tōtāliter , Adv. (totus), gänzlich, Cassian. coenob. inst. 10, 9. Lact. epit. 63, 1 ed. Ald. (viell. von Bünemann mit Unrecht verworfen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
Totalerbe

Totalerbe [Georges-1910]

Totalerbe , heres ex asse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totalerbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296.
heres

heres [Georges-1913]

hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte ... ... die Erbin, I) eig.: h. ex asse, der Totalerbe, Haupterbe, Plin. ep. u. Mart. (vgl. as): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

1. Erbe , der, heres (auch uneig. = Nachfolger, ... ... B. potentiae eius). – der erste E., d. i. der Haupterbe, Totalerbe, heres ex asse: der substituierte E., heres secundus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
partiell

partiell [Georges-1910]

partiell; z.B. es tritt eine partielle oder totale Mondfinsternis ein, luna aut parte sui aut tota delitescit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »partiell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
betrunken

betrunken [Georges-1910]

betrunken , ebrius (s. »berauscht« die Synon.). – halb b., ebrio proximus: total b., ebrietate turpissimā gravis: b. machen, s. berauschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 459.
internecio

internecio [Georges-1913]

inter-necio u. (in den besten Hdschrn. des Cic.) ... ... ōnis, f. (interneco), die völlige Tötung, vollständige Aufreibung, totale Niederlage, der völlige Untergang, civium, Cic.: Gallorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376-377.
Verwandlung

Verwandlung [Georges-1910]

Verwandlung , transitus in aliam figuram (das Verwandeltwerden). – Bildl., es ist eine totale V. mit ihm vorgegangen, s. verwandeln (a. E.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwandlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2551.
Mondfinsternis

Mondfinsternis [Georges-1910]

... od. der verfinsterte Mond selbst). – eine totale M., perfecta defectio lunae: es tritt eine M. ein, es entsteht eine M., luna deficit: es entsteht, tritt eine partielle oder totale M. ein, luna aut parte sui aut tota delitescit: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mondfinsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis [Georges-1910]

... ). – sol deficiens (als abnehmende Sonne). – eine gänzliche (totale) S., perfecta solis defectio: die S. tritt ein, sol obscuratur; sol deficit: es tritt eine partielle oder totale S. ein, sol aut parte sui aut totus delitescit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenfinsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... , Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
Ganze

Ganze [Georges-1910]

Ganze , das, totum. tota res (das G. anu. ... ... aber durch diesen adverbialen Zusatz angedeutet werden, daß ein Subjekt od. Objekt in seiner Totalität aufgefaßt werden soll, so ist es durch universus zu geben, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ganze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985.
irren

irren [Georges-1910]

irren , I) eig., irregehen: errare. – errore vagari ... ... – in seiner Meinung irren, opinione labi: sehr, gewaltig, gröblich, gänzlich, total (sich) irren, valde od. vehementer od. non mediocriter errare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390-1391.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes ... ... – Wird durch »im allg.« angedeutet, daß ein Subjekt od. Objekt in seiner Totalität aufgefaßt wird, so stehen die Adjektt. omnis, universus, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
überhaupt

überhaupt [Georges-1910]

überhaupt , a) = im allgemeinen, s. allgemein. – b) ... ... in einer Reihe von Anführungen einzuführen). – Wird ein Subjekt oder Objekt in seiner Totalität aufgefaßt, so steht das Adjektiv summus, z.B. dieses Urteil trifft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
verwandeln

verwandeln [Georges-1910]

verwandeln , mutare (verändern, umwandeln). – convertere in aliam ... ... . stagnum abiit in salem). – er ist ganz verwandelt (es ist eine totale Verwandlung mit ihm vorgegangen), totus factus est alius commutatus est totus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2550-2551.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17