Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tractus [2]

tractus [2] [Georges-1913]

2. tractus , ūs, m. (traho), das ... ... die Lage, qui tractus castrorum esset, Liv.: is est tractus ductusque muri, Cic.: cum mediae ... ... hoc tractu oppidi erat regia, Caes. – corruptus caeli tractus, verpestete Luft des Landstriches, Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165-3166.
tractus [1]

tractus [1] [Georges-1913]

1. tractus , a, um, PAdi. (v. traho), I) hergezogen, ... ... , herstammend, entsprungen, venae a corde tractae, Cic.: sermo ab isto initio tractus, Cic. – II) in einem fortgehend, fließend, nicht holperig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165.
retractus [1]

retractus [1] [Georges-1913]

1. retractus , a, um, PAdi. (v. retraho), gleichs. zurückgezogen, ... ... entfernt, verborgen, versteckt, retractior a mari murus, Liv.: sinus, maris introrsus retractus, Liv.: retracti introrsus oculi, tiefliegende Augen, Sen.: retractius cubiculum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2369.
attractus [1]

attractus [1] [Georges-1913]

1. attractus (adtractus), a, um, PAdi. im Compar. (v. attraho), straff angezogen, gefaltet = finster, frons attractior, Sen. de ben. 4, 31, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
retractus [2]

retractus [2] [Georges-1913]

2. retractus , Abl. ū, m. (retraho), das Zurückziehen, Tert. adv. gnost. 1. Isid. de nat. rer. 40, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2369.
detractus

detractus [Georges-1913]

dētractus , Abl. ū, m. (detraho), die Hinwegnahme (Ggstz. adiectio), syllabae, Sen. suas. 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106.
attractus [2]

attractus [2] [Georges-1913]

2. attractus (adtractus), Abl. ū, m. (attraho), das Anziehen, Dict. 5, 11. Ser. Samm. 931.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. (contraho no. II), ... ... Pers.: α) eingezogen = still, ruhig, durch nichts gestört, contractus leget, Hor. ep. 1, 7, 12 (vgl. Krüger u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
contractus [2]

contractus [2] [Georges-1913]

2. contractus , ūs, m. (contraho), I) eig., das Zusammenziehen ... ... in Luc. 9. § 36 (vgl. 10. § 94): iustitiae contractus, Chalcid. Tim. 164: Plur., negotiorum contractus, Gell. 20, 1, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629.
distractus [1]

distractus [1] [Georges-1913]

1. distractus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. distraho), zerteilt, zerstreut, et divisior inter se et distractior actus, Lucr. 4, 958. – tamquam distractissimus tantorum onerum mole, nach allen Seiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237.
protractus

protractus [Georges-1913]

prōtractus , ūs, m. (protraho), die Verlängerung, der Zug, longi protractus malorum, Corp. inscr. Lat. 6, 30112 = Buecheler carm. epigr. 543, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2040.
distractus [2]

distractus [2] [Georges-1913]

2. distractus , ūs, m. (distraho), die Auflösung eines obligatorischen Verhältnisses (Ggstz. contractus), Iust. instit. 3, 27, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237.
pertractus

pertractus [Georges-1913]

pertractus , ūs, m. (pertraho), der Verzug, die Dauer, Tert. de or. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
inabstractus

inabstractus [Georges-1913]

in-abstractus , a, um, I) = ἀχώριστος, unzertrennbar, Boëth. de trin. 1. p. 1121. – II) = ἀνυπεςαίρετος, nicht ausgenommen, Boëth. de trin. 2. p. 152, 6 u. 10 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inabstractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
τετρακτύς

τετρακτύς [Pape-1880]

τετρακτύς , ύος, ἡ , die Zahl 4, bes. bei den Pythagoreern, bei denen sie Wurzel u. Quelle aller Dinge hieß, ῥίζωμα, παγὰ ἀενάου φύσεως , Pyth. carm. aur . 48; Luc. Philopatr . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρακτύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1098.
Zug

Zug [Georges-1910]

Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) im allg.: tractus. – tenor (der ununterbrochen und gleichmäßig fortgehende Zug). – mit einem Z., auf einen Z., uno tractu: in einem Z. fort, continenter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
eng

eng [Georges-1910]

eng , angustus (nicht breit, nicht geräumig ... ... ; dah. auch uneig. [= eng verbindend] von der Freundschaft etc.). – contractus (zusammengezogen, steht dem ang. näher als dem art.; dah. verb. contractus et angustus, z.B. Nilus). – compressus (zusammengedrückt, gedrängt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
kurz

kurz [Georges-1910]

... astrictus (knapp angezogen, k. der Breite, Weite nach); verb. contractus et astrictus. – artus. angustus (knapp, eng, s. d.). ... ... – exiguus (unbedeutend, unbeträchtlich; beide z.B. Zeit, Leben). – contractus (zusammengezogen, verkürzt, z.B. noctes). – parvi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... zu Ϝstla, ausbreiten), breit (Ggstz. angustus, brevis, contractus), I) eig.: a) übh.: via, Cic.: frons ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
Gegend

Gegend [Georges-1910]

Gegend , regio (im allg.). – tractus (in bezug auf die Ausdehnung in die Ferne, Landstrecke, Landstrich). – plaga (in bezug auf die Ausdehnung ins Weite, gew. nur von den Gegenden des Himmels, auch mit dem Zus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017-1018.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon