Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... während der aor . durch dieses ἄν wesentlich verstärkt und erst durch dasselbe zu der Bedeutung ... ... , nach der allgemeinen Regel, in Forderungssätzen durch μή , in Aussagesätzen durch οὐ , Ausnahmen s. unten. ... ... dann also von indicativischen Bedingungssätzen sich nur durch ihre bescheidene Form, nicht durch den eigentlichen Sinn unterscheiden. Die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
expio

expio [Georges-1913]

... , als Wunderzeichen u. dgl., durch Opfer usw. (vgl. Tac. hist. 5, 13 in.) ... ... .: prodigium, Liv.: vocem nocturnam, Liv. – II) durch Sühne reinigen, A) etwas durch Laster od. Verbrechen Beflecktes reinigen, entsündigen, sühnen, se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
ἀνα-κίρναμαι

ἀνα-κίρναμαι [Pape-1880]

... mischen, ποτόν , sagte Soph. frg . 237 von der Traube, das Getränk brauend; übertr., μετρίας φιλίας , Freundschaft knüpfen, Eur ... ... Pass ., ἀὴρ ἡλίου ἀκτῖσιν ἀνακιρνάμενος Plat. Ax . 371 a, durch Sonnenstrahlen temperirt; vgl. Man . 5, 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κίρναμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

... Tac.: poet., agros (igni), durch Feuer bloßlegen, Lucr. 5, 1246: tria guttura, weit aufreißen, ... ... ausbreitend trocknen, uvam in sole, Colum.: uva passa, getrocknete Weintraube, Rosinen, Plaut. u. Edict. Diocl.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... Verg. – sternitur infelix alieno vulnere, durch die einem andern zugedachte Wunde, Verg. – m. Dat., ... ... familiaris otio et litteris), Sen.: domus his aliena malis, solcherlei Ränken (Getreibe) abgeneigt, Hor. – m. Genet. (s. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5