Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
promineo

promineo [Georges-1913]

... , ēre (zu Wurzel *men-, hervorragen, vgl. immineo), hervorragen, hervortreten, -stehen, hineinragen, hinüberragen, vorspringen, I) eig.: ... ... foras tota promineat (ganz hervortrete), Cic. de rep. 3, 10: maxima pars eius (gloriae) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... wird die dem Gedanken zu Grunde liegende Forderung hervorgehoben, »ich will mächtig sein u. Niemand soll mir Unrecht thun«. ... ... u. man gebraucht den ind . des Nichtwirkl., wenn man die Ueberzeugung hervorheben will, die Sache werde nicht geschehen, den optat . des Möglichen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... Begleiter) bei mir, cum altero venio od. (wenn ich aus einem Orte hervortrete) procedo: ich hatte wenige (Begleiter) bei mir, pauci circum me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... eben so verschiedene, aus dem Zusammenhange leicht hervorgehende Uebersetzungen möglich; ϑαυμάζονται ὡς σοφοί τε καὶ εὐτυχεῖς γεγενημένοι Xen. ... ... 1,10; τὸν ἐκβαίνοντα κολάζουσιν ὡς παρανομοῦντα , als Einen, der da übertrete, Plat. Rep . I, 338 c ; ἵνα μὴ ἀγανακτῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... πω , Av . 195, wo die Betheuerung nur die subjective Ansicht hervorheben u. bekräftigen soll. – 5) Zum Ausdruck einer verneinten Absicht oder ... ... ändern, sondern die Sache so dargestellt ist, als wenn der Streit wirklich schon eintrete: ich fürchtete, nun kommt es zu Schmähungen; daher steht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5