treu , fidelis (der Treue beweist, Treue hält, dem man also trauen kann, getreu ... ... Bewachung). – officii memor (treu in Erfüllung seiner Pflichten). – verus (wahr, der Wirklichkeit entsprechend, z.B. imago). – treue Untertanen, cives, qui in officio permanent: ein t. ...
Treue , fidelitas (die Treue, die Gewissenhaftigkeit in Erfüllung seiner Pflichten und ... ... T. erhalten, in fide continere (z.B. socios): auf Treu u. Glauben, in guten Treuen, cum fide: jmdm. etwas auf T. und Glauben ...
Streu , stramentum. – auf der St. liegen, schlafen, stramentis oder super stramenta incubare.
Atreus , eī, Akk. eum u. (b. ... ... . – Dav.: a) Atrēus , a, um, atrëisch, poet. für ... ... . (Ἀτρείδης), männlicher Nachkomme des Atreus, der Atride, non minor ...
getreu , s. treu. – meine, deine, seine Getreuen, mei, tui, sui. – liebe Getreue! amici!
citreus , a, um (citrus), I) zum Zitronenbaume ... ... u. bl. citrea, Plin., der Zitronenbaum: malum citreum, Cloat. b. Macr., u. bl. citreum, Plin., die Zitrone. – II) zum Citrusbaum gehörig, ...
petrëus , a, um, petrëisch, pedes, entweder von petra Fels, od. vom Apostel Petrus, Augustin. serm. 297, 2 extr.
streuen , spargere. – etwas auf eine Sache st., conspergere alqd alqā re: Blumen st., s. Blume.
nitreus , a, um (nitrum), aus Natron, pulvis, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7, 108.
ostreum , ī, n., s. ostrea.
bestreuen , mit etwas, spargere, conspergere alqā re. – sternere, consternere, substernere alqā re (streuend bedecken). – mit Blumen b., s. Blume.
ausstreuen , spargere (z. B. rumores). – iacĕre (auswerfen). – ... ... säen, aussäen; alle eig. u. uneig.). – dispergere. dissipare (auseinander-, zerstreuen, ausbreiten. eig. u. uneig.). – disseminare (aussäen, uneig. = ...
Ausstreuen , das, -ung , die, sparsio. – Au. von Reden, Gerüchten, disseminati dispersique sermones; sparsi rumores.
einstreuen , Verse in eine Rede, versus admiscere orationi. – einströmen , ins Meer, s. (sich) ergießen. – auf jmd. ei., incurrere in alqm.
getreulich , fideliter. – g. gestehen, ingenue confiteri.
hinstreuen , spargere, über etw., super alqd.
aufstreuen , inspergere, auf etc., alci rei.
olovitreus , s. holovitreus.
naturgetreu , I) der Natur ähnlich etc.: veritati similis (der Wirklichkeit nahekommend, von Abbildungen etc.). – ad verum expressus (nach der Wirklichkeit dargestellt, mit dem Pinsel od. mit Worten). – eine n. Abbildung, veritas. – Adv .ad ...
holovitreus , a, um (ὅλος u. vitreus), ganz von Glas, spät. Eccl.; vgl. Gloss. Scal. V, 606, 38 (wo olovitreum).
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro