Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trico [2]

trico [2] [Georges-1913]

2. trīco , ōnis, m. (tricae), der Ränkeschmied, Plaut. Bacch. 280 zw. – v. schlechten Bezahlern, Lucil. 414 u. 416: v. Wüstlingen, Capit. Ver. 4. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
trico [1]

trico [1] [Georges-1913]

1. trīco , s. trīcor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
tricor

tricor [Georges-1913]

trīcor , ātus sum, ārī (tricae), Schwierigkeiten machen, Ausflüchte suchen, Winkelzüge ... ... 5. Phaedr. 3, 6, 9. – / Aktive Nbf. trico, wov. tricat, Not. Tir. 92, 63: trices, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215-3216.
extrico

extrico [Georges-1913]

ex-trīco , āvī, ātum, āre (ex u. tricae), herauswickeln, herauswinden, I) eig.: cerva plagis extricata, Hor.: im Bilde, deficientibus argumentis in hanc foveam necessario decĭdit, unde se extricare non posset, Lact. – margaritae extricatae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
nutrico

nutrico [Georges-1913]

nūtrīco , āre (nutrix), säugen, füttern, nähren, a ufziehen, pueros, Plaut. merc. 509: mulum, Varro r. r. 2, 8, 4: viperam sub ala, sprichw. = eine Schlange am Busen nähren, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231.
intrico

intrico [Georges-1913]

intrīco (āvī), ātum, āre (in u. trīcae), verwickeln, verwirren, in Verwirrung (Verlegenheiten) bringen, Chrysippus intricatur, Cic. fr.: lenonem intricatum dabo, in Schwierigkeiten verwickeln, in Verlegenheit bringen, Plaut.: intr. peculium, ICt.: ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
tricolos

tricolos [Georges-1913]

tricōlos , on (τρίκωλος), aus ... ... . 2, 28, 5. p. 294, 28 K. – subst., tricōlon u. tricōlum, ī, n. (τρίκωλον), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricolos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
nutricor

nutricor [Georges-1913]

nūtrīcor , ātus sum, ārī (nutrix), säugen, füttern, nähren, aufziehen, octonos porcos, Varro r. r. 2, 4, 19 Schn.; vgl. 3, 3, 4. – übtr., quos Menippea haeresis nutricata est, Varro sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231.
tricosus

tricosus [Georges-1913]

trīcōsus , a, um (tricae), händelsüchtig, ränkevoll, Lucil. 417. Buecheler Carm. epigr. 870; vgl. Gloss. II, 201, 41 ›tricosus, ἀργειος, δυςέκλυτος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
tricolor

tricolor [Georges-1913]

tricolor , ōris (tres u. color), dreifarbig, Prisc. 1358 P. ( nicht Prisc. vol. 2. p. 416, 31 ed. Hertz.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
tricolum

tricolum [Georges-1913]

tricōlum , s. tricōlos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
tricolon

tricolon [Georges-1913]

tricōlon , s. tricōlos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
tricorpor

tricorpor [Georges-1913]

tricorpor , oris (tres u. corpus), drei Leiber ... ... Geryonae longa tricorporis arva, Sil. 3, 422: monstrum Geryones immane tricorporis irae, Sil. 13, 201. – / Nom. tricorpor, Prisc. de fig. num. § 31. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricorpor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
atricolor

atricolor [Georges-1913]

ātricolor , ōris (ater u. color), schwarzfarbig, Cadmi filioli atricolores, v. den mit Tinte geschriebenen Buchstaben, Auson. ep. 7, 52. p. 165 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
dematrico

dematrico [Georges-1913]

dēmātrīco , āvī, ātum, āre (de u. matrix), einem Tiere das Blut aus der Gebärmutterschlagader abzapfen, Veget. mul. 3, 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dematrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
tricoccum

tricoccum [Georges-1913]

tricoccum , ī, n. (v. τρίκοκκος, ον, dreikörnig, dreibeerig), eine Art des heliotropium, Plin. 22, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricoccum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
tricornis

tricornis [Georges-1913]

tricornis , e (tres u. cornu), drei Hörner habend, Plin. 8, 73. Solin. 52, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricornis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
tricorius

tricorius [Georges-1913]

tricorius = servus qui tres corios vapulando consumpsit, Lucil. 669.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
stricosus

stricosus [Georges-1913]

stricōsus , s. strigōsus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stricosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2820.
obstetrico

obstetrico [Georges-1913]

obstetrīco , āvī, āre (obstetrix), Hebammendienste tun, obstetricandi scientia, Vulg. ... ... dei emissiones, Interpr. Iren. 2, 14, 8. – / Depon. obstetrīcor , ātus sum, ārī, Interpr. Iren. 4, 33, 3 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstetrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon