Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meretricor

meretricor [Georges-1913]

meretrīcor , ātus sum, ārī (meretrix), sich als Buhldirne hergeben, Rufin. Orig. homil. 8 in exod. 5 u. homil. 12 in Levit. 7. Cledon. 56, 18: Partiz. subst. (fem.), libido scortantium et meretricantium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
cicatricor

cicatricor [Georges-1913]

cicātrīcor , ātus sum, ārī (cicatrix), vernarben, Cael. Aur. chron. 4, 8, 118: übtr., Sidon. epist. 6, 1 u. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
ventricola

ventricola [Georges-1913]

ventricola , ae, m. (venter u. colo), der Bauchdiener, Augustin. epist. 36. no. 3 u. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventricola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409.
ostricolor

ostricolor [Georges-1913]

ostricolor , ōris (ostreum u. color), purpurfarbig, Sidon. carm. 5, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
Patricoles

Patricoles [Georges-1913]

Patricolēs , s. Patroclus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patricoles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1512.
tricorniger

tricorniger [Georges-1913]

tricorniger , gera, gerum (tres u. corniger), drei Spitzen habend, dreispitzig, species furcae, vom Buchstaben Ψ, Auson. edyll. 11. De litter. monosyll. Graec. et Lat. 27. p. 138 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricorniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
ventricosus

ventricosus [Georges-1913]

ventricōsus , a, um, dickbäuchig = ventriosus, Schol. Pers. 3, 31. Gloss. II, 596, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventricosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409.
pertricosus

pertricosus [Georges-1913]

per-trīcōsus , a, um, sehr verwickelt, schwer zu erringend, res, Mart. 3, 63, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertricosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
cicatricosus

cicatricosus [Georges-1913]

cicātrīcōsus , a, um (cicatrix), mit Narben bedeckt, voller Narben, narbig, ... ... .: facies, Quint.: miles, Sen. rhet. – n. pl. subst., cicātrīcōsa, Flickwerk, Stückwerk (übtr. v. Schriften, an denen zu viel gefeilt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatricosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
palaestricos

palaestricos [Georges-1913]

palaestricōs , Adv. (παλαιστρικῶς), wie in der Palästra, Afran. com. 154 R. 1 (R. 2 perpalaestricos).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaestricos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1440.
perpalaestricos

perpalaestricos [Georges-1913]

per-palaestricōs , Adv. (per u. παλαιστρικῶς), ganz wie in der Ringschule = sehr gewandt, *Afran. com. 154 R. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpalaestricos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
στρίγξ

στρίγξ [Pape-1880]

στρίγξ , ἡ , gen . στριγγός , 1) ein Nachtvogel, nach seiner kreischenden Stimme benannt, strix, Festus . – 2) die Reihe, Zeile, vgl. στίχος u. das lat. strigo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρίγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 954.
στῆριγξ

στῆριγξ [Pape-1880]

στῆριγξ , ιγγος, ἡ , die Stütze; τῶν κνημῶν τὰ ὀστᾶ· ταῠτα γάρ ἐστι στήριγγες τοῠ σώματος , Xen. Equit. 1, 5; Poll . 1, 220. Bes. die Gabel, mit der man die Deichsel stützte, ehe das Zugvieh angespannt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῆριγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
τριγκός

τριγκός [Pape-1880]

τριγκός , ὁ , u. τριγκόω , f. L. statt ϑριγκός, ϑριγκόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριγκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τριγγός

τριγγός [Pape-1880]

τριγγός , ὁ , f. L. statt ϑριγκός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριγγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
πατρικός

πατρικός [Pape-1880]

πατρικός , väterlich (vgl. πάτριος u. πατρῷος); γῆ , Eur. Ion 1304; φίλος , Ar. Av . 142; Plat. Lach . 180 e; ἑταῖρος , Men . 92 d u. A.; so ξένος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
ἰᾱτρικός

ἰᾱτρικός [Pape-1880]

ἰᾱτρικός , ion. ἰητρικός , den Arzt betreffend; Hippocr .; λόγοι Plat. Rep . X, 599 c; in der Arzneikunde erfahren, ibd ., περὶ τὴν ψυχήν Prot . 313 e; γυνὴ ἰατρική Rep . V, 455 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰᾱτρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
μετρικός

μετρικός [Pape-1880]

μετρικός , das Maaß betreffend, bes. zum Sylbenmaaße gehörig, metrisch; ὁ μετρικός , der sich auf das Sylbenmaaß versteht, Arist. p. an . 2, 16; ἡ μετρική , sc . τέχνη , die Metrik, Arist. poet . 20 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
μητρικός

μητρικός [Pape-1880]

μητρικός , mütterlich; κτῆσις , Poll . 3, 11; τιμή , Arist. eth . 9, 2. – Adv ., μητρικῶς παραμυϑεῖσϑαι , D. Hal. rhet . 9, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
τριγόλης

τριγόλης [Pape-1880]

τριγόλης , ὁ , od. τριγόλας , ein Fisch, Sophron . bei Ath . VII, 324 e, neben τρίγλη.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριγόλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon