Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀστρικός

ἀστρικός [Pape-1880]

ἀστρικός , zu den Sternen gehörig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
λῃστρικός

λῃστρικός [Pape-1880]

λῃστρικός , = λῃστικός, ναῦς , Thuc . 4, ... ... . 2, 48; δύναμις , Plut. Sert . 18, λῃστρικοί, οἱ , Räuber, Strab . VII, 293, τὸ λῃστρικόν , die Räuberbande, oft als v. l. für λῃστικόν . Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῃστρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41.
θεᾱτρικός

θεᾱτρικός [Pape-1880]

θεᾱτρικός , für's Theater passend, theatralisch; μουσική Arist. pol . 8, 7; Plut. Alex . 19; bes. pomphaft, hochtrabend, Ggstz ταπεινός , Plut .; eben so adv ., = ἐπιδεικτικῶς , id ., z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεᾱτρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
φρᾱτρικός

φρᾱτρικός [Pape-1880]

φρᾱτρικός , = φρατριακός ; Ath . 185 c ; ἐκκλησία φρατρική , die comitia curiata der Römer, D. Hal . 4, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρᾱτρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
βοτηρικός

βοτηρικός [Pape-1880]

βοτηρικός , die Hirten betreffend, ἑορτή , Hirtenfest, Plut. Rom . 12; κύπελλα Thall . 3 (VI, 170).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτηρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
τριήκοντα

τριήκοντα [Pape-1880]

τριήκοντα , ep. u. ion. statt τριάκοντα , Hom . u. Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριήκοντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
σωτηρικός

σωτηρικός [Pape-1880]

σωτηρικός = σωτήριος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωτηρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1061.
πατρικότης

πατρικότης [Pape-1880]

πατρικότης , ἡ , die Eigenschaft des πατρικός , Väterlichkeit, Vaterschaft, paternitas .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρικότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
μυστηρικός

μυστηρικός [Pape-1880]

μυστηρικός , = μυστηριακός, χοιρίον , Ar. Ach . 712 u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυστηρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
τριηκόσιοι

τριηκόσιοι [Pape-1880]

τριηκόσιοι , ep. u. ion. statt τριακόσιοι , Hom . u. Hes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριηκόσιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
ὀρχηστρικός

ὀρχηστρικός [Pape-1880]

ὀρχηστρικός , den Tänzer betreffend, ἑταῖραι , Tänzerinnen, Ath . XII, 531 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρχηστρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390.
παλαιστρικός

παλαιστρικός [Pape-1880]

παλαιστρικός , was den Uebungsplatz betrifft, nach Phryn . spätere Form für παλαιστικός , Arist. categ . 8, 26. – Adv., Schol. Ar. Vesp . 1206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαιστρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 446.
τριηκόντερος

τριηκόντερος [Pape-1880]

τριηκόντερος , ἡ , sc . ναῦς , ein dreißigruderiges Schiff, Her . 4, 148. 7, 97. 8, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριηκόντερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
χαρακτηρικός

χαρακτηρικός [Pape-1880]

χαρακτηρικός , zum Kratzen od. Eingraben dienend, D. Hal . öfter; adv., Eustath . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρακτηρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1336.
κλῑμακτηρικός

κλῑμακτηρικός [Pape-1880]

κλῑμακτηρικός , zur Stufe gehörig; κλιμακτηρικὸς ἐνιαυτός , das Stufenjahr , so hieß bes. das 63ste Lebensjahr, als der gefährlichste Abschnitt im Leben des Menschen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑμακτηρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1453.
τριηκοντα-έτις

τριηκοντα-έτις [Pape-1880]

τριηκοντα-έτις , ἡ , ion. statt τριακονταέτις , Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριηκοντα-έτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
πεντηκοντηρικός

πεντηκοντηρικός [Pape-1880]

πεντηκοντηρικός , = Vorigem; ἡ , sc . ναῠς , Funfzigruderer, v. l . für πεντηκοντορικός , Pol . 25, 7, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντηκοντηρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 558.
τριηκοστο-μόριον

τριηκοστο-μόριον [Pape-1880]

τριηκοστο-μόριον , τό , ion. statt τριακοστομόριον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριηκοστο-μόριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τριάκοντα

τριάκοντα [Pape-1880]

τριάκοντα , ep. u. ion. τριήκοντα, οἱ, αἱ, τά , indecl.; doch hat Hes. O . 698 den gen . τριηκόντων , wie Callim . im E. M; so wie spätere Dichter den dat . τριηκόντεσσιν , s. Jac. A. P. p . 665. 794; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριάκοντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1139.
Narbe

Narbe [Georges-1910]

Narbe , cicatrix. – eine kleine, eine unbedeutende N., cicatricula: voller Narben, cicatricosus (z.B. facies). – zur N. werden, eine N. ansetzen (von Wunden), ad cicatricem pervenire od. perduci: mit Narben bedeckt aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Narbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon