Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κλωστήριον

κλωστήριον [Pape-1880]

κλωστήριον , der gesponnene Faden, Sp .; auch κλῶ-στρον

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλωστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
ὀρχήστριον

ὀρχήστριον [Pape-1880]

ὀρχήστριον , τό , dim . von ὀρχήστρα , Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρχήστριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390.
δηλητήριον

δηλητήριον [Pape-1880]

δηλητήριον , τό , Gift, Plut. symp . 4, 1, 3. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηλητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560.
ἠθιστήριον

ἠθιστήριον [Pape-1880]

ἠθιστήριον , τό , = ἠϑητήριον , v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
ὰκεστήριον

ὰκεστήριον [Pape-1880]

ὰκεστήριον , τό , Schneiderwerkstatt, Liban .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκεστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ζυγάστριον

ζυγάστριον [Pape-1880]

ζυγάστριον , τό , dim . zum Folgdn, Poll . 10, 138.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγάστριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
ἀγκίστριον

ἀγκίστριον [Pape-1880]

ἀγκίστριον , τό , Theocr . 21, 57, kleine Angel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκίστριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
χριστήριον

χριστήριον [Pape-1880]

χριστήριον , τό , Salbe, Salbenfläschlein, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χριστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377.
ἀσκητήριον

ἀσκητήριον [Pape-1880]

ἀσκητήριον , τό , Uebungsplatz, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσκητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
θερίστριον

θερίστριον [Pape-1880]

θερίστριον , τό , = Folgdm, oder dim., Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερίστριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
περητήριον

περητήριον [Pape-1880]

περητήριον , τό , der Bohrer, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564.
ὑπερτήριον

ὑπερτήριον [Pape-1880]

ὑπερτήριον , τό , = ὑπερτερία , zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1202.
ῥῑνητήριον

ῥῑνητήριον [Pape-1880]

ῥῑνητήριον , τό, = ῥίνη (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑνητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
κνηστήριον

κνηστήριον [Pape-1880]

κνηστήριον , τό, = Vorigem, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνηστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1460.
πλαστήριον

πλαστήριον [Pape-1880]

πλαστήριον , τό , Bildnerwerkstatt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
τριπτήριον

τριπτήριον [Pape-1880]

τριπτήριον , τό , Reibezeug, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριπτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
ἐργαστήριον

ἐργαστήριον [Pape-1880]

ἐργαστήριον , τό , jeder Ort, in dem etwas Bestimmtes gethan wird, Werkstatt, Fabrik, Is . 3, 22; μαχαιροποιῶν Plut. de gen. Socr . 33; Hüttenwerk, Dem . 37, 4; Laden, Ar. Equ . 744; καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργαστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1019.
δικαστήριον

δικαστήριον [Pape-1880]

δικαστήριον , τό , der Ort, wo Gericht gehalten wird, Gerichtshof, Gericht; ὑπὸ δικαστήριον ὑπάγειν Her . 6, 72, wie εἰς δ. ἄγειν, ἀναβαίνειν, ἐμπεσεῖν , Plat. Phaedr . 273 b Gorg . 486 b Rep . VIII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικαστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628.
φυλακτήριον

φυλακτήριον [Pape-1880]

φυλακτήριον , τό , 1) Ort, Posten, fester Platz, wo sich Wächter, Besatzungen befinden, Wachtposten, besetzter Platz; Her . 5, 52; Thuc . 4, 31. – Bes. ein mit den Thürmen der Stadtmauern verbundener Ort für die Wächter, ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλακτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1313.
κληρωτήριον

κληρωτήριον [Pape-1880]

κληρωτήριον , τό , der Ort, wo Wahlen durchs Loos gehalten werden, ἔνϑα κληροῦνται οἱ δικασταί B. A . 47; Plut. an seni 18. – Bei Ar. Eccl . 681, ποῖ τὰ κληρωτήρια τρέψεις , von den Urnen, aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κληρωτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1452.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon