Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λικμητήριον

λικμητήριον [Pape-1880]

λικμητήριον , τό , Werkzeug zum Getreidereinigen, Worfschaufel, πτύον , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λικμητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 46.
φωτιστήριον

φωτιστήριον [Pape-1880]

φωτιστήριον , τό , Erleuchtungsort. – Bei den K. S . = φώτισμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωτιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
χωνευτήριον

χωνευτήριον [Pape-1880]

χωνευτήριον , τό , Ort zum Schmelzen, Schmelzofen, Sp ., wie Schol. Nic. Al . 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωνευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1386.
θῡμιητήριον

θῡμιητήριον [Pape-1880]

θῡμιητήριον , τό , ion. = ϑυμιατήριον , Her . 4, 162.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμιητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1223.
ἀλαλκτήριον

ἀλαλκτήριον [Pape-1880]

ἀλαλκτήριον , τό , Hülfsmittel, τινός , gegen etwas, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλκτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
λᾱξευτήριον

λᾱξευτήριον [Pape-1880]

λᾱξευτήριον , τό , Werkzeug, Steine zu behauen, VLL., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱξευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
ἀντλητήριον

ἀντλητήριον [Pape-1880]

ἀντλητήριον , τό , sc . ἀγγεῖον , Schöpfeimer, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντλητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
ἀκροᾱτήριον

ἀκροᾱτήριον [Pape-1880]

ἀκροᾱτήριον , τό , Hörsaal, Plut. Cat. mai . 22 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκροᾱτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
οἰκιστήριον

οἰκιστήριον [Pape-1880]

οἰκιστήριον , τό, = οἰκητήριον , Schol. Ar. Av . 409.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 301.
σοφιστήριον

σοφιστήριον [Pape-1880]

σοφιστήριον , τό , der Lehrort oder Lehrsaal eines Sophisten, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914.
φρενωτήριον

φρενωτήριον [Pape-1880]

φρενωτήριον , τό , Belehrungs-, Zurechtweisungsmittel, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενωτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1305.
μοναστήριον

μοναστήριον [Pape-1880]

μοναστήριον , τό , Ort zum einsamen Leben, Kloster, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοναστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 201.
ἁγνευτήριον

ἁγνευτήριον [Pape-1880]

ἁγνευτήριον , τό , Reinigungsort, -mittel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ποτιστήριον

ποτιστήριον [Pape-1880]

ποτιστήριον , τό , Kanal zum Tränken od. Bewässern, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 690.
αὐλιστήριον

αὐλιστήριον [Pape-1880]

αὐλιστήριον , τό , Stall, Stob. ecl. phys . 1, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
θοινητήριον

θοινητήριον [Pape-1880]

θοινητήριον , τό , = ϑοινατήριον , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θοινητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
πωμαστήριον

πωμαστήριον [Pape-1880]

πωμαστήριον , τό, = πῶμα , Deckel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πωμαστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 827.
κονιστήριον

κονιστήριον [Pape-1880]

κονιστήριον , τό, = κονίστρα , Vitruv . 5, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
κορσωτήριον

κορσωτήριον [Pape-1880]

κορσωτήριον , τό , Barbierstube, Ath . XII, 520 s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορσωτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1487.
σινιατήριον

σινιατήριον [Pape-1880]

σινιατήριον , τό , auch σινίατρον, = σινίον , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σινιατήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon