Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
botrys [1]

botrys [1] [Georges-1913]

1. botrys , tryos, f. (βότρυς, Traube), I) latinisiert botrus, die Weinbeere, Augustin. ... ... Traubengestirn, Isid. de nat. rer. 26, 6; vgl. botryon no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botrys [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... . ut u. Konj. = als Vorzug einräumen, nec vero histrionibus oratoribusque concedendum est, ut iis haec apta sint, nobis dissoluta, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... Mela: propior Oceano, Verg.: propior fonti, Curt.: quae propiora mari od. septentrioni sunt, Curt. – m. Acc., propior montem, Sall. Iug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
castrum

castrum [Georges-1913]

castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... .; auch c. nautica gen., Nep.: c. quadrata vel rotunda vel trigona vel oblonga, Veget. mil.: c. lunata, halbmondförmiges, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. rego), ... ... ab se iura, Liv.: alcis sententiam, Cic.: dicta factaque alcis, Suet.: gestum histrionis (Ggstz. laudare), Suet.: sua vota, bessere Wünsche tun, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
persona

persona [Georges-1913]

... .: ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, Cic.: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), ... ... Cic.: mutare (wechseln) personam, Plin. ep.: u. so histrionis ritu mutatā repente personā, Amm.: Veneris personam subire, Lampr.: illam vero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1641-1642.
erheben

erheben [Georges-1910]

erheben , I) in die Höhe heben: tollere ... attollere ... ... calidis aquis insula emersit). – der Wind erhebt sich von Mitternacht, ventus a septentrionibus oritur. – III) in Empfang nehmen: tollere (weg-, an sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
extendo

extendo [Georges-1913]

ex-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, ... ... ab oculo lineae duae si extensae fuerint, Vitr.: solis radii in mundo, uti trigoni paribus lateribus formā, lineationibus extenduntur, die Sonne versendet ihre Strahlen in Linien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628-2629.
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... Umriß darstellen, nachbilden, d. ventorum singulorum imagines exsculptas, Vitr.: duo trigona in quadrato lineā diagonio, Vitr.: Maeonis elusam imagine tauri Europam, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
calesco

calesco [Georges-1913]

calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. caleo), warm ... ... grandaevus calescit amplexibus, Hier. ep. 52, 2: tunc primum radiis gelidi caluere triones, Ov. met. 2, 171: si quando profundo nubigenae caluere mero, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925-926.
spielen

spielen [Georges-1910]

spielen , I) mit Instrumenten Töne hervorbringen: canere mit dem ... ... – ein Stück sp., fabulam agere: die Schauspieler nicht mehr spielen lassen, histrionibus scaenam interdicere. – den Unterwürfigen sp., obnoxium agere: den Kranken sp ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2169.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... (v. Meere), Plin.: per Babyloniorum fines in Rubrum mare, Curt.: a septentrione Ionium mare irrumpit, Plin.: quā irrumpens oceanus Atlanticus, Plin. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
insanio

insanio [Georges-1913]

īnsānio , īvī u. iī, ītum, īre (insanus), ... ... studia matronarum, Hieron. epist. 130, 7: ut in theatris cotidie certatim pro histrionibus insanirent (sich wie toll gebärdeten), Augustin. de civ. dei 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 298.
serpens

serpens [Georges-1913]

serpēns , entis, c. (serpo), das kriechende Geschöpf, ... ... – b) am südl. Himmel, die Wasserschlange; dah. serpens septentrionalis austrinave, Plin. 2, 93. – II) das kriechende Insekt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
resilio

resilio [Georges-1913]

resilio , siluī, sultum, īre (re u. salio), I ... ... resilit a tetro odore, Plin.: Taurus (mons) resilit (tritt zurück) a septentrione, Plin.: dies aliquantum resiluit, Sen. – b) abspringen, abstehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345.
obtingo

obtingo [Georges-1913]

obtingo , tigī, ere (ob u. tango), I) tr ... ... obtigit, Ter.: quod cuique obtigit, id quisque teneat, Cic.: sortito obtigit plaga septentrionalis, Vulg.: si quid obtigerit, aequo animo paratoque moriar, Cic.: vir et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1284.
dissideo

dissideo [Georges-1913]

dis-sideo , sēdī, ēre (dis u. sedeo), eig ... ... des A. u. in die des S. zerfallen, Tac.: unpers., histriones, propter quos dissidebatur, Suet. Tib. 37, 2. – b) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
Cantabri

Cantabri [Georges-1913]

Cantabrī , ōrum, m. (Κάνταβρ ... ... an die Pyrenäen, seit Augustus das Land östl. von den Asturen bis zu den Austrigonen u. Vaskonen, also die Nordhälfte des j. Palencia u. Toro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cantabri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
meridies

meridies [Georges-1913]

merīdiēs , ēī, m. ( aus *medīdiē ... ... der Süden, Asia iacet ad meridiem et austrum, Europa ad septemtriones et aquilonem, Varro LL.: inflectens sol cursum tum ad septemtriones, tum ad meridiem, Cic.: a meridie Aegyptus obiacet, ab occasu Phoenices, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
comoedus

comoedus [Georges-1913]

cōmoedus , a, um (κωμῳδός), ... ... Rosc. com. 30. Quint. 1, 11, 1. Iuven. 3, 94: histriones atque comoedi, Quint. 6, 2, 35: comoedus sermocinatur, tragoedus vociferatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon