Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obduco

obduco [Georges-1913]

ob-dūco , dūxī, ductum, ere, I) (duco = ... ... poët. – B) einziehen, 1) in sich ziehen = trinken, venenum, Cic. Tusc. 1, 96: illam potionem publice mixtam non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238-1239.
fulcio

fulcio [Georges-1913]

fulcio , fulsī, fultum, īre (vgl. ahd. balcho, ... ... . 1, 8, 7. – C) stärken, durch Essen und Trinken, stomachum frequenti cibo, Sen.: vino venas cadentes, Sen.: infantem solidioribus cibis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
proluo

proluo [Georges-1913]

prō-luo , luī, lūtum, ere, I) fort-, hervorspülen ... ... os, Colum.: vivo in rore manus, Ov.: bes. v. Trinken (vgl. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 16), fonte labra caballino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982-1983.
saucio

saucio [Georges-1913]

saucio , āvī, ātum, āre (saucius), verwunden, verletzen, ... ... vomere, Colum. – b) sich einen Hieb verschaffen = sich betrinken, sauciare se flore Liberi, Laev. bei Fulg. exp. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
Schnur

Schnur [Georges-1910]

Schnur , linea (im allg.). – linum (bes. Schnur zum Binden, z.B. zum Zusammenbinden der Briefe, Dokumente). – funiculus (Seilchen, dünner Strick ... ... übh. das Maß überschreiten); largius se invitare cibo vinoque (im Essen u. Trinken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2058.
tapfer

tapfer [Georges-1910]

tapfer , fortis (Ggstz. ignavus). – animosus (mutig, ... ... . acriter pugnare (im Kampf); acriter od. bene potare (beim Trinken): tapferer sein als jmd., virtute praecedere alqm od. praestare alci. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tapfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
wacker

wacker [Georges-1910]

wacker , strenuus (voll rüstiger Tatkraft, rührig). – fortis (tüchtig); verb. fortis ac strenuus. – bonus. ... ... – bene (brav, auch = gehörig, tüchtig). – w. essen u. trinken (cibo vinoque) largius se invitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wacker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] ... ... Hieron. – m. folg. Coniunctiv, porrigit bibam, sie reicht mir zu trinken, Apul. met. 2, 16 – absol., porrigentes et dantes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
torqueo

torqueo [Georges-1913]

torqueo , torsī, tortum, ēre (altind. tarkúš, griech. ... ... α) übh.: alqm mero, einen auf die Weinfolter bringen (einem brav zutrinken, um ihn auszuforschen), Hor.: torqueatur vita Sullae, man foltere des Sulla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153-3155.
provoco

provoco [Georges-1913]

... zum Kampfe, zum Wettkampfe im Spiele, Trinken usw. auffordern, herausfordern, reizen, a) eig., zum ... ... alqm in aleam, ut ludat, Plaut.: alqm tesseris, Macr. – zum Trinken, alqm ad bibendum, Vopisc.: oleo et mero viros, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048-2049.
perduco

perduco [Georges-1913]

per-dūco , dūxī, ductum, ere, I) an den Ort ... ... Apic. 6, 221. – II) einen Trank einziehen, einschlürfen, trinken, totum liquorem, Arnob. poët. 5. no. 26: poculum continuo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
tractus [2]

tractus [2] [Georges-1913]

2. tractus , ūs, m. (traho), das Ziehen ... ... 3, 138. – 2) das Ziehen, Einziehen, aquae, Trinken, Lucan. 4, 368. – 3) das Fortschleppen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165-3166.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – ... ... zu jmd., in od erga alqm (Liebe). – N. zum Weintrinken, vinolentia: N. zur sinnlichen Luft, libīdo; libidines; N. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
diurnus

diurnus [Georges-1913]

diurnus , a, um (dius-nus, v. dies, ... ... poëtae nocturno certare mero, putere diurno, poet. übtr. = Tag und Nacht trinken, Hor.: u. so vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242-2243.
vocalis

vocalis [Georges-1913]

vōcālis , e (vox), I) stimm-, tonreich, klangvoll, ... ... aktiv = ertönen machend, unda, die bewirkt, daß die daraus Trinkenden singen u. Dichter werden, Stat. silv. 1, 2, 6 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533-3534.
Bellona

Bellona [Georges-1913]

Bellōna , ae, f. (bellum; alt [v. duellum] ... ... Füße zu ritzen u. dann das Blut als Opfer zu bringen od. selbst zu trinken, s. Lact. 1, 21, 16. Minuc. Fel. Oct. 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
nötigen

nötigen [Georges-1910]

nötigen , I) allg., jmd. zu etwas, alqm cogere ad ... ... insbes. = nachdrücklich bitten: alqm etiam atque etiam rogare. – jmd. zum Trinken n., alqm ad bibendum hortari: jmd. freundlich (bei Tische) n., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1807.
mischen

mischen [Georges-1910]

mischen , miscere od. (gehörig, tüchtig) permiscere (mengen ... ... od. in alqd: für jmd. etwas m. (d.i. zum Trinken zurechtmachen), miscere alci alqd. – sich unter mehrere m., se immiscere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679-1680.
haustus

haustus [Georges-1913]

haustus , ūs, m. (haurio), I) das Schöpfen ... ... haustus aetherios, ätherischer Hauch, Verg. – B) insbes., das Trinken, konkret der Trunk, Zug, Schluck, fontium, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon