Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
betrunken

betrunken [Georges-1910]

betrunken , ebrius (s. »berauscht« die Synon.). – halb b., ebrio proximus: total b., ebrietate turpissimā gravis: b. machen, s. berauschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 459.
ebrio

ebrio [Georges-1913]

ēbrio , (āvī), ātum, āre (ebrius), trunken machen, berauschen, mulieres raro ebriantur, crebro senes, Macr. sat. 7, 6, 16: homo ebriatus, Laber. com. 10 R. 2 : ebriati sunt, Ampel. 2, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326-2327.
madido

madido [Georges-1913]

madido , āvī, ātum, āre (madidus), feucht machen, benetzen, Claud., Apul. u.a. – insbes., betrunken machen, Arnob. 5, 1 u. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753.
sobrius

sobrius [Georges-1913]

... b) meton., v. Lebl.: pocula, nüchterne, die nicht betrunken machen, Tibull.: so auch lympha, Tibull.: convictus, Tac.: ... ... vorbringt, Mart.: uva, Wein, der nicht betrunken macht, Plin. – II) übtr. u. bildl.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sobrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2700.
inebrio

inebrio [Georges-1913]

in-ēbrio , āvi, ātum, āre, trunken machen, berauschen, I) eig.: palma vescentes inebriat, Plin.: inebr. alqm, Vopisc.: inebr. se, Augustin.: alqm vino, Hyg.: vino inebriari, Tert. u. Hieron.: multo vino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inebrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
Lyncestae

Lyncestae [Georges-1913]

Lyncēstae , ārum, m. (Λυγκηστ ... ... , 30, 6. Plin. 4, 35. – in deren Gebiete sich ein trunken machender Quell von säuerlichem Geschmack befand, gen. Lyncēstis aqua, Plin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyncestae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 742.
berauschen

berauschen [Georges-1910]

berauschen , ebrium facere (betrunken-, berauscht machen). – temulentum facere (benebelt machen, auch v. lebl. Subjj. ... ... crapulae plenus. – bene potus (dem stark zugetrunken wurde). – temulentus (von berauschenden Getränken [Wein, Met] benebelt). – ebrius (betrunken). – von Wein b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414.
μεθύσκω

μεθύσκω [Pape-1880]

μεθύσκω , fut . u. die anderen tempp . von μεϑύω , berauschen, in Wein trunken machen, auch übertr. wie unser berauschen, δι' ἡδονῆς μεϑύσκοντα Plat. Legg . I, 649 d u. Sp ., μεϑύσασα ἑαυτὴν οἴνῳ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
κατα-μεθύσκω

κατα-μεθύσκω [Pape-1880]

κατα-μεθύσκω (s. μεϑύσκω ), berauschen, trunken machen; aor ., τούτους καταμεϑύσαντες κατεφόνευον , Her . 1, 106, wie Plat. Gorg . 471 b; Archyt. Stob. fl . 1, 79 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μεθύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1363.
ago

ago [Georges-1913]

... factis). – c) in der Opferspr. = machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. ... ... , 1. Sen. de clem. 1, 12, 2. 5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
gravo

gravo [Georges-1913]

... durch od. von etw. schwer, voll, ermattet, trunken, gravatus telis, Curt., vulneribus, Liv.: gravatus cibo vinoque, vino ... ... schwer daran gehen, es sich schwer ankommen lassen, Umstände machen, sich weigern, ne gravere, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975-2976.
madefacio

madefacio [Georges-1913]

... madeo u. facio), naß machen, befeuchten, benetzen, tränken, einwässern, einweichen, erweichen, I) ... ... Tibull. 4, 2, 16. – II) insbes., betrunken machen, se vino, Plaut.: madefactus Iaccho, Colum. poët.: verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
schläfrig

schläfrig [Georges-1910]

... plenus. somno gravis (gern schlafen wollend, schlaftrunken). – somni indigens (sich nach Schlaf sehnend). – oscitans ... ... (mehr als gewöhnlich Drang zum Schlafen fühlen); oscitare (gähnen): sch. machen, somnum afferre. – b) als Eigenschaft: somniculosus; somno deditus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schläfrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034.
leer

leer [Georges-1910]

... esse (ab) alqa re. – leer machen , exinanire (eine Sache von ihrem ganzen Inhalte leer machen, dann bes. »ausleeren« = ausplündern, z.B. ... ... .B. agros). – die Felder l. machen, ex agris demetere fruges atque percipere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
procedo

procedo [Georges-1913]

... im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, Verg.: eo processit vecordiae, ... ... – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
Gesellschaft

Gesellschaft [Georges-1910]

... coire (übh.); rationem communicare cum alqo (mit jmd. gemeinschaftliche Sache machen); res rationesque iungere cum alqo (in Geschäftsverbindung treten); ... ... convivium (wörtl. ein Zusammenleben = eine G., in der gegessen und getrunken wird). – cena oder eine kleine, cenula. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093-1094.
θωρήσσω

θωρήσσω [Pape-1880]

θωρήσσω , = ϑωρακίζω , 1) bepanzern, mit dem Brustharnisch versehen ... ... ; πρὸς τοὺς πολεμίους , Ar. Ach . 1100. – 2) berauschen, trunken machen; Theogn . 854; Hippocr.; Nic. Al . 224; med . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωρήσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230-1231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon