Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anfractuosus

anfractuosus [Georges-1913]

ānfrāctuōsus , a, um (anfractus), voll Umschweife, Augustin. serm. 59, 6 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
portentuosus

portentuosus [Georges-1913]

portentuōsus , a, um, s. portentōsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portentuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
quattuordecim

quattuordecim [Georges-1913]

quattuordecim , Adi. num. (quattuor u. decem), vierzehn, ... ... ep. u. Iustin. – quattuordecim ordines od. gew. bl. quattuordecim (abgek. XIIII oder XIV), die vierzehn Ritterbänke ... ... ordinem tua te perduxit industria; at mehercules multis quattuordecim clausi sunt, vielen ist die R. verschlossen (viele ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuordecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145-2146.
quattuorprimi

quattuorprimi [Georges-1913]

quattuor-prīmī , ōrum, m., die vier ersten der Dekurionen in der Munizipalverwaltung, abgekürzt IIII primi, Lex repetund. (Corp. inscr. Lat. 1 2 , 583) 2. Corp. inscr. Lat. 6, 29681.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorprimi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146.
praesumptuose

praesumptuose [Georges-1913]

praesūmptuōsē , Adv. (praesumptuosus), voll Kühnheit, vermessen, Hieron. in psalm. 55. Vgl. praesumptiose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesumptuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890.
pertumultuose

pertumultuose [Georges-1913]

per-tumultuōsē , Adv., in großer Aufregung, nuntiare, Cic. ep. 15, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertumultuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
infructuositas

infructuositas [Georges-1913]

īnfrūctuōsitās , ātis, f. (infructuosus), die Verdienstlosigkeit, Tert. de res. carn. 33. Cassian. coll. 14, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infructuositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
praesumptuosus

praesumptuosus [Georges-1913]

praesūmptuōsus , a, um = praesumptiosus, Salv. de gub. dei 7, 8, 33. Schol. Hor. carm. 3, 4, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesumptuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890.
quattuordecies

quattuordecies [Georges-1913]

quattuordeciēs , Adv. num. (quattuordecim), vierzehnmal, Plin. 3, 84 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuordecies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
ἄντυξ

ἄντυξ [Pape-1880]

ἄντυξ , υγος, ἡ , jede Rundung, vgl. ἴτυς u. κύκλος , bes. 1) Hom. Il . der runde Schildrand, ἄντυξ ἣ πυμάτη ϑέεν ἀσπίδος 6, 118, σάκεος 18, 608, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄντυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
πτύον

πτύον [Pape-1880]

πτύον , τό , die Wurfschaufel, mit der das ausgedroschene ... ... , 588, vgl. 5, 500; πρὸς πτύοις πεπλεγμένην , Aesch. frg . 192; Soph. frg . 931; ... ... vgl. Lob. Phryn . 321. – Auch ein Getreidemaaß; davon δίπτυον , bei den Cypriern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτύον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
ὄρτυξ

ὄρτυξ [Pape-1880]

ὄρτυξ , υγος, ὁ , die Wachtel; Her . 2, 77; Ar. Av . 707 Pax 768; Plat. Lys . 211 e; Xen. Mem . 2, 1, 4; vgl. Ath . IX c. 47. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρτυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
quattuorviratus

quattuorviratus [Georges-1913]

quattuorvirātus , ūs, m. (quattuorviri), das Vierherrenamt, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 2: abgek. IIII VIR., Corp. inscr. Lat. 11, 5178.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146.
quattuorviralis

quattuorviralis [Georges-1913]

quattuorvirālis , is, m. (quattuorvir), ein gewesener Quattuorvir, Corp. inscr. Lat. 3, 5825.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorviralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146.
πτύξις

πτύξις [Pape-1880]

πτύξις , ἡ , das Falten, δίπλωσις, κάμψις , Hesych .; ϑώρακος , wie πτύξ , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτύξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
λίτυον

λίτυον [Pape-1880]

λίτυον , τό , der röm. lituus, Plut. Rom . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίτυον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
Nichtvorhandensein

Nichtvorhandensein [Georges-1910]

Nichtvorhandensein , das, s. Nichtexistenz.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtvorhandensein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
Machtvollkommenheit

Machtvollkommenheit [Georges-1910]

Machtvollkommenheit , auctoritas (Autorisation zu etwas, z.B. legum dandarum). – potestas (unumschränkte Gewalt, z.B. eines Statthalters).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Machtvollkommenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
quattuorangulatilis

quattuorangulatilis [Georges-1913]

quattuorangulātilis , e (quattuor u. angulus), vierwinkelig, forma, Gromat. vet. 305, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorangulatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
δίκτυον

δίκτυον [Pape-1880]

δίκτυον , τό (δικεῖν ), das Netz ; ... ... Ar. Av . 1083 u. A. – c) übertr ., εἰς ἀπέραντον δίκτυον ἄτης ἐμπλεχϑήσεσϑε Aesch. Prom . 1080; ἐπὶ Τροίας πύργοις ἔβαλες δ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίκτυον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon