Suchergebnisse (305 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excellenter

excellenter [Georges-1913]

excellenter , Adv. (excellens), hervorragend, vortrefflich, vorzüglich, ausgezeichnet, ... ... sunt, Cic. de off. 1, 61: cuius nomen exc. clarebat apud servos tuos, Augustin. conf. 8, 6; exc. accrescens fama, in wachsender Herrlichkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excellenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2515-2516.
comportatio

comportatio [Georges-1913]

comportātio , ōnis, f. (comporto), das Herbeiführen von ... ... Beförderung, der Transport, quorum comportationes difficiles sunt et sumptuosae, Vitr. 1, 2, 8: cum per portus marinae subvectiones (Zufuhr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comportatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362.
Prachtstück

Prachtstück [Georges-1910]

Prachtstück , opus singulare od. insigne. res sumptuosissimi operis (ausgezeichnetes, kostbares Stück). – ornamentum (Schmuck, Zierstück). – supellex non ad usum, sed ad ostentationem luxus comparata (Luxusmöbel). – ein Pr. von einem Teppich, stra. gulum magnificis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prachtstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
praegressus

praegressus [Georges-1913]

praegressus , ūs, m. (praegredior), das Zuvorkommen, expertus, quid in rebus tumultuosis anteversio valeat et praegressus, Amm. 21, 5, 13: übtr., causas rerum videt earumque praegressus et quasi antecessiones non ignorat, ihre Entwickelungen (Entwickelungsstufen) und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
mercedarius

mercedarius [Georges-1913]

mercēdārius , iī, m. (merces), der Lohngeber, ostende mercedarios tuos, Sen. contr. 10, 4 (33). § 5 u. 25. Vgl. Gloss. IV, 116, 7 ›mercedarius, qui dat mercedem pro labore sibi inpenso‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
Prachtliebe

Prachtliebe [Georges-1910]

Prachtliebe , amor od. studium magnificentiae; gew. bl. magnificentia. – prachtliebend , magnificus (übh. im Äußern). – sumptuosus (zu viel Aufwand machend, verschwenderisch); verb. magnificus et sumptuosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prachtliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
affectiosus

affectiosus [Georges-1913]

affectiōsus , a, um (affectio), voll Neigung, Tert. de anim. 19. – Adv. affectiōsē , Cassiod. var. 8, 11, 12. Vgl. affectuosus, -ose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221.
Leidenstage

Leidenstage [Georges-1910]

Leidenstage , tempus acerbum (herbe Zeit). – tempus triste, luctuosum (trübe, traurige Zeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidenstage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
wellenreich

wellenreich [Georges-1910]

wellenreich , undosus. – fluctuosus (wogenreich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wellenreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671.
Unterhaltung

Unterhaltung [Georges-1910]

Unterhaltung , I) Erhaltung: tutela (einer Pers. od. Sache, z.B. tenuiorum [der Dürftigen]: non sumptuosa vil lae). – II) Ergötzung: delectatio (das Vergnügen u. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterhaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2425.
gemeinnützig

gemeinnützig [Georges-1910]

gemeinnützig , civilis (übh. was aus der Liebe zu den ... ... ). – qui (quae, quod) in commune prodest od. conducit. omnibus fructuosus od. utilis (wovon alle Nutzen haben). – ein g. Bürger, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemeinnützig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
Jammerstimme

Jammerstimme [Georges-1910]

Jammerstimme , vox lamentabilis. – vox flebilis (weinerliche). – Jammertag , *dies miseriarum plenus – diesluctuosus (trauervoller Tag). – Jammertal , locus miserrimus. – haec vita miserrima (das menschliche Leben als I.). – das Leben ist ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammerstimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398-1399.
ersprießlich

ersprießlich [Georges-1910]

ersprießlich , fructuosus (einträglich). – utilis (zweckdienlich). – salutaris (heilsam). – für jmd. e. sein, alci od. alcis saluti conducere; alci utilitati od. saluti esse (jmdm. zum Nutzen, zu jmds., auch einer Sache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersprießlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
Unglücksfall

Unglücksfall [Georges-1910]

Unglücksfall , s. Unglück. – Unglücksgefährte , -genosse , s. Leidensgefährte. – Unglücksjahr , annus tristibus casibus fructuosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unglücksfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
geräuschvoll

geräuschvoll [Georges-1910]

geräuschvoll , strepens. – tumultuosus (voller Lärm u. Aufruhr, z.B. contio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geräuschvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
gewinnsüchtig

gewinnsüchtig [Georges-1910]

gewinnsüchtig , captator lucri (der nach Gewinn angelt). – quaestuosus. qui quaestui servit (erwerbsüchtig). – avarus (habsüchtig). – sordidus (von niedriger Gewinnsucht und schmutzigem Geiz beseelt). – im Zshg. auch avidus u. cupidus, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
gebaren, sich

gebaren, sich [Georges-1910]

gebaren, sich , se iactare (z.B. in insperatis pecuniis sumptuosius insolentiusque). – sich keck u. trotzig g., volitare. – Gebaren , keckes, audacia: unsinniges, amentia: rasendes, furor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebaren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 990.
Schneckengang

Schneckengang [Georges-1910]

Schneckengang , I) gewundener Weg, *via quasi in cochleam serpens;*via tortuosa – II) langsamer Gang, incessus piger. – gradus testudineus (Schildkrötengang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schneckengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2054-2055.
praesumptiose

praesumptiose [Georges-1913]

praesūmptiōsē , Adv. (praesumptiosus), kühn, vermessen, loqui, Sidon. epist. 7, 6, 1 (al. praesumptuose).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesumptiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1889.
einbalsamieren

einbalsamieren [Georges-1910]

einbalsamieren , die Toten, arte medicare mortuos; condire mortuos. – jmds. Körper ei., alcis corpus odoribus differtum condire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbalsamieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 666.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon