Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Weltmann

Weltmann [Georges-1910]

... imperitus morum (ein der Weltsitte kundiger Mann). – homo urbanus. homo urbanioris notae (ein Mann von städtischem, seinem Benehmen). – homo lautus ... ... (ein Mann von seinem Ton in Kleidung und Lebensart); verb. homo urbanus et lautus. – ein seiner W., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
vereiteln

vereiteln [Georges-1910]

vereiteln , ad vanum od. ad irritum ... ... (verhindern, z.B. se omnia, quae conarentur, prohibiturum esse). – turbare (stören, z.B. consilia). – disturbare (voneinander stören. gänzlich hintertreiben, z.B. nuptias, legem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereiteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472-2473.
zerrütten

zerrütten [Georges-1910]

zerrütten , conturbare. perturbare (verwirren, z.B. cont. rem publicam: u. ... ... Vermögensumstände, Finanzen, res familiaris affecta, perturbata: derzerrüttete Staat, civitas male affecta: ein zerrütteter Zustand der Dinge (im Staate), perturbatio rerum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerrütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2776-2777.
transtrum

transtrum [Georges-1913]

... v. trans), I) der Querbalken, bei Gebäuden der Spannriegel od. nach anderen ... ... Caes., Vitr. u. Plin. – II) die Querbank auf den Schiffen, die Ruderbank, Pers. 5, 147 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transtrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
Aufrührer

Aufrührer [Georges-1910]

Aufrührer , turbae ac tumultus concitator. stimulator et concitator seditionis (Urheber und Anführer eines Aufruhrs übh., Aufruhrstifter). – concitator multitudinis. turbator plebis od. vulgi (Volksaufwiegler). – homo seditiosus (der gern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufrührer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 216.
masturbor

masturbor [Georges-1913]

masturbor , ātus sum, ārī (manus u. stupro), Onanie treiben, Mart. 11, 105, 13. – masturbātus, der Onanist, Mart. 9, 42, 7. – Aktiv ›masturbat, δέφει καὶ δέφεται‹, Gloss. II, 127, 45. Vgl. Bücheler ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masturbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
Stadthaus

Stadthaus [Georges-1910]

Stadthaus , aedificium urbanum. domus urbana (Haus in der Stadt). – domus oppidani (Haus eines Städters). – curia (Rathaus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadthaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Stadtvolk

Stadtvolk [Georges-1910]

Stadtvolk , vulgus urbanum; multitudo urbana; plebs urbana od. oppidana. – Stadtwache , excubiae urbis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Verwirrung

Verwirrung [Georges-1910]

... der Reihe und Ordnung). – mens turbata (Verwirrung des Verstandes). – perturbatio (absol., Bestürzung). – trepidatio (Zittern und Zagen, aus Furcht vor nahender Gefahr etc.). – turba (der Lärm, der dadurch entsteht, wenn alles in wilder Unordnung ... ... trepidatur: eine. allgemeine V. verursachen, omnia miscere et turbare: in V. bringen, s. verwirren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwirrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557-2558.
interturbo

interturbo [Georges-1913]

... . Klotz: sed et supra et nunc interturbat Davus, ne mulier totum dicat, Donat. Ter. Andr. 4, 4, 13: nullo etiamtum interturbante, Amm. 18, 2, 5 (vgl. 26, 4, 4; 31, 12, 12): qui non interturbat orationem suam, Donat. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
Zerrüttung

Zerrüttung [Georges-1910]

Zerrüttung , labefactatio (das Wankendmachen, als Handlung). – perturbatio (Verwirrung, Zerrüttetsein; im Staate, perturbatio rerum). – turbae (Unordnung): die Z. des Staates, civitas male affecta; res publica ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerrüttung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
Unartigkeit

Unartigkeit [Georges-1910]

Unartigkeit , rusticitas. inhumanitas (unartiges Benehmen). – inurbanum dictum (unartige Reden). – Unartigkeiten, rustice facta (als Handlungen); inurbana dicta. parum verecunda verba (als Worte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unartigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
Privatperson

Privatperson [Georges-1910]

Privatperson , homo privatus. – Privatrecht , ius privatum (ICt.). – ius urbanum (das bürgerliche Pr., nach dem der praetor urbanus in Rom Recht sprach). – Privatrücksichten , respectus rerum privatarum (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatperson«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
Gemütsunruhe

Gemütsunruhe [Georges-1910]

Gemütsunruhe , animi cura od. sollicitudo. (im höhern Grade) animi aegritudo (als Kummer). – perturbatio animi (als Bestürzung). – er schien mir in der größten G. zu sein, visus est mihi vehementer esse perturbatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemütsunruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
supperturbor

supperturbor [Georges-1913]

supperturbor , ārī (sub u. perturbo), ein wenig bestürzt werden, pusillum supperturbatur, Sen. apoc. 13, 3 zw. (Bücheler mit cod. Sang. pusillum perturbatur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supperturbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2959.
Stadtbehörde

Stadtbehörde [Georges-1910]

Stadtbehörde , magistratus urbanus (als eine Person). – magistratus urbani (Stadt. magistrat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtbehörde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2188.
Friedensstörer

Friedensstörer [Georges-1910]

Friedensstörer , pacis turbator (eig.). – rei publicae turbo. turbo ac tempestas pacis atque otii (bildl., der die Ruhe im Innern eines Staates untergräbt). – homo turbulentus. turbarum auctor (ein Unruhestifter übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensstörer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
τιάρα

τιάρα [Pape-1880]

τιάρα , ἡ , bei Her . immer τιάρας od. τιήρης, ὁ , gleichbedeutend mit κυρβασία, κίδαρις , Poll . 7, 58, die Tiara, der Turban, die Kopfbedeckung der Perser, welche bes. bei feierlichen Gelegenheiten getragen zu sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιάρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109.
Gemütsveränderung

Gemütsveränderung [Georges-1910]

Gemütsveränderung , animi commutatio. – commutata mens (Sinnesänderung). – Gemütsverfassung , s. Stimmung. – Gemütsverwirrung , conturbatio mentis. – Gemütszerrüttung , turbata mens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemütsveränderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
Störenfried, Störer

Störenfried, Störer [Georges-1910]

Störenfried, Störer , turbator (der etw. trübt, z.B. pacis, otii). – interpellator ... ... sermonis). – interventor (der Dazwischenkommende, derstörende Besucher). – Störerin , turbatrix (die etw. trübt, z.B. den Frieden, pacis, Spät ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Störenfried, Störer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2226.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon