Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἴθυια

αἴθυια [Pape-1880]

αἴθυια , ἡ , Taucher, ein Wasservogel, Hom . nur Od . 5, 337. 353; Arist. H. A . 5, 9 u. sonst. Bei Lyc . 230 ein Schiff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
κωφίας

κωφίας [Pape-1880]

κωφίας , ὁ , der Taube, eine Schlangenart, Hesych.; Ael. H. A . 8, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
ἀσαφία

ἀσαφία [Pape-1880]

ἀσαφία , f. l . für ἀσάφεια Pol . 1, 67, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσαφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἰχθυΐα

ἰχθυΐα [Pape-1880]

ἰχθυΐα , ἡ , der Fischfang, Procl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχθυΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
εὐιάζω

εὐιάζω [Pape-1880]

εὐιάζω , s. εὐάζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
μητρυιά

μητρυιά [Pape-1880]

μητρυιά , ἡ , ion. u. ep. μητρυιή , die Stiefmutter , ... ... öfter, u. Folgde; Pind. P . 4, 162 in dor. Form ματρυιά ; Aesch. Prom . 729; Eur . oft; Her . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρυιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
ὀροφίας

ὀροφίας [Pape-1880]

ὀροφίας , ὁ , unter dem Dache, im Hause befindlich, μῦς , Hausmaus, Schol. Ar. Vesp . 206, ὄφις , Hausschlange, vgl. Ar . a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀροφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
ὀφιακός

ὀφιακός [Pape-1880]

ὀφιακός , die Schlangen betreffend, E. M . 644, 10; ὀφιακά, τά , sc . βιβλία , Buch über die Schlangen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426.
εὐιακός

εὐιακός [Pape-1880]

εὐιακός ( εὔιος ), bacchisch, ϑίασοι , Ep. ad . 353 ( Plan . 289).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
νυμφιάω

νυμφιάω [Pape-1880]

νυμφιάω , begeistert, verzückt werden, außer sich gerathen, von Pferden, Arist. H. A . 8, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
ὀφίασις

ὀφίασις [Pape-1880]

ὀφίασις , ἡ , eine schlangenartige Entblößung des Kopfes von Haaren, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφίασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426.
ἀμφιάζω

ἀμφιάζω [Pape-1880]

ἀμφιάζω , umhüllen, Sp.; aor . ἠμφίασα , Eryc . 12 (VII, 368).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
κατηφία

κατηφία [Pape-1880]

κατηφία , ἡ , ep. κατηφίη, = κατήφεια , Ap. Rh . 3, 1402, v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατηφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1401.
ὀρόγυια

ὀρόγυια [Pape-1880]

ὀρόγυια , ἡ , poet. = ὀργυιά , Pind. P . 4, 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρόγυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
γνοφίας

γνοφίας [Pape-1880]

γνοφίας , ὁ , eine Art Wirbelwind, Io. Lyd .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνοφίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
ἅρπυιαι

ἅρπυιαι [Pape-1880]

ἅρπυιαι , αἱ , die Raubenden, s. Nom. propr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅρπυιαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
κελεφία

κελεφία [Pape-1880]

κελεφία , ἡ , der Aussatz, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελεφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
ἀγυιᾶτις

ἀγυιᾶτις [Pape-1880]

ἀγυιᾶτις , ιδος, ἡ , 1) ϑεραπεῖαι . Eur. Ion . 198, Verehrung des Apollo ἀγυιεύς , – 2) Nachbarin, Genossin; Pind. P . 11, 1 nennt Semele Ὀλυμπιάδων ἀγυιᾶτις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιᾶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγυιάτης

ἀγυιάτης [Pape-1880]

ἀγυιάτης , ὁ , Straßenbeschützer, Apollo; bei Aesch. Ag . 1051 und 1056 ist durch Herm. ἀγυιᾶτ' für ἀγυιεῠ τ' hergestellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἐφιαλτία

ἐφιαλτία [Pape-1880]

ἐφιαλτία , ἡ , u. ἐφιάλτιον , τό , ein Kraut, das gegen Alpdrücken schützen sollte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφιαλτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1118.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon