Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐρευθιάω

ἐρευθιάω [Pape-1880]

ἐρευθιάω , roth sein, roth werden, Hippocr . u. sp. D ., wie Opp. Hal . 3, 25 Nonn. D . 3, 156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρευθιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1026.
γομφιάζω

γομφιάζω [Pape-1880]

γομφιάζω , beim Durchbrechen der Backenzähne ( γομφίοι ) Schmerz empfinden, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γομφιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
ἐφιάλτης

ἐφιάλτης [Pape-1880]

ἐφιάλτης , ὁ , = ἐπιάλτης , der Alp, eigtl. der Aufspringer, incubo , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφιάλτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1118.
κατηφιάω

κατηφιάω [Pape-1880]

κατηφιάω , = κατηφέω ; Plut. consol. ad Apoll. p. 342; Philo u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατηφιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1401.
ἀμφίασις

ἀμφίασις [Pape-1880]

ἀμφίασις , ἡ (ἀμφιάζω ), das Umthun, Kleid, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ἀγυιαῖος

ἀγυιαῖος [Pape-1880]

ἀγυιαῖος , die Straße betreffend, Soph. frg . 211.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀμφίασμα

ἀμφίασμα [Pape-1880]

ἀμφίασμα , τό, = ἀμφίεσμα , L uc. equ . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
μεμακυῖα

μεμακυῖα [Pape-1880]

μεμακυῖα , part. perf . zu μηκάομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεμακυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 129.
κελεφιάω

κελεφιάω [Pape-1880]

κελεφιάω , am Aussatz leiden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελεφιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
μυιά-κυνα

μυιά-κυνα [Pape-1880]

μυιά-κυνα , ἡ, = κυνάμυια , Lob. zu Phryn . 689.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυιά-κυνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
ὀργυιαῖος

ὀργυιαῖος [Pape-1880]

ὀργυιαῖος , eine Orgyie groß, lang, κέρα Sami 1 (VI, 114, dem Philp. Thess . zugeschrieben).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργυιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
κελευθιάω

κελευθιάω [Pape-1880]

κελευθιάω , = κελευτιάω , Hesych . in poet. Form κελευϑιόων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελευθιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1414.
ὀροφιαῑος

ὀροφιαῑος [Pape-1880]

ὀροφιαῑος , zur ὀροφή gehörig, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀροφιαῑος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
εἰοικυῖαι

εἰοικυῖαι [Pape-1880]

εἰοικυῖαι , = ἐοικυῖαι , Il . 18, 418.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰοικυῖαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.
μητρυιάζω

μητρυιάζω [Pape-1880]

μητρυιάζω , Stiefmutter sein, sich stiefmütterlich betragen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρυιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
γομφίασις

γομφίασις [Pape-1880]

γομφίασις , ἡ , Diosc ., = folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γομφίασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
ἀμφιασμός

ἀμφιασμός [Pape-1880]

ἀμφιασμός , ὁ, = ἀμφίασις , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
κρυφιαῖος

κρυφιαῖος [Pape-1880]

κρυφιαῖος , = κρυφαῖος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυφιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516.
κροταφιαία

κροταφιαία [Pape-1880]

κροταφιαία πληγή, ὁ , Schlag auf die Schläfe, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροταφιαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
γομφιασμός

γομφιασμός [Pape-1880]

γομφιασμός , ὁ , der Schmerz beim Durchbrechen der Backenzähne, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γομφιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon