Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
terra

terra [Georges-1913]

... α) übh.: glaeba terrae, Liv.: glaebae terrarum, Lucr.: terram edere (wie γην ... ... Erde, die Welt, terrae ultimae, Cic.: has terras incolentes, Cic.: pecunia quanta sit in ... ... der Erdkreis, Cic.: orbis terrarum omnium, Cic.: Carthaginienses principes terrarum, Liv.: populus princeps omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3077-3078.
Weltende

Weltende [Georges-1910]

... orbis terminus (das Ende der röm. Welt). – extremae partes terrarum. terrarum ultimae orae. ultimae maris terrarumque orae, auch bl. ultimae terrae od. orae (die äußersten, entlegensten Erdteile, Erdstriche). = ... ... der Welt: finis mundi (z.B. adest). – exitium terrarum caelique (Untergang der Erdteile ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
Zuschauerraum

Zuschauerraum [Georges-1910]

Zuschauerraum , theatrum (als Schauplatz). – cavea (als mit terrassenartig aufsteigenden Sitzreihen versehener runder Raum, eingeteilt in prima, media, ultima od. summa cavea).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuschauerraum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843.
rado

rado [Georges-1913]

... glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, ... ... einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – ... ... – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.
meta

meta [Georges-1913]

... Liv.: petra in metae modum erecta, Curt.: umbra terrae est meta noctis, Cic.: poet., m ... ... , die Grenze, mortis, Verg.: aevi, Verg.: ultima, Ov.: metamque tenebant, Verg.: properare ad metam, Ov.: vitae metam tangere, bestimmte Lebensjahre, Ov.: terrarum invisere metas, Sil.: ad quas metas naturae sit perveniendum usu, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 901.
Herkunft

Herkunft [Georges-1910]

... ignobili loco natus: von ganz geringer H., ex ultima plebe; ultimae plebis (z.B. homo): von dunkler, ... ... unberühmter Familie); nullo patre natus od. sprichw. terrae filius. terrā ortus (von einem unbekannten Vater): von griechischer H ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herkunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276-1277.
nox

nox [Georges-1913]

... Sen. (vgl. nox illa, quae paene ultima atque aeterna nomini Romano fuerit, Liv.). – nocte, Ggstz. interdiu ... ... totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: agere dies in terra, noctes in aqua (v. Krokodil), Plin.: agere ... ... rhet.: extrahere vigiliis noctes, Curt.: ipsa umbra terrae soli officiens noctem efficit, Cic.: habui noctem plenam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1202-1204.
facio

facio [Georges-1913]

... 1, 3). – Aber auch mit dem Pron. possess., alqam terram suam, ein Land sich unterwerfen, Caes.: alqm suum, sich ... ... bl. Dat., a) übh.: nec caelum nec aquae faciunt nec terra nec aurae, weder das Klima bekommt mir, noch usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
ulter

ulter [Georges-1913]

... übh.: orae, campi, Plaut.: terrae, Nep.: luna, quae ultima a caelo est, Cic.: orientis ... ... Ziel) aetatis humanae, Sen.: ultima quid referam? Ov.: ultima exspectato, die letzten Ereignisse, Cic ... ... ( wie τὰ εσχατα), ultima audere, Liv., experiri, Liv.: ultima cogitare, sich das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3285-3286.
caligo [1]

caligo [1] [Georges-1913]

... lucem tegit, Curt.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: e terra fumidam exhalari caliginem (Dampf) certum est, Plin.: pingues multā caligine ... ... ) ab animo tamquam ab oculis caliginem dispulit, ut omnia supera infera, prima ultima media videremus, Cic. – b) trüber Zustand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928-929.
lux

lux [Georges-1913]

... das Leben selbst, lux ultima, d.i. der Tod, Verg.: corpora luce carentia, Verg.: ... ... leuchtende Mittelpunkt, die Sonne, haec urbs, lux orbis terrarum, Cic. Cat. 4, 11. – b) Glanz und Ruhm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
cado

cado [Georges-1913]

... Liv.: sinu, Ov. – in terram, Cic., od. ad terram, Quint.: in sinum, Ov.: ... ... , cum etc., Cornif. rhet. 4, 28: ultima syllaba in gravem cadit, Quint. – cadere numerose ... ... Cic.: de sella, Augustin. – alci ad pedes, Eutr.: in terram, in die Erde sinken (v. Körper), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
Ende

Ende [Georges-1910]

... – Häufig stehen statt pars extrema, ultima, postrema, ima die Adjektiva partitiva extremus (der äußerste ... ... Welt, s. Weltende. – das E. der Straße, ultima platea: das E. der Eiche, ima quercus (Ggstz. ... ... ). – Besondere Verbindungen : an allen Orten und Enden , ubique terrarum od. locorum: von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
signo

signo [Georges-1913]

... essa nomen (Caieta) signat, Verg.: fama loco signata, Ov.: terras nomine, benennen, Lucan.: si tamen quid sentiam quaeris et vis ... ... sono discordia, Verg.: Turnus ut videt... se signari oculis, Verg.: signant ultima, sie faßten das Ziel fest ins Auge, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2662-2663.
wagen [2]

wagen [2] [Georges-1910]

... etwas machen). – das Äußerste w., ultima oder extrema audere; ad extrema descendere (sich endlich zu dem ... ... committere in m. Akk. (z.B. in aciem, in hostilem terram, in locum praecipitem; vgl. »sich hineinwagen«). – sich mitten in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626.
cavea

cavea [Georges-1913]

... und später (nach Plautus' Zeit) aus terrassenartig aufsteigenden Sitzreihen, Stufen (sedilia, gradus) bestand, der ... ... ), cavea media, der »mittlere Rang« (Plätze angesehener Bürger), cavea ultima od. summa, die »letzten od. obersten Sitzreihen« (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047-1048.
wüten

wüten [Georges-1910]

... grausamste, mit der größten Grausamkeit w., ultimā crudelitate saevire. – die Krankheit wütet unter den gemeinen Leuten, vis morbi vagatur per ignota capita: der Krieg wütet in einem Lande, terra bello ardet od. flagrat: der Krieg wütet allenthalben, omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
ancora

ancora [Georges-1913]

... nave sua, Liv. – Bildl., ultima fessis ancora Fabius, Notanker, Sil. 7, 24; vgl. Ov. trist. 5, 2, 42: spem tamquam ancoram praefigere in desiderio terrae illius, Augustin. enarr. in psalm. 42, 2. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
deficio

deficio [Georges-1913]

... oppositu solere deficere, Cic.: luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: serenā nocte subito candens et plena luna ... ... Plin. ep. – bes. v. Örtl., deficiunt silvae, Ov.: ultima pars aulae deficientis erat, Mart.: in deficiente iam porticu, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
decurro

decurro [Georges-1913]

... dahin) classis decurrit, Liv.: nullum portum terrae Africae, quo (wohin) classes decurrerent, pro certo tutum ab hostium ... ... Plin. ep.: ad oraculum, Iustin.: ad miseras preces, Hor.: ad duo ultima auxilia, summum imperium summumque ad civem, Liv.: decurritur ad illud extremum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon