Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
umwinden

umwinden [Georges-1910]

umwinden , mit etwas, redimire alqā re (umbinden mit etwas, wie mit Bändern, Binden, Blumengirlanden). – Ist es = umschlingen, umwickeln, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
vincio

vincio [Georges-1913]

vincio , vīnxī, vīnctum, īre (zu Wz. wi(n) ... ... weitergeb. aus Wz. wi-; vgl. vicia), I) binden, umwinden, umbinden, 1) eig.: a) übh.: fenum, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491.
redimio

redimio [Georges-1913]

redimio , iī, ītum, īre, I) umbinden, umwinden, bekränzen, sertis redimiri et rosā, Cic.: r. frontem coronā, Mart.: tempora vittā, Verg.: capillos mitrā, Ov. – Partic. Perf., redimitus coronis, Cic. fr.: sertis redimiti, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redimio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2253.
devincio

devincio [Georges-1913]

dē-vincio , vīnxī, vīnctum, īre, fest umwinden, umbinden, verbinden, festbinden, fesseln, I) eig.: devinctus fasciis, Cic.: devinctus tempora lauro, Tibull.: colla d. catenis, Sil.: opercula plumbo, Liv. – alqm ad taurum, Plaut.: servum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117-2118.
behängen

behängen [Georges-1910]

behängen , vestire (gleichs. bekleiden, z. B. tabulis pictis cubiculi parietes). – redimire (umwinden, z. B. sertis et rosā). – ornare. adornare (gehörig versehen, ausschmücken, z. B. ad. cubiculum tabellis picturarum). – tegere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374.
intorqueo

intorqueo [Georges-1913]

in-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) nach innen umdrehen, -umwinden, A) im allg.: 1) eig. u. übtr.: ramos, Curt.: udum feroci stamen manu, Sen. poët.: undam truncis, umwühlen, Val. Flacc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401-402.
bekränzen

bekränzen [Georges-1910]

bekränzen , floribus coronisque redimire (mit Blumenkränzen umwinden). – sertis redimire (mit Blumengirlanden umwinden, jmd., ein Opfertier). – coronam alci imponere (jmdm. einen Kranz aufsetzen). – sich bekränzen , coronam sibi ad caput accommodare. – bekränzt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekränzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
vincapervinca

vincapervinca [Georges-1913]

vincapervinca , ae, f. ( zu vincire, pervincire, umwinden, binden), Bärwurz, Sinngrün, Plin. 21, 68 u. 21, 172 (Jan u. Detl. vicapervica): auch bl. pervinca, Ps. Apul. herb. 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vincapervinca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490-3491.
hinranken, sich

hinranken, sich [Georges-1910]

hinranken, sich , an etc. (v. Gewächsen), serpere per alqd (sich hinschlängeln, z.B. an der Erde, per humum). – se circumvolvere alci rei (sich um etwas herumwinden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinranken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1328.
κισσόω

κισσόω [Pape-1880]

κισσόω , mit Epheu umwinden, bekränzen, κρᾶτα κισσώσας ἐμόν Eur. Bacch . 205. – Adj. verb . κισσωτός, νεβρίς Agath . (VI, 172).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443.
ψελιόω

ψελιόω [Pape-1880]

ψελιόω , umwinden, bekränzen, αὐχένα στεφάνοις Philp. Thess . 25 (VII, 234).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψελιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1393.
herumwickeln, -winden

herumwickeln, -winden [Georges-1910]

herumwickeln, -winden , um etw., circumvolvere alci rei. – involvere in alqd (auf etw. wickeln). – circumplicare circum alqd (herumfalten. -schlagen). – sich ... ... circumplicare alqd (umwickeln); circumvolvi od. se circumvolvere alci rei (sich herumwinden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumwickeln, -winden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1291.
περι-πλέκω

περι-πλέκω [Pape-1880]

περι-πλέκω , umwickeln, umwinden, umschlingen; Hom . nur im pass ., γρηῒ περιπλέχϑη , d. i. sie umarmte die Alte, Od . 23, 33, ἱστῷ περιπλεχϑείς , sich um den Mastbaum windend, ihn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 587-588.
περι-πλοκή

περι-πλοκή [Pape-1880]

περι-πλοκή , ἡ , das Umwinden, Umfassen, die Verwickelung, λόγων , Eur. Phoen . 497; Umarmung, γυναικῶν , Pol . 2, 56, 7; Sp ., wie Luc . u. Plut ., καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πλοκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 588.
ἀμφι-πλἐκω

ἀμφι-πλἐκω [Pape-1880]

ἀμφι-πλἐκω , umflechten, umwinden, τινί , Telest. Ath . XIV, 617 b; Orph. Arg . 879; κροτάφοις στεφανίσκους Anacr . 40, 6; ϑύρας στέμμασι Paul. Sil . 29 (V, 281). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-πλἐκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
ἀμφ-ελίσσω

ἀμφ-ελίσσω [Pape-1880]

ἀμφ-ελίσσω , att. -ελίττω (s. ἑλίσσω ), umwinden, χεῖράς τινος , die Hände um Einen schlingen, Eur. Audr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ελίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
περι-ειλέω

περι-ειλέω [Pape-1880]

περι-ειλέω (s. εἰλέω ), herumwinden, -binden, περὶ τοὺς πόδας σακκία , Xen. An . 4, 5, 36, v. l . περιδεῖν , Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 573.
περι-έλισσω

περι-έλισσω [Pape-1880]

περι-έλισσω , att. -ττω (s. ἑλίσσω ), herumwinden, pass . sich herumschlingen; πλεονάκις περιελιχϑέντα περὶ τὴν γῆν ὥςπερ οἱ ὄφεις , Plat. Phaed . 112 d; 113 b (vgl. περιειλίττω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-έλισσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 574.
περι-είλημα

περι-είλημα [Pape-1880]

περι-είλημα , τό , das, was man herumwindet; Schol. Ar. Nubb . 10; Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-είλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 573.
περί-πλεξις

περί-πλεξις [Pape-1880]

περί-πλεξις , ἡ , das Herumwinden od.- flechten, das Verwickeln (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-πλεξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 588.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon